Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beste | |||||||
gut (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
well adapted for | gut angepasst für | ||||||
upscale Adj. | die besser ausgebildeten Schichten betreffend | ||||||
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
what Adj. | was für | ||||||
apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
best Adv. | am besten | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
die-away Adj. | schmachtend |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
acceptance qualification certificate for contract products [TECH.] | Abnahmeprotokoll für Vertragsgüter | ||||||
clean utility room [MED.] | Lagerraum für Sterilgut | ||||||
endowment | die Ausstattung Pl. | ||||||
outfit | die Ausstattung Pl. | ||||||
accoutermentAE / accoutrementBE auch: accoutermentsAE / accoutrementsBE auch [MILIT.] | die Ausstattung Pl. | ||||||
fixture | die Ausstattung Pl. | ||||||
appointments Pl. | die Ausstattung Pl. | ||||||
configuration | die Ausstattung Pl. | ||||||
facilities | die Ausstattung Pl. | ||||||
fitments | die Ausstattung Pl. | ||||||
fit-out | die Ausstattung Pl. | ||||||
furnishing Sg., meist im Plural: furnishings | die Ausstattung Pl. | ||||||
furniture kein Plural | die Ausstattung kein Pl. | ||||||
infrastructure | die Ausstattung kein Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
will you accept my thanks for | besten Dank für | ||||||
the way forward | die beste Lösung | ||||||
Attack is the best form of defense.AE Attack is the best form of defence.BE | Angriff ist die beste Verteidigung. | ||||||
Attack is the best means of defense.AE Attack is the best means of defence.BE | Angriff ist die beste Verteidigung. | ||||||
OffenseAE is the best defense.AE OffenceBE is the best defence.BE | Angriff ist die beste Verteidigung. | ||||||
all the best wishes | die besten Wünsche | ||||||
contra bonos mores lateinisch [JURA] | wider die guten Sitten | ||||||
to have a sixth sense for sth. | einen guten Riecher für etw.Akk. haben | ||||||
neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
not for love or (oder: nor) money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
the cream of the crop | das Beste vom Besten | ||||||
decidedly the best | eindeutig das Beste | ||||||
There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
in exchange for | für Präp. +Akk. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Halterung, Ausstaffierung, Ausrüstung, Einrichtungen, Interieur, Geräteausstattung, Sonderausrüstung, Einrichtung, Wohnungseinrichtung, Aufbau, Sonderausstattung, Möblierung, Einbau, Infrastruktur |
Grammatik |
---|
für für + Sorge |
für für + bitten |
Die Pronomen Pronomen sind im Deutschen auch als Fürwörterbekannt. Die Bedeutung von Pronomen wird in der englischen Entsprechungnoch deutlicher: pronoun. Das Pronomen stehtnämlich anstelle ein… |
Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Werbung