| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to head for a place | headed, headed | | einen Ort ansteuern | ||||||
| to make for a place | made, made | | einen Ort ansteuern | ||||||
| to set the course for a place | einen Ort ansteuern | ||||||
| to steer for a place | steered, steered | | einen Ort ansteuern | ||||||
| to visit a place | visited, visited | - stay at a place as a tourist | einen Ort besuchen - zur Besichtigung | ||||||
| to take over a place | took, taken | | einen Ort einnehmen | ||||||
| to case a place | cased, cased | [ugs.] | einen Ort inspizieren | ||||||
| to haunt a place | haunted, haunted | | einen Ort häufig besuchen | ||||||
| to revisit a place | revisited, revisited | | einen Ort wieder besuchen | ||||||
| to haunt a place | haunted, haunted | | einen Ort häufig aufsuchen | ||||||
| to sell locally | sold, sold | | am Ort verkaufen | verkaufte, verkauft | | ||||||
| to sell on the spot | am Ort verkaufen | verkaufte, verkauft | | ||||||
| to make an agreement | made, made | | ein Abkommen treffen | traf, getroffen | | ||||||
| to make a deal | made, made | | ein Abkommen treffen | traf, getroffen | | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| am | |||||||
| be (Verb) | |||||||
| Geschehens | |||||||
| das Geschehen (Substantiv) | |||||||
| traf | |||||||
| treffen (Verb) | |||||||
| sich treffen (Akkusativ-sich, im Sg. mit "mit") (Verb) | |||||||
| Ort | |||||||
| orten (Verb) | |||||||
| ein | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
| des | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
| to know a place like the back of one's hand | einen Ort wie seine Westentasche kennen [fig.] | ||||||
| a safe spot | ein sicherer Ort | ||||||
| in the right spot at the right time | zur rechten Zeit am rechten Ort | ||||||
| in the right spot at the right time | zur rechten Zeit am richtigen Ort | ||||||
| in the right place at the right time | zur richtigen Zeit am richtigen Ort | ||||||
| hit hardest | am schlimmsten getroffen | ||||||
| Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
| a pair of | ein Paar | ||||||
| excellent! | ein Gedicht! - außergewöhnlich gut, schön ... | ||||||
| accessed on | aufgerufen am | ||||||
| accessed on | eingesehen am | ||||||
| many a | manch ein | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I felt a bit sheepish about it. | Das war mir ein bisschen peinlich. | ||||||
| select the point which suits him best | den Ort auswählen, der ihm am besten liegt | ||||||
| The stone hit him on the head. | Der Stein traf ihn am Kopf. | ||||||
| I am (auch: I'm) | ich bin | ||||||
| I am sorry. | Es tut mir leid. | ||||||
| I am warm. | Mir ist warm. | ||||||
| I chanced to meet her. | Ich traf sie zufällig. | ||||||
| it came very near hitting us | es traf uns beinahe | ||||||
| I am agreed. | Ich bin einverstanden. | ||||||
| I happened to meet him. | Ich traf ihn zufällig. | ||||||
| 1 am | 1 Uhr morgens | ||||||
| 1 am | 1 Uhr nachts | ||||||
| 11 am | 11 Uhr vormittags | ||||||
| on Wednesday afternoon | am Mittwochnachmittag | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in situ | am Ort | ||||||
| on the spot | am Ort | ||||||
| ibidem lateinisch [Abk.: ibid.] Adv. | am angegebenen Ort [Abk.: a. a. O.] | ||||||
| in the place cited [Abk.: l. c.] - from Latin: loco citato | am angegebenen Ort [Abk.: a. a. O.] | ||||||
| at the place agreed on | am vereinbarten Ort | ||||||
| in accordance with local custom | wie am Orte üblich | ||||||
| on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
| any - one Adj. | ein | ||||||
| local Adj. | vor Ort | ||||||
| on the ground - at the place of interest or importance, where something is happening | vor Ort | ||||||
| on the spot | vor Ort | ||||||
| in situ | vor Ort | ||||||
| locally Adv. | vor Ort | ||||||
| on-site Adj. | vor Ort | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hellscape [fig.] | Ort des Grauens | ||||||
| point of purchase [Abk.: POP] [KOMM.] | Ort des Kaufs | ||||||
| field help | Helfer am Ort | ||||||
| point of sale [Abk.: POS] [KOMM.] | Ort des Verkaufs | ||||||
| local wholesaler | Großhändler am Ort | ||||||
| local fair | Messe am Ort | ||||||
| price on the local market | Preis am Ort | ||||||
| local advertising | Werbung am Ort | ||||||
| establishment of a port [NAUT.] | Hafenzeit des Ortes | ||||||
| port establishment [TECH.] | Hafenzeit des Ortes | ||||||
| local facilities and utilities | die am Ort vorhandene Infrastruktur | ||||||
| mean establishment of a port [NAUT.][TECH.] | mittlere Hafenzeit des Ortes - das mittlere Mondflutintervall eines Monats | ||||||
| mean establishment of a port [NAUT.] | verbesserte Hafenzeit des Ortes - das mittlere Mondflutintervall eines Monats | ||||||
| place | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| contraction of preposition "an" and article "dem" | am Präp. | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| at the coalface | vor Ort | ||||||
| on or about | am oder um den | ||||||
| local Adj. | Orts... | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| each one | ein jeder | ||||||
| mono... | ein... | ||||||
| such a | solch ein | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| amplitude modulation [Abk.: AM] [PHYS.] | die Amplitudenmodulation Pl.: die Amplitudenmodulationen | ||||||
| delivered ex ship [Abk.: DES] [KOMM.] | geliefert ab Schiff [Incoterm] | ||||||
| official reserve transactions Pl. [Abk.: ORT] [FINAN.] | offizielle Reservetransaktionen | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | morgens Adv. | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | am Vormittag | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vor dem Mittag | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Metropolitan Police [Abk.: Met] | Londoner Polizei | ||||||
| Metropolitan Police Service [Abk.: Met] | Londoner Polizei | ||||||
| haunt | häufig besuchter Ort | ||||||
| the Bill used with sg. or pl. verb [ugs.] (Brit.) | in Großbritannien: ugs. Ausdruck für "die Polizei" | ||||||
| the Old Bill used with sg. or pl. verb [ugs.] (Brit.) | in Großbritannien: ugs. Ausdruck für "die Polizei" | ||||||
| Royal Canadian Mounted Police [Abk.: RCMP] (Canad.) | königliche berittene Polizei Kanadas | ||||||
| Royal Ulster Constabulary [Abk.: RUC] - formerly | nordirische Polizei | ||||||
| haunted place | Ort, an dem es spukt | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| ein ein + fallen | 
| Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. | 
| Gebrauch des unbestimmten Artikels Der unbestimmte Artikel wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "unbestimmt" ist. Mit "unbestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete nicht eine individuelle Einzelpe… | 
| ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… | 
Werbung







