Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hall | die Halle Pl.: die Hallen | ||||||
hall | der Saal Pl.: die Säle | ||||||
sir | der Sir | ||||||
sir | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
hall | der Flur Pl.: die Flure | ||||||
hall | die Diele Pl.: die Dielen | ||||||
hall | die Vorhalle Pl.: die Vorhallen | ||||||
hall | der Hausflur Pl.: die Hausflure | ||||||
hall | der Korridor Pl.: die Korridore | ||||||
hall | der Schalterraum Pl. | ||||||
hall (Brit.) (kurz für: hall of residence) | das Studentenheim Pl.: die Studentenheime | ||||||
hall (Brit.) (kurz für: hall of residence) | das Studentenwohnheim Pl.: die Studentenwohnheime | ||||||
hall - manor house | das Herrenhaus Pl.: die Herrenhäuser | ||||||
echo - Pl.: echoes | der Hall Pl. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hall | |||||||
hallen (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to peter | petered, petered | | ausdünnen | dünnte aus, ausgedünnt | | ||||||
to peter | petered, petered | | auskeilen | keilte aus, ausgekeilt | | ||||||
to peter | petered, petered | | verdrücken | verdrückte, verdrückt | | ||||||
to peter | petered, petered | | verdünnen | verdünnte, verdünnt | | ||||||
to peter | petered, petered | [TECH.] | ausschwänzen | schwänzte aus, ausgeschwänzt | | ||||||
to peter | petered, petered | [TECH.] | schmaler werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to reverberate | reverberated, reverberated | | hallen | hallte, gehallt | | ||||||
to clang | clanged, clanged | | hallen | hallte, gehallt | | ||||||
to echo | echoed, echoed | | hallen | hallte, gehallt | | ||||||
to resound | resounded, resounded | | hallen | hallte, gehallt | | ||||||
to peter out | auslaufen | lief aus, ausgelaufen | | ||||||
to peter out | ausdünnen | dünnte aus, ausgedünnt | | ||||||
to peter out | verdünnen | verdünnte, verdünnt | | ||||||
to peter out | versanden | versandete, versandet | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indoor Adj. | Hallen... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sir [form.] | mein Herr | ||||||
Yes, sir! | Jawohl! | ||||||
Language, sir! (Brit.) | Achten Sie bitte auf Ihren Ton! | ||||||
Yes, sir! | Jawoll! [hum.] | ||||||
Dear Sir or Madam, ... | Sehr geehrte Damen und Herren, ... - in Briefen | ||||||
to leave so. holding the baby | jmdm. den schwarzen Peter zuschieben [fig.] | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Peter has a friend waiting to see him. | Auf Peter wartet ein Freund. | ||||||
How do you know Peter? | Woher kennst du Peter? | ||||||
Alice wants a divorce from Peter. | Alice will sichAkk. von Peter scheiden lassen. | ||||||
Alice wants to divorce Peter. | Alice will sichAkk. von Peter scheiden lassen. |
Werbung
Grammatik |
---|
Allgemeine und spezifische Verwendung von Personen- und Firmennamen Ist von einzelnen Personen oder Firmen die Rede, so stehen die Namen in der Regel ohne the, auch wenn ein Adjektiv oder Titel vorangeht. Bei näherer Bestimmung oder in Verbindung m… |
Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
Groß-/Kleinschreibung bei Verwandtschaftsbezeichnungen und Anreden Verwandtschaftsbezeichnungen und Anredenwie Dad, Mum (USA:Mom), Uncle Peter,Grandadusw. werden großgeschrieben,es sei denn, sie folgen auf einPossessivpronomen. In diesem Fall werd… |
Subjektform im Englischen nach einer Präposition Me and my mates … |
Werbung