Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| irreversible Adj. | nicht rückgängig zu machen | ||||||
| irrelevant Adj. | nicht zur Sache gehörig | ||||||
| extraneous Adj. | nicht zu einer Sache gehörig | ||||||
| impertinent Adj. | nicht zur Sache gehörig | ||||||
| beside the point | nicht zur Sache gehörig | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| public Adj. | publik | ||||||
| generally known Adj. | publik | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
| not just yet | noch nicht | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sth. will only make matters worse | etw.Nom. macht die Sache nur schlimmer | ||||||
| matter - subject | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| thing | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| business | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| affair | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| case | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| cause | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| concern | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| object | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| res lateinisch [JURA] | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| chose [JURA] | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
| heir | heiress (to sth.) | der Erbe | die Erbin (einer Sache) Pl.: die Erben, die Erbinnen - ggf. mit nachfolgendem Genitivobjekt | ||||||
| uncertainty (of sth.) | die Unsicherheit (einer Sache) Pl. - ggf. mit nachfolgendem Genitivobjekt | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not everyone's cup of tea | nicht jedermanns Sache | ||||||
| not quite so.'s cup of tea | nicht ganz jmds. Sache | ||||||
| The game is not worth the candle. | Die Sache lohnt sichAkk. nicht. | ||||||
| to pussyfoot around [ugs.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
| to beat about the bush [ugs.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
| to beat around the bush [ugs.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
| to be asleep at the switch [fig.] | nicht bei der Sache sein | ||||||
| to be asleep at the wheel [fig.] | nicht bei der Sache sein | ||||||
| to hit the ground running [ugs.] [fig.] | sichAkk. mit Begeisterung an eine Sache machen | ||||||
| It's not over yet. | Die Sache ist noch nicht ausgestanden. | ||||||
| You can't please everyone! | Man kann es nicht allen recht machen! | ||||||
| The matter must not rest there. | Man kann die Sache so nicht belassen. | ||||||
| What doesn't kill you makes you stronger. | Was mich nicht umbringt, macht mich stärker. | ||||||
| What doesn't kill you makes you stronger. | Was uns nicht umbringt, macht uns stärker. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I don't like the look of it. | Die Sache gefällt mir nicht. | ||||||
| I can't do it. | Ich kann es nicht machen. | ||||||
| That's beside the point. | Das gehört nicht zur Sache. | ||||||
| I'm afraid there's very little I can do about it. | Leider kann ich da nicht viel machen. | ||||||
| She didn't know what to do. | Sie wusste nicht, was sie machen sollte. | ||||||
| How many times do I have to tell you not to do that? | Wie oft muss ich dir noch sagen, dass du das nicht machen sollst? | ||||||
| He makes no bones about it. | Er macht nicht viel Federlesens. | ||||||
| I won't be a party to that. | Das mache ich nicht mit. | ||||||
| He's a man of few words. | Er macht nicht viel Worte. | ||||||
| The truth is, it's killing me. | Die Wahrheit ist, die Sache macht mich fertig. | ||||||
| Crime doesn't pay. | Verbrechen macht sichAkk. nicht bezahlt. Infinitiv: sichAkk. bezahlt machen | ||||||
| she wouldn't agree to it | sie wollte nicht zustimmen | ||||||
| You needn't justify yourself. | Sie brauchen sichAkk. nicht zu rechtfertigen. | ||||||
| He couldn't come. | Er konnte nicht kommen. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
| non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
| lest Konj. | dass nicht | ||||||
| unless Konj. | sofern nicht | ||||||
| unless Konj. | soweit nicht | ||||||
| not until | nicht bevor | ||||||
| whether or not | ob ... oder nicht | ||||||
| far from | bei weitem (auch: Weitem) nicht | ||||||
| re Präp. | in Sachen | ||||||
| in the matter of | in Sachen | ||||||
| in re | in Sachen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Nicht abgeleitete Adverbien Diese Relativsätze sind auch als notwendige und nicht notwendige Relativsätze bekannt. Die Differenzierung ist besonders aus zwei Gründen wichtig: Sie spielt eine Rolle bei der Ver… |
| Bestimmende und nicht-bestimmende Relativsätze NICHT: Nicht interessiert mich das. |
| Nicht im Vorfeld NICHT: Gestern ist in der Stadt angekommen ein Zirkus aus Weißrussland. |
| Nicht im Nachfeld nichtadlig oder nicht adlig |
Werbung







