Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
non-governmental bodies Pl. | die Organisationen | ||||||
organizationsAE Pl. organisationsBE / organizationsBE Pl. | die Organisationen | ||||||
organizationAE organisationBE / organizationBE | die Organisation Pl.: die Organisationen | ||||||
administration | die Organisation Pl.: die Organisationen | ||||||
arrangement | die Organisation Pl.: die Organisationen | ||||||
housekeeping | die Organisation Pl.: die Organisationen | ||||||
organizationespAE / organisationespBE | die Organisation Pl.: die Organisationen | ||||||
activity | die Organisation Pl.: die Organisationen | ||||||
association | die Organisation Pl.: die Organisationen | ||||||
institution | die Organisation Pl.: die Organisationen | ||||||
setup auch: set-up | die Organisation Pl.: die Organisationen | ||||||
body [ADMIN.] | die Organisation Pl.: die Organisationen | ||||||
entity [WIRTSCH.] | die Organisation Pl.: die Organisationen | ||||||
types of organizationAE types of organisationBE / organizationBE | die Organisationstypen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ORGANISATIONEN | |||||||
die Organisation (Substantiv) |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Occupational Safety and Health Administration [Abk.: OSHA] | Arbeitsschutzorganisation in den USA |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to align the organizationAE to the strategy to align the organisationBE / organizationBE to the strategy | aligned, aligned | | die Organisation an der Strategie ausrichten |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Is the organizationAE hierarchical or flat? Is the organisationBE / organizationBE hierarchical or flat? | Ist die Organisation hierarchisch oder gleichberechtigt? |
Werbung
Grammatik |
---|
Groß-/Kleinschreibung bei Abkürzungen von Organisationen Abkürzungen von Organisationen werdenmeistens großgeschrieben. |
Groß-/Kleinschreibung bei Abkürzungen von Organisationen Abkürzungen von Organisationen werdenmeistens großgeschrieben. |
Groß-/Kleinschreibung bei im Alltag verwendeten Abkürzungen Im Gegensatz zu Abkürzungen und Akronymen von Organisationen werdeneinige im Alltag häufig verwendete Abkürzungen kleingeschrieben. |
du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
Werbung