Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| partnership | die Partnerschaft Pl.: die Partnerschaften | ||||||
| general partnership [KOMM.] | die Partnerschaft Pl.: die Partnerschaften | ||||||
| partnership [KOMM.] | die Partnerschaft Pl.: die Partnerschaften - ähnlich oHG | ||||||
| research partnership [FINAN.] | die Forschungs-Partnerschaft Pl.: die Forschungs-Partnerschaften | ||||||
| vendor partnership [KOMM.] | Partnerschaft mit Lieferanten | ||||||
| Peace-building Partnership [Abk.: PbP] [POL.] | Partnerschaft zur Friedenskonsolidierung | ||||||
| civil union | eingetragene Partnerschaft - Familienstand | ||||||
| international partnership auch [KOMM.] | internationale Partnerschaft | ||||||
| strategic partnership | strategische Partnerschaft | ||||||
| lateral partnerships | laterale Partnerschaft | ||||||
| commercial partnership | geschäftliche Partnerschaft | ||||||
| public private partnership [Abk.: PPP] [FINAN.] | Öffentlich-Private Partnerschaft [Abk.: ÖPP] | ||||||
| bushy wallflower [BOT.] | der Brach-Schöterich wiss.: Erysimum repandum | ||||||
| spreading treacle-mustard [BOT.] | der Brach-Schöterich wiss.: Erysimum repandum | ||||||
| spreading wallflower [BOT.] | der Brach-Schöterich wiss.: Erysimum repandum | ||||||
| treacle mustard [BOT.] | der Brach-Schöterich wiss.: Erysimum repandum | ||||||
| public-private partnerships | öffentlich-private Partnerschaften | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| brach | |||||||
| sich brechen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| sich brechen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| brechen (Verb) | |||||||
| brechen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| apart Adv. | auseinander | ||||||
| asunder Adv. veraltet auch [poet.] | auseinander | ||||||
| extradyadic Adj. | außerhalb der Partnerschaft | ||||||
| fallow Adj. [AGR.] | brach | ||||||
| idle Adj. | brachliegend auch: brach liegend | ||||||
| underused Adj. | brachliegend auch: brach liegend | ||||||
| unemployed - not being used Adj. | brachliegend auch: brach liegend | ||||||
| uninvested Adj. | brachliegend auch: brach liegend | ||||||
| fallow Adj. [AGR.] | brachliegend auch: brach liegend | ||||||
| close-partnered Adj. | in enger Partnerschaft | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He departed from his word. | Er brach sein Wort. | ||||||
| opinions differ | die Meinungen gehen auseinander | ||||||
| Federal law shall override Land law. | Bundesrecht bricht Landesrecht. | ||||||
| He beat all records. | Er hat alle Rekorde gebrochen. | ||||||
| He broke all records. | Er hat alle Rekorde gebrochen. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Keep apart! [SPORT] | Gehen Sie auseinander! - Ruderkommando | ||||||
| feet shoulder width apart | Füße schulterbreit auseinander | ||||||
| all hell was let loose | die Hölle brach aus | ||||||
| it all came crashing down about his ears | um ihn herum brach alles zusammen [fig.] | ||||||
| all hell broke loose | die Hölle brach los [ugs.] | ||||||
| by hook or by crook | mag es biegen oder brechen | ||||||
| full to bursting | brechend voll | ||||||
| All hell breaks loose. | Der Sturm bricht los. | ||||||
| Happiness is as brittle as glass. | Glück und Glas, wie leicht bricht das. | ||||||
| Glasses and lasses are brittle ware! (Scot.) | Glück und Glas, wie leicht bricht das! | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Personenkapitalgesellschaft, Gemeinschaftsprojekt, Partnerschaftsunternehmen | |
Grammatik |
|---|
| Reziprokpronomen Reziproke Pronomen drücken eine wechselseitige Beziehung aus. Im Deutschen verwendet man dafür das unveränderliche Pronomen einander. |
| Adverbien, Konjunktionen, Präpositionen, Pronomen Adverbien, Konjunktionen, Präpositionen und Pronomen können aus mehreren Elementen bestehen. Wenn die einzelnen Teile einer solchen Verbindung noch deutlich als selbstständige Wört… |
| Ablaut in Stammformen unregelmäßiger Verben Der Wechsel des Stammvokals zwischen Präsensstamm, Präteritumstamm und Perfektstamm bei den → unregelmäßigen Verben wird Ablaut genannt. Nach Art der Ablautung lassen sich die unre… |
| Verb |
Werbung






