Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spring | das Frühjahr Pl.: die Frühjahre | ||||||
spring | der Frühling Pl.: die Frühlinge | ||||||
spring | die Quelle Pl.: die Quellen | ||||||
sir | der Sir | ||||||
spring [TECH.] | die Feder Pl.: die Federn | ||||||
sir | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
spring | der Brunnen Pl.: die Brunnen | ||||||
spring | die Quellung Pl.: die Quellungen | ||||||
spring | der Sprung Pl.: die Sprünge | ||||||
spring | die Sprungfeder Pl.: die Sprungfedern | ||||||
spring [TECH.] | die Formfeder Pl.: die Formfedern | ||||||
spring [GEOL.] | der Sprudel Pl.: die Sprudel | ||||||
long-arm spring [TECH.] | die Schenkelfeder Pl.: die Schenkelfedern | ||||||
multi-leaf spring [TECH.] | das Federpaket Pl.: die Federpakete |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Spring | |||||||
springen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spring-loaded Adj. | gefedert | ||||||
spring-loaded Adj. | abgefedert | ||||||
spring-loaded Adj. | federnd | ||||||
spring-loaded Adj. | mit einer Sprungfeder versehen | ||||||
spring-fed Adj. | aus Quellen gespeist | ||||||
spring-loaded Adj. [TECH.] | federbelastet | ||||||
spring-deflected Adj. [TECH.] | eingefedert | ||||||
spring-weighed Adj. [TECH.] | federbelastet | ||||||
spring-actuated Adj. [TECH.] | federbetätigt | ||||||
spring-biased Adj. [AVIAT.] | mit Federvorspannung | ||||||
spring-closed Adj. [TECH.] | durch Federkraft geschlossen | ||||||
spring borne [TECH.] | gefedert Adj. | ||||||
spring mounted [TECH.] | gefedert Adj. | ||||||
spring rate [TECH.] | federkonstant |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
flick Adj. | Spring... |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
suicide jumper | jemand, der z. B. von einer Brücke springt, um sichDat. das Leben zu nehmen |
Werbung
Grammatik |
---|
Das Geschlecht in poetischen Formulierungen Poetische Formulierungen (Gedichte, Liedtexte) lassen auch im Englischen eine Vermenschlichung lebloser Dinge (Anthropomorphismus) zu. Die meisten Substantive werden in diesem Kont… |
Groß-/Kleinschreibung der Jahreszeiten Die vier Jahreszeiten spring, summer, autumn (USA: fall) undwinter werdenmeistens kleingeschrieben,erscheinen aber auch gelegentlich in Großschreibung. |
Groß-/Kleinschreibung der Jahreszeiten Die vier Jahreszeiten spring, summer, autumn (USA: fall) undwinter werdenmeistens kleingeschrieben,erscheinen aber auch gelegentlich in Großschreibung. |
Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
Werbung