Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Reden | |||||||
die Rede (Substantiv) | |||||||
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
actuals Pl. [FINAN.] | die Istzahlen auch: Ist-Zahlen | ||||||
gold-silver relation [FINAN.] | das Gold-Silber-Verhältnis Pl.: die Gold-Silber-Verhältnisse | ||||||
financial budget actual/actual comparison [FINAN.] | Finanzplan Ist/Ist | ||||||
silence | das Schweigen kein Pl. | ||||||
gold [CHEM.] | das Gold kein Pl. Symbol: Au | ||||||
silver [CHEM.] | das Silber kein Pl. Symbol: Ag | ||||||
hush | das Schweigen kein Pl. | ||||||
silverware | das Silber kein Pl. | ||||||
fool's gold [MIN.] | das Katzengold kein Pl. | ||||||
fool's gold [MIN.] | der Eisenkies Pl. | ||||||
cat's gold [MIN.] | der Goldglimmer Pl.: die Goldglimmer | ||||||
cat's gold [MIN.] | das Katzengold kein Pl. | ||||||
or | das Gold kein Pl. [Wappenkunde] | ||||||
argent | das Silber kein Pl. [Wappenkunde] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
argentic Adj. [CHEM.] | Silber... kein Pl. | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
much less | ganz zu schweigen von +Dat. | ||||||
not to mention | ganz zu schweigen von +Dat. | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
how about | wie wäre es mit |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be better than one's reputation | was, been | | besser als sein Ruf sein | ||||||
to be well shot of so. (oder: sth.) | was, been | [ugs.] (Brit.) | froh sein können, jmdn./etw. los zu sein [ugs.] | ||||||
to speak | spoke, spoken | | reden | redete, geredet | | ||||||
to talk | talked, talked | | reden | redete, geredet | | ||||||
to discourse | discoursed, discoursed | | reden | redete, geredet | | ||||||
to orate | orated, orated | | reden | redete, geredet | | ||||||
to keep silent | kept, kept | | schweigen | schwieg, geschwiegen | | ||||||
to be silent | was, been | | schweigen | schwieg, geschwiegen | | ||||||
to remain silent | remained, remained | | schweigen | schwieg, geschwiegen | | ||||||
to keep still | schweigen | schwieg, geschwiegen | | ||||||
to talk about so. (oder: sth.) | talked, talked | | über jmdn./etw. reden | redete, geredet | | ||||||
sth. is abhorrent to so. | etw.Nom. ist jmdm. zuwider | ||||||
to talk to so. (about sth.) | talked, talked | | mit jmdm. (über etw.Akk.) reden | redete, geredet | | ||||||
to hold one's peace | held, held | veraltend | schweigen | schwieg, geschwiegen | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
silenced Adj. | zum Schweigen gebracht | ||||||
argentiferous Adj. [MIN.] | silberführend auch: Silber führend | ||||||
gold plated [TECH.] | vergoldet | ||||||
containing gold | goldhaltig | ||||||
sheeted with gold | mit einer Goldschicht überzogen | ||||||
when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
gold-bearing Adj. | goldhaltig | ||||||
gold-bonded Adj. | goldgelötet | ||||||
gold-bonded Adj. | goldkontaktiert | ||||||
gold-plated Adj. | goldbeschichtet | ||||||
gold-plated Adj. | vergoldet | ||||||
gold-laden Adj. | goldbeladen | ||||||
gold-lettered Adj. | mit goldenen Buchstaben versehen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Stille, stillhalten, Stillschweigen |
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
'en' Das Suffix en verbindet sich vorwiegend mit Stoff- und Pflanzenbezeichnungen. Es bildet daraus Adjektive mit der Bedeutung aus/von diesem Stoff gemacht. Siehe auch Variante → ern. |
Werbung