| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mitigation plan | Plan zur Risikominderung | ||||||
| resilience plan [TECH.] | Plan zur Störfallsicherheit | ||||||
| scheme of improvement | Plan zur Verbesserung | ||||||
| business continuity plan | Plan zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs | ||||||
| flight plan [KOMM.] | Plan zur Senkung des Risikos | ||||||
| plan | der Plan Pl.: die Pläne | ||||||
| plan | der Entwurf Pl.: die Entwürfe | ||||||
| schedule | der Plan Pl.: die Pläne | ||||||
| scheme | der Plan Pl.: die Pläne | ||||||
| map | der Plan Pl.: die Pläne | ||||||
| project | der Plan Pl.: die Pläne | ||||||
| programAE / programmeBE | der Plan Pl.: die Pläne | ||||||
| plan | die Draufsicht Pl. | ||||||
| plan | das Vorhaben Pl.: die Vorhaben | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Plan | |||||||
| planen (Verb) | |||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| square - level Adj. | plan | ||||||
| planar Adj. | plan | ||||||
| plane Adj. | plan | ||||||
| according to schedule | nach Plan | ||||||
| on schedule | nach Plan | ||||||
| as scheduled | nach Plan | ||||||
| open-plan Adj. | durchgehend | ||||||
| ahead of schedule | dem Plan voraus | ||||||
| according to plan | planmäßig | ||||||
| according to plan | plangemäß | ||||||
| according to plan | plangerecht | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| dunno | kein Plan | ||||||
| a well thought-out plan | ein wohldurchdachter (auch: wohl durchdachter) Plan | ||||||
| to follow through with a plan | einen Plan durchziehen | ||||||
| plans are afoot | Pläne werden geschmiedet | ||||||
| That doesn't suit my plans. | Das passt mir nicht in den Kram. | ||||||
| to throw a spanner in so.'s plans (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The plan failed. | Der Plan scheiterte. | ||||||
| only as a trial | nur zur Probe | ||||||
| for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung | ||||||
| I hope you'll back my plan. | Ich hoffe, Sie unterstützen meinen Plan. | ||||||
| Can you recommend a tool for finding a meeting date that works for everyone? | Können Sie ein Tool zur Terminfindung empfehlen? | ||||||
| a certain territorial or substantive section of the plan | ein räumlicher oder sachlicher Teilbereich | ||||||
| I like the sound of your plan. | Ich finde, dein Plan hört sichAkk. gut an. | ||||||
| I like the sound of your plan. | Ich finde, Ihr Plan hört sichAkk. gut an. | ||||||
| for four people you should plan on about two pounds of meat [KULIN.] | für vier Personen rechnet man mit ca. zwei Pfund Fleisch | ||||||
| according to plan | dem Plan folgend | ||||||
| Do you have any plans for your summer holidays? (Brit.) | Hast du schon Pläne für den Sommerurlaub? | ||||||
| We are planning a fair. | Wir planen eine Messe. | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Erstellung, Kreation, Kunst, Bildung, Erzeugung, Modeschöpfung, Erschaffung, Ernennung, Schöpfung, Schaffung, Gründung, Design | |
| Grammatik | 
|---|
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. | 
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? | 
| Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. | 
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … | 
Werbung







