Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
related Adj. | verwandt | ||||||
related Adj. | ähnlich | ||||||
related Adj. | anverwandt | ||||||
related Adj. | in Zusammenhang stehend | ||||||
related Adj. | verbunden | ||||||
related Adj. | zusammengehörig | ||||||
related Adj. | artverwandt | ||||||
related Adj. | zugehörig | ||||||
distantly related | entfernt verwandt | ||||||
distantly related | weitläufig verwandt | ||||||
closely related | eng miteinander verwandt | ||||||
related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
related Adj. | in Beziehung stehend | ||||||
genetically related | genetisch verwandt |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tip - hint, suggestion | der Hinweis Pl.: die Hinweise | ||||||
tip - hint, suggestion | der Tipp Pl.: die Tipps | ||||||
tip - money to thank so. for their services | das Trinkgeld Pl.: die Trinkgelder | ||||||
tip - pointed end of sth. | die Spitze Pl.: die Spitzen | ||||||
tip | die Ablagerung Pl.: die Ablagerungen | ||||||
tip | die Aufschüttung Pl.: die Aufschüttungen | ||||||
tip | der Fingerzeig Pl.: die Fingerzeige | ||||||
tip | der Klaps Pl.: die Klapse | ||||||
tip | der Wink Pl.: die Winke | ||||||
tip (Brit.) - rubbish tip | der Abladeplatz Pl.: die Abladeplätze | ||||||
tip - piece of advice | der Ratschlag Pl.: die Ratschläge | ||||||
tip (Brit.) - untidy place | der Saustall Pl.: die Sauställe [fig.] | ||||||
tip [TECH.] | die Kippe Pl.: die Kippen | ||||||
tip [TECH.] | das Brennermundstück Pl.: die Brennermundstücke |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
related to | in Bezug auf +Akk. | ||||||
relating to | in Bezug auf +Akk. | ||||||
relating to | bezogen auf +Akk. | ||||||
relating to | bezüglich [Abk.: bzgl., bez.] Präp. +Gen. | ||||||
relating to | in Zusammenhang mit +Dat. | ||||||
relating to | betreffend +Akk. Präp. - Objekt nachgestellt oder vorangestellt | ||||||
relating to | mit Bezug auf +Akk. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Are you related to the defendant by birth or by marriage? | Sind Sie mit dem Angeklagten verwandt oder verschwägert? | ||||||
It's on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. | ||||||
I have it on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. | ||||||
to which the documents may relate | auf die sichAkk. die Dokumente beziehen können | ||||||
It relates to | Es bezieht sichAkk. auf | ||||||
the rules relating to | die Regeln bezüglich |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to tip one's cap to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
to tip one's hat to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
the tip of the iceberg | die Spitze des Eisbergs | ||||||
to tip the scales | das Zünglein an der Waage sein | ||||||
sth. is on the tip of so.'s tongue | etw.Nom. liegt jmdm. auf der Zunge Infinitiv: liegen | ||||||
to go arse over tip (Brit.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung