Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
banking centerAE [FINAN.] banking centreBE [FINAN.] | Standort mehrerer Banken [Bankwesen] | ||||||
multi-site certification | Zertifizierung mehrerer Standorte | ||||||
position | der Standort Pl.: die Standorte | ||||||
site | der Standort Pl.: die Standorte | ||||||
place | der Standort Pl.: die Standorte | ||||||
base | der Standort Pl.: die Standorte | ||||||
facility | der Standort Pl.: die Standorte | ||||||
habitat | der Standort Pl.: die Standorte | ||||||
location | der Standort Pl.: die Standorte | ||||||
place of location | der Standort Pl.: die Standorte | ||||||
station | der Standort Pl.: die Standorte | ||||||
footprint | der Standort Pl.: die Standorte | ||||||
headquarters - Pl.: headquarters [Abk.: H. Q., h. q., HQ] | der Standort Pl.: die Standorte | ||||||
garrison [MILIT.] | der Standort Pl.: die Standorte |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
interbank Adj. | unter Banken | ||||||
between banks [FINAN.] | unter Banken [Bankwesen] | ||||||
across the board | durch die Bank | ||||||
with a bank [FINAN.] | bei einer Bank | ||||||
out of place | nicht am Standort | ||||||
in the possession of the banks [FINAN.] | im Besitz der Banken [Bankwesen] | ||||||
bank-financed Adj. [FINAN.] | von einer Bank finanziert [Bankwesen] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
several Adj. Pron. | mehrere | ||||||
multiple Adj. | mehrere num. | ||||||
repeated Adj. | mehrere num. | ||||||
sundry - used attributively Adj. | mehrere num. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Big Four (Brit.) obsolet [FINAN.] | die vier größten britischen Banken [Bankwesen] | ||||||
the Old Lady - nickname for the Bank of England [ugs.] | Spitzname für die Bank of England | ||||||
Old Lady of Threadneedle Street [FINAN.] | Spitzname der Bank of England [Bankwesen] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Banks are in no way concerned with ... | Banken haben in keiner Hinsicht etwas mit ... zu tun. | ||||||
the course of action banks should follow | wie Banken vorgehen sollten | ||||||
principally handled between banks | vorwiegend zwischen Banken gehandelt | ||||||
the banks concerned with the collection | die mit dem Inkasso befassten Banken | ||||||
Banks receive a commission. [FINAN.] | Die Banken erhalten eine Provision. | ||||||
Banks must examine all documents. | Banken müssen alle Dokumente prüfen. | ||||||
Banks are bound by such contracts. | Banken sind durch solche Verträge gebunden. | ||||||
a few centrally located banks | einige zentral gelegene Banken | ||||||
any expenses incurred by banks | alle Auslagen, die den Banken entstehen | ||||||
any charges incurred by banks | alle Gebühren, die den Banken entstehen | ||||||
advantages of a location Pl. | die Vorteile eines Standorts | ||||||
known to the bank | der Bank bekannt | ||||||
accepted by a bank | von einer Bank akzeptiert | ||||||
on behalf of the bank | im Auftrag der Bank |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
every single one | durch die Bank [fig.] | ||||||
the party liable or his bank [FINAN.] | der Schuldner oder seine Bank | ||||||
to put sth. off | etw.Akk. auf die lange Bank schieben [fig.] | ||||||
to shelve sth. | shelved, shelved | - not continue with sth. [fig.] | etw.Akk. auf die lange Bank schieben [fig.] | ||||||
to procrastinate sth. | procrastinated, procrastinated | selten | etw.Akk. auf die lange Bank schieben [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Aufstellungsort, Stätte, Stelle, Standfläche, Lage, Örtlichkeit, Platz, Ort, Einsatzort, Position |
Grammatik |
---|
Die Suche Die Suchfunktion basiert auf einer Volltextsuche über die Grammatik, bei der Bausteine wie die Beispiele und Anmerkungen ausgespart sind, um den Suchindex auf die relevanten Stichw… |
mehrere Nach mehrere wird das folgende Adjektiv stark (gleich wie mehrer-) gebeugt. |
Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
Die Stellung der Abtönungspartikeln und anderer Satzglieder Die Stellung der Abtönungspartikeln ist sehr frei. Als Faustregel kann gelten, dass sie die gleichen Stellungstendenzen haben wie die freien Adverbialbestimmungen. |
Werbung