Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Open University (Brit.) | britische Fernuniversität | ||||||
Open University - in the UK [BILDUNGSW.] | die Fernuniversität Pl.: die Fernuniversitäten | ||||||
Open University course (Brit.) [BILDUNGSW.] | das Fernstudium Pl.: die Fernstudien | ||||||
university | die Universität Pl.: die Universitäten | ||||||
university | die Hochschule Pl.: die Hochschulen | ||||||
open-heartedness | die Offenherzigkeit Pl. | ||||||
open-mindedness | die Aufgeschlossenheit Pl. | ||||||
open-band [TEXTIL.] | die Z-Drehung Pl.: die Z-Drehungen [Spinnerei] | ||||||
open-band [TEXTIL.] | die Rechtsdrehung Pl.: die Rechtsdrehungen [Spinnerei] | ||||||
open letter | offener Brief | ||||||
open system | offenes System | ||||||
open sea | die Hochsee kein Pl. | ||||||
open sea | offenes Meer | ||||||
open sea | hohe See |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
open Adj. auch [MATH.] | offen | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
open Adj. | geöffnet | ||||||
open - hole Adj. | sauber | ||||||
open Adj. | frei | ||||||
open Adj. | ehrlich | ||||||
open Adj. | ungeklärt | ||||||
open Adj. | unverblümt | ||||||
open Adj. | aufrichtig | ||||||
open Adj. | ausgesetzt | ||||||
open Adj. | ungelöst | ||||||
open Adj. | ungeschützt | ||||||
university - used before noun Adj. | universitär | ||||||
open Adj. [NAUT.] | raum - See |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
diploma from German secondary school qualifying for university admission or matriculation | das Abitur Pl. | ||||||
diploma from German secondary school qualifying for university admission or matriculation [BILDUNGSW.] | das Abi (kurz für: Abitur) | ||||||
association of universities and other higher education institutions in Germany | die Hochschulrektorenkonferenz Pl.: die Hochschulrektorenkonferenzen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Open sesame! | Sesam, öffne dich! | ||||||
that's open to dispute | darüber lässt sichAkk. streiten | ||||||
to open a can of worms [fig.] | in ein Wespennest stechen [fig.] | ||||||
to open a whole new can of worms [fig.] | ein neues Fass aufmachen [fig.] - neues Problem anschneiden | ||||||
gaping wide open | sperrangelweit offen | ||||||
A golden key can open any door. | Geld regiert die Welt. | ||||||
in the open countryside | auf der grünen Wiese [fig.] | ||||||
with one's eyes open | sehenden Auges [form.] | ||||||
open here | hier öffnen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
college |
Grammatik |
---|
Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Das Komma bei Adressen und Ortsangaben Wenn eine Adresse im Fließtext erscheint, werden die einzelnen Elementedurch Kommas getrennt. Ausnahme: Bei US-Adressen steht meist kein Kommazwischen der abgekürzten Angabe des Bu… |
Personalpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Bei unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als Personalpronomen entweder he or she (im Subjektfall) bzw. him or her (im Objektfall) oder they (im Subj… |
Werbung