Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anti-bandit glass [TECH.] | Mehrscheibenverbundglas bis 28 mm - Diebstahlsicherung | ||||||
| mean time to failure [Abk.: MTTF] [TECH.] | mittlere Zeit bis zum ersten Ausfall | ||||||
| mean time to first failure [Abk.: MTTFF] [ELEKT.] | mittlere Zeit bis zum ersten Ausfall | ||||||
| mean time to first failure [Abk.: MTTFF] [TECH.] | mittlere Zeitspanne bis zum ersten Ausfall | ||||||
| time to first failure [TECH.] | Zeitspanne bis zum ersten Ausfall | ||||||
| exercise at first instance the jurisdiction conferred on the Court of Justice [JURA] | Ausübung der dem Gerichtshof übertragenen Zuständigkeiten im ersten Rechtszug | ||||||
| week | die Woche Pl.: die Wochen | ||||||
| period auch [MATH.] | die Periode Pl.: die Perioden | ||||||
| cycle | die Periode Pl.: die Perioden | ||||||
| period | die Periode Pl.: die Perioden | ||||||
| bout | die Periode Pl.: die Perioden | ||||||
| menstruation | die Periode Pl.: die Perioden | ||||||
| the first | der, die, das Erste Pl. | ||||||
| cycle period [TECH.] | die Periode Pl.: die Perioden | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in week commencing ... [Abk.: w/c] - +date | in der Woche vom ... bis ... | ||||||
| till all hours [ugs.] | bis in die Puppen [ugs.] | ||||||
| till the cows come home [ugs.] | bis in die Puppen [ugs.] | ||||||
| armed to the teeth | bis an die Zähne bewaffnet | ||||||
| to bristle with weapons | bristled, bristled | | bis an die Zähne bewaffnet sein | ||||||
| soaked to the skin | bis auf die Haut nass | ||||||
| to call the tune [fig.] | die erste Geige spielen [fig.] | ||||||
| to push the envelope [fig.] | bis an die Grenze gehen | ||||||
| from top to toe | vom Scheitel bis zur Sohle | ||||||
| twenty-four-seven auch: 24/7, 24-7 Adv. [ugs.] | 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche | ||||||
| first come, first served | den ersten zuerst bedienen | ||||||
| well | na | ||||||
| why - exclamation | na | ||||||
| So what? | Na und? | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to the bones | bis auf die Knochen | ||||||
| ankle-deep Adj. | bis über die Knöchel | ||||||
| by the end of the week | bis Ende der Woche | ||||||
| by next week | bis spätestens nächste Woche | ||||||
| within a week or two | in ein bis zwei Wochen | ||||||
| far into the night | bis spät in die Nacht | ||||||
| from start to finish | vom Anfang bis zum Ende | ||||||
| by the end of this week | bis spätestens Ende dieser Woche | ||||||
| till Adv. Konj. | bis | ||||||
| first Adj. | als Erster | Erste | Erstes | ||||||
| for now | fürs Erste | ||||||
| for the time being | fürs Erste | ||||||
| as a start | fürs Erste | ||||||
| for a start | fürs Erste | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| until Konj. | bis | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| first num. | erster | erste | erstes | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| from ... to | von ... bis | ||||||
| by Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| through Präp. (Amer.) | bis Präp. +Akk. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| up to | bis Präp. +Akk. | ||||||
| until Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| by the time | bis Präp. +Akk. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| numerical aperture [Abk.: NA] | numerische Apertur | ||||||
| sodium [CHEM.] | das Natrium kein Pl. Symbol: Na | ||||||
| Bank of International Settlements [Abk.: BIS] [FINAN.][POL.] | Bank für Internationalen Zahlungsausgleich [Abk.: BIZ] | ||||||
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
| Bank for International Settlement [Abk.: BIS] [FINAN.] | Bank für internationalen Zahlungsausgleich [Abk.: BIZ] | ||||||
| Czech secret service [Abk.: BIS] [MILIT.] | Tschechischer Nachrichtendienst [Abk.: BIS] | ||||||
| sodium autunite - a yellow mineral of the autunite group [CHEM.] | der Natriumautunit kein Pl. - Na(UO2)(PO4)·4H2O | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die neuen Regeln In diesem Kapitel sind die Regeln zusammengefasst, durch die es nach derRechtschreibreform vom 1. August 2006 zu Neuschreibungen kommt. |
| Die Satzarten Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
| Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
| Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt. |
Werbung







