Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wahlen | |||||||
die Wahl (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
decomposing group packages and loading unit [VERPACK.] | Auflösen von Sammelpackungen und Ladeeinheiten | ||||||
general, direct, free, equal and secret ballot | allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahl | ||||||
free choice of occupation or profession [JURA] | freie Wahl des Berufes, des Arbeitsplatzes und der Berufsstätte | ||||||
parliament [POL.] | das Parlament Pl.: die Parlamente | ||||||
elections Pl. | die Wahlen | ||||||
polls Pl. | die Wahlen | ||||||
disintegration | das Auflösen kein Pl. | ||||||
dissolving | das Auflösen kein Pl. | ||||||
the House (Brit.) [POL.] | das Parlament Pl.: die Parlamente | ||||||
the Diet - not British or American [POL.] | das Parlament Pl.: die Parlamente | ||||||
Houses of Parliament - in London, UK [POL.] | das Parlament Pl.: die Parlamente | ||||||
federal elections | die Bundeswahlen | ||||||
midterm elections (Amer.) [POL.] | die Zwischenwahlen - zum Kongress | ||||||
midterms Pl. (Amer.) [POL.] | die Zwischenwahlen - zum Kongress |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a choice between the devil and the deep blue sea | die Wahl zwischen Pest und Cholera | ||||||
to be between a rock and a hard place [fig.] | die Wahl zwischen Pest und Cholera haben [fig.] | ||||||
to be caught between a rock and a hard place [fig.] | die Wahl zwischen Pest und Cholera haben [fig.] | ||||||
to be stuck between a rock and a hard place [fig.] | die Wahl zwischen Pest und Cholera haben [fig.] | ||||||
So? | Und? | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
So what? | Na und? | ||||||
So? | Na und? | ||||||
Who cares? | Na und? | ||||||
what if | und was, wenn | ||||||
every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
rag, tag and bobtail | Hinz und Kunz |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pre-election Adj. | vor der Wahl | ||||||
and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
chosen by vote | durch Wahl bestimmt | ||||||
optional Adj. | der Wahl überlassen | ||||||
at the buyer's option | nach Wahl des Käufers | ||||||
at the master's option | nach Wahl des Meisters | ||||||
of so.'s own choice | nach eigener Wahl | ||||||
at one's own option | nach eigener Wahl | ||||||
at buyer's option | nach Käufers Wahl | ||||||
to and fro | hin und her | ||||||
back and forth | hin und her | ||||||
bidirectional Adj. | hin und her | ||||||
in and out | hin und her | ||||||
the whole lot | samt und sonders Adv. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
electoral Adj. | Wahl... | ||||||
elective Adj. | Wahl... | ||||||
electing Adj. | Wahl... | ||||||
et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
one and the same | ein und derselbe | ||||||
this and that | dies und jenes | ||||||
one and the same | ein und dasselbe | ||||||
one and the same | ein und dieselbe | ||||||
if and to the extent to which | wenn und soweit |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hung parliament - in the UK [POL.] | Parlament ohne absolute Mehrheit einer Partei | ||||||
Tynwald [POL.] | Parlament der Insel Man |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What about me? | Und ich? | ||||||
in the run-up to the elections | im Vorfeld der Wahlen | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
His speech swayed the elections. | Seine Rede beeinflusste die Wahlen. | ||||||
One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
The Prime Minister who introduced the idea lost the ensuing election. | Der Premierminister, der die Idee einbrachte, hat die darauffolgenden Wahlen verloren. | ||||||
She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
at the discretion of the manufacturer | nach Wahl des Herstellers | ||||||
You leave me with little choice. | Ihr lasst mir kaum eine andere Wahl. | ||||||
of his own choice | nach eigener Wahl |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
vermelden, durchsagen, annoncieren, bekanntgeben, durchgeben, ankünden |
Grammatik |
---|
Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Adjektiv und das Adverb Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… |
Die Relativpronomen und Relativsätze Im Gegensatz zum Deutschen sind die Possessivpronomen (Besitzanzeigendes Fürwort) im Englischen unveränderlich. Es wird unterschieden in adjektivische und substantivische Possessiv… |
Werbung