Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rest | die Ruhe kein Pl. | ||||||
| silence | die Stille kein Pl. | ||||||
| ease | die Ruhe kein Pl. | ||||||
| quiet | die Ruhe kein Pl. | ||||||
| silence | die Ruhe kein Pl. | ||||||
| calm | die Ruhe kein Pl. | ||||||
| peace | die Ruhe kein Pl. | ||||||
| privacy | die Ruhe kein Pl. | ||||||
| calm | die Stille kein Pl. | ||||||
| quiescence | die Ruhe kein Pl. | ||||||
| tranquillity auch: tranquility | die Ruhe kein Pl. | ||||||
| quietness | die Ruhe kein Pl. | ||||||
| repose | die Ruhe kein Pl. | ||||||
| tranquilness | die Ruhe kein Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at rest | in Ruhe | ||||||
| calmly Adv. | in Ruhe | ||||||
| unhurriedly Adv. | in aller Ruhe | ||||||
| amirite [ugs.] Adv. - used at the end of a sentence to invite agreement | oder - nachgestellt, drückt aus, dass Zustimmung erwartet wird | ||||||
| idle Adj. [TELEKOM.] | in Ruhe | ||||||
| silent Adj. | still | ||||||
| quiet Adj. | still | ||||||
| calm Adj. | still | ||||||
| still Adj. Adv. | still | ||||||
| quiescent Adj. | still | ||||||
| tacit Adj. | still | ||||||
| mum Adj. | still | ||||||
| reticent Adj. | still | ||||||
| non-carbonated - water Adj. | still - Wasser | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| or Konj. | oder Konj. | ||||||
| neutral Adj. [TECH.] | Ruhe... | ||||||
| go/no-go type | Entweder/Oder... | ||||||
| either ... or Konj. | entweder ... oder | ||||||
| whether ... or | ob ... oder | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cool as a cucumber | die Ruhe selbst | ||||||
| (as) cool as a cucumber [ugs.] [fig.] | die Ruhe selbst [fig.] | ||||||
| rest in peace [Abk.: RIP] | Ruhe in Frieden | ||||||
| the calm before the storm | die Ruhe vor dem Sturm | ||||||
| to be as cool as a cucumber | die Ruhe selbst sein | ||||||
| may he rest in peace | er ruhe in Frieden | ||||||
| Hold your horses! | Immer mit der Ruhe! | ||||||
| Take it easy! | Immer mit der Ruhe! | ||||||
| Back off! | Lass mich in Ruhe! | ||||||
| Don't bother me! | Lass mich in Ruhe! | ||||||
| Don't get yourself in a tizzy. | Immer mit der Ruhe. | ||||||
| Get off my back! [ugs.] | Lass mich in Ruhe! | ||||||
| piss off [sl.] | lass mich in Ruhe | ||||||
| Still waters run deep. | Stille Wasser gründen tief. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I envy your calm. | Ich beneide Sie um Ihre Ruhe. | ||||||
| No comments from the peanut gallery! [sl.] | Ruhe auf den billigen Plätzen! | ||||||
| Quiet in the cheap seats! [sl.] | Ruhe auf den billigen Plätzen! | ||||||
| I need some rest badly. | Ich habe Ruhe dringend nötig. | ||||||
| I want to read in peace. | Ich möchte in Ruhe lesen. | ||||||
| Pay to me or my order. | Zahlen Sie an mich oder meine Order. | ||||||
| Pay to us or our order. | Zahlen Sie an uns oder unsere Order. | ||||||
| on or before the expiry date | am oder vor dem Verfalldatum | ||||||
| He will not rest until he discovers the truth. | Er wird nicht ruhen, bis er die Wahrheit gefunden hat. | ||||||
| He rests on his laurels. | Er ruht sichAkk. auf seinen Lorbeeren aus. Infinitiv: ausruhen | ||||||
| She had an hour's relaxation. | Sie ruhte sichAkk. eine Stunde aus. | ||||||
| She had an hour's rest. | Sie ruhte sichAkk. eine Stunde aus. | ||||||
| She took an hour's relaxation. | Sie ruhte sichAkk. eine Stunde aus. | ||||||
| She took an hour's rest. | Sie ruhte sichAkk. eine Stunde aus. | ||||||
| now that she was sated | nun, da ihre Lüste gestillt waren | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Geräuschlosigkeit, Schweigen, Ruhe | |
Grammatik |
|---|
| Alternativfrage mit 'oder' Eine Alternativfrage besteht aus zwei (selten mehr) mit oder verbundenen Entscheidungsfragen. |
| Objekt oder Adverbialbestimmung Wenn ein Nomen oder eine Nomengruppe Objekt ist, kann immer auch das entsprechende Personalpronomen verwendet werden. Ist der Ersatz durch das entsprechende Personalpronomen oder g… |
| Wortbestandteile oder Sprechsilben nach Wortbestandteilen |
| Objekt oder Adverbialbestimmung Wenn ein Nomen oder eine Nomengruppe Objekt ist, kann immer auch das entsprechende Personalpronomen verwendet werden. Ist der Ersatz durch das entsprechende Personalpronomen nicht … |
Werbung







