Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Keep apart! [SPORT] | Gehen Sie auseinander! - Ruderkommando | ||||||
That was a close shave. | Das ging beinahe (auch: beinah) ins Auge. | ||||||
feet shoulder width apart | Füße schulterbreit auseinander | ||||||
to draw a large crowd | eine große Menschenmenge anziehen | ||||||
all hell was let loose | da ging die Post ab | ||||||
Let's go! | Gehen wir! | ||||||
Go vote! [POL.] | Gehen Sie wählen! - Höflichkeitsform | ||||||
to go the whole hog | aufs Ganze gehen | ||||||
to go on the pull (Brit.) | auf Männerfang (auch: Frauenfang) gehen | ||||||
to be on one's last legs | auf dem Zahnfleisch gehen | ||||||
to get on so.'s nerves | jmdm. auf die Nerven gehen | ||||||
to blow up auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
to go off auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdm. (mit etw.Dat.) auf den Geist gehen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ging | |||||||
gehen (Verb) | |||||||
sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
opinions differ | die Meinungen gehen auseinander | ||||||
I went shopping. | Ich ging einkaufen. | ||||||
Everything went wrong. Infinitiv: go wrong | Alles ging schief. Infinitiv: schiefgehen | ||||||
He saw daylight. [fig.] | Ihm ging ein Licht auf. Infinitiv: aufgehen [fig.] | ||||||
It was a stormy affair. | Es ging heiß her. | ||||||
He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
Everything went well. Infinitiv: go well | Es ging alles gut vonstatten. | ||||||
it suddenly dawned on me | mir ging plötzlich ein Licht auf | ||||||
He wasn't very responsive to my complaint. | Er ging kaum auf meine Beschwerde ein. | ||||||
It was either do or die. | Es ging hart auf hart. | ||||||
She went over her notes. | Sie ging ihre Notizen durch. | ||||||
He went to sleep early, as was his wont. [form.] veraltend | Er ging früh ins Bett, wie er es immer zu tun pflegte. | ||||||
the game ended in a draw | das Spiel ging unentschieden aus | ||||||
the game was a draw | das Spiel ging unentschieden aus |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
apart Adv. | auseinander | ||||||
asunder Adv. veraltet auch [poet.] | auseinander | ||||||
prosperous Adj. | gutgehend auch: gut gehend | ||||||
fast-selling Adj. | gutgehend auch: gut gehend | ||||||
flourishing Adj. | gut gehend | ||||||
thriving Adj. | gut gehend | ||||||
slow-moving Adj. | langsam gehend | ||||||
penetrative Adj. | tiefgehend auch: tief gehend | ||||||
deep [fig.] Adj. - used before noun | tiefgehend auch: tief gehend [fig.] | ||||||
in-depth Adj. - used before noun | tiefgehend auch: tief gehend [fig.] | ||||||
profound Adj. - used before noun | tiefgehend auch: tief gehend [fig.] | ||||||
deep going [NAUT.] | tiefgehend auch: tief gehend |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
crowd | die Menschenmenge Pl.: die Menschenmengen | ||||||
throng | die Menschenmenge Pl.: die Menschenmengen | ||||||
old traditions are disappearing | altes Brauchtum geht verloren | ||||||
bad hair day [ugs.] | Tag, an dem alles schief geht | ||||||
outgoing only terminal [TELEKOM.] | Endstelle, nur gehend Pl.: die Endstellen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go | went, gone | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to walk | walked, walked | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to attend sth. | attended, attended | | auf etw.Akk. gehen | ging, gegangen | | ||||||
to ambulate | ambulated, ambulated | [form.] auch fachsprachlich | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to pace | paced, paced | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to be off | gehen | ging, gegangen | - aufbrechen | ||||||
to head for | headed, headed | | gehen | ging, gegangen | - in eine Richtung | ||||||
to go steady with so. | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go with so. | went, gone | | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go out with so. | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go from ... to ... | went, gone | | von ... nach ... gehen | ging, gegangen | | ||||||
to date so. | dated, dated | | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | [ugs.] | ||||||
to prove | proved, proved/proven | - of a dough [KULIN.] | gehen | ging, gegangen | - z. B. Brotteig | ||||||
sth. dies on so. - e. g. a plant, an animals | jmdm. geht etw.Nom. ein Infinitiv: eingehen - z. B. eine Pflanze, ein Tier |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Crwth, Menschenauflauf, Chrotta, Menschengedränge, Menschenmasse, Volksmenge, Gedränge |
Grammatik |
---|
LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
Reziprokpronomen Reziproke Pronomen drücken eine wechselseitige Beziehung aus. Im Deutschen verwendet man dafür das unveränderliche Pronomen einander. |
Adverbien, Konjunktionen, Präpositionen, Pronomen Adverbien, Konjunktionen, Präpositionen und Pronomen können aus mehreren Elementen bestehen. Wenn die einzelnen Teile einer solchen Verbindung noch deutlich als selbstständige Wört… |
Subjekt + Prädikat + Adverbialbestimmung + Adverbialbestimmung Subjekt / Prädikat: |
Werbung