Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| special interest group [POL.] | die Interessenvertretung Pl.: die Interessenvertretungen | ||||||
| interest group | die Interessengruppe Pl.: die Interessengruppen | ||||||
| interest group | der Interessenverband Pl.: die Interessenverbände | ||||||
| interest group | die Interessengemeinschaft Pl.: die Interessengemeinschaften | ||||||
| building of special architectural or historic interest - buildings which are of great importance owing to their special architectural or historical value | ein Gebäude von besonderem architektonischem oder historischem Interesse | ||||||
| group | die Gruppe Pl.: die Gruppen | ||||||
| group [MATH.] | die Gruppe Pl.: die Gruppen | ||||||
| interest | das Interesse Pl.: die Interessen | ||||||
| interest [FINAN.] | der Zins Pl.: die Zinsen | ||||||
| interest [FINAN.] | die Zinsen | ||||||
| group | der Block Pl.: die Blöcke | ||||||
| group | der Bereich Pl.: die Bereiche | ||||||
| group | die Gemeinschaft Pl.: die Gemeinschaften | ||||||
| group | die Gruppierung Pl.: die Gruppierungen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| special Adj. | besonderer | besondere | besonderes | ||||||
| special Adj. | Sonder... | ||||||
| special Adj. | speziell | ||||||
| special Adj. | ungewöhnlich | ||||||
| special Adj. | extra | ||||||
| special Adj. | sonderlich | ||||||
| special Adj. | außerordentlich | ||||||
| special Adj. | bestimmt | ||||||
| special Adj. | Spezial... | ||||||
| special Adj. | außerplanmäßig | ||||||
| for interest | interessehalber Adv. | ||||||
| special Adj. | spezial veraltet | ||||||
| interest-conscious Adj. | zinsbewusst | ||||||
| interest-free Adj. [FINAN.] | zinsfrei | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| under the special direction of | unter der besonderen Leitung von +Dat. | ||||||
| under the special guidance of | unter der besonderen Führung von +Dat. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's to his interest. | Es liegt in seinem Interesse. | ||||||
| interest in our products | Interesse an unseren Waren | ||||||
| interest is paid annually [FINAN.] | die Zinsen werden jährlich gezahlt | ||||||
| the interest rate is being changed [FINAN.] | der Zinssatz wird geändert | ||||||
| at 4% interest | zu 4% Zinsen | ||||||
| a definite interest clause | eine bestimmte Zinsklausel | ||||||
| an increase in interest rates | eine Erhöhung der Zinsen | ||||||
| an increase in interest rates | eine Zunahme der Zinsen | ||||||
| the increasing interest in | das zunehmende Interesse an | ||||||
| is subject to special regulations | unterliegt besonderen Vorschriften | ||||||
| less interest and collection charges | abzüglich Zins und Inkassogebühren | ||||||
| plus the accrued interest | zuzüglich der aufgelaufenen Stückzinsen | ||||||
| site of general cultural interest | Stätte von allgemeinem kulturellem Interesse | ||||||
| which will interest you | welches Sie interessieren wird | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| so.'s special day | jmds. Ehrentag | ||||||
| a special concession | eine besondere Vergünstigung | ||||||
| nothing special | nichts Besonderes | ||||||
| something special | die Extrawurst [fig.] | ||||||
| Special thanks go to ... | Besonderer Dank gebührt ... | ||||||
| to get special treatment | eine Extrawurst gebraten bekommen [fig.] | ||||||
| after tax and interest payments [FINAN.] | nach Steuern und Zinsen | ||||||
| every bit as good/interesting/... | genauso gut/interessant/... | ||||||
| every bit as good/interesting/... | nicht minder gut/interessant/... | ||||||
| it will be interesting to see | es bleibt abzuwarten | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| participation, importance, share, shareholding, concern | |
Grammatik |
|---|
| Worttrennung → 4.1.8.1 Einfache Wörter und Wörter mit Suffixen |
| Eckige Klammern Wenn innerhalb eines Einschubs in runden Klammern eine weitere zusätzliche ergänzende Information erscheint, wird diese in der Regel in eckige Klammern gesetzt. |
| Worttrennung Die Rechtschreibreform führt bei der Worttrennung am Zeilenende die folgenden Neuerungen ein: |
| Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung






