Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| public road | öffentliche Straße | ||||||
| King's highway (Brit.) | öffentliche Straße | ||||||
| rise and fall | das Auf und Ab | ||||||
| stop-go situation (Brit.) | das Auf und Ab | ||||||
| swayings | das Auf und Ab | ||||||
| mushroom valve [TECH.] | auf und ab gehendes Ventil | ||||||
| poppet valve [TECH.] | auf und ab gehendes Ventil | ||||||
| boom and bust [WIRTSCH.] | Auf und Ab in der Wirtschaft | ||||||
| pyrotechnics [ugs.] [FINAN.] | sprunghaftes Auf und Ab der Kurse | ||||||
| fiscal transfer [FINAN.] | Verteilung öffentlicher Einnahmen und Ausgaben auf die öffentlichen Körperschaften | ||||||
| stop-and-search operation | Polizeikontrolle auf der Straße | ||||||
| road testing | Prüfung auf der Straße | ||||||
| pavement pizza [ugs.] | Erbrochenes auf der Straße | ||||||
| road load [TECH.] | Fahrwiderstand auf der Straße | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| oeffentliche | |||||||
| öffentlich (Adjektiv) | |||||||
| Straftaten | |||||||
| die Straftat (Substantiv) | |||||||
| Strassen | |||||||
| die Straße (Substantiv) | |||||||
| der Strass (Substantiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| back and forth | auf und ab | ||||||
| to and fro | auf und ab | ||||||
| up and down | auf und ab | ||||||
| in the street | auf der Straße | ||||||
| on the street (Amer.) | auf der Straße | ||||||
| on the road | auf der Straße | ||||||
| in broad daylight | auf offener Straße | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
| based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
| public Adj. | öffentlich | ||||||
| official Adj. | öffentlich | ||||||
| aboveground (Amer.) Adj. | öffentlich | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
| I have loads of things to do, none of which can be put off till tomorrow. | Ich habe wahnsinnig viel zu tun, und nichts davon kann auf morgen verschoben werden. | ||||||
| the man in the street | der Mann auf der Straße | ||||||
| What about me? | Und ich? | ||||||
| Westward ho! | Auf nach Westen! | ||||||
| at my cost | auf meine Kosten | ||||||
| in her own way | auf ihre Art | ||||||
| He is gaining on us. | Er holt auf. Infinitiv: aufholen | ||||||
| That depends on you. | Das kommt auf dich an. Infinitiv: ankommen | ||||||
| sth. forces itself upon so. | etw.Nom. zwingt sichAkk. jmdm. auf | ||||||
| He surrenders. | Er gibt auf. Infinitiv: aufgeben | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
| historical accident in | geschichtliches Einwirken auf | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The streets are paved with gold. | Das Geld liegt auf der Straße. | ||||||
| Lo and behold! | Und auf einmal ...! | ||||||
| for good or for evil | auf Gedeih und Verderb | ||||||
| So? | Und? | ||||||
| further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf etw. +Akk. [form.] | ||||||
| never to be seen again | auf Nimmerwiedersehen | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| Come on! [Abk.: c'mon!] | Auf geht's! | ||||||
| to keep so. on their toes | jmdn. auf Zack halten | ||||||
| Let's try again! | Auf ein Neues! | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! | ||||||
| goodbye auch: good-bye | auf Wiederschauen (Österr.; Südostdt.) | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Whitehall (Brit.) | Straße in London zwischen Trafalgar Square und Houses of Parliament, d. h. im britischen Regierungsviertel | ||||||
| litterbug [ugs.] | jemand, der öffentliche Plätze mit Abfall verschandelt | ||||||
| summary offenseAE [JURA] summary offenceBE [JURA] | summarisch verfolgbare, leichtere Straftat, die ohne Mitwirkung von Geschworenen abgeurteilt wird | ||||||
| jaywalking | bei Rot über die Straße gehen | ||||||
| jaywalking | unachtsames Überqueren einer Straße | ||||||
| key worker | jemand, der im öffentlichen Sektor arbeitet | ||||||
| recordable instrument [ADMIN.] | Urkunde, die in ein öffentliches Register aufgenommen werden kann | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| atop [poet.] Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| unto Präp. veraltet | auf Präp. +Akk. | ||||||
| galactic Adj. | Milchstraßen... | ||||||
| at the top of | oben auf +Dat. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Übertretung | |
Grammatik |
|---|
| auf auf + bieten |
| auf auf + Preis |
| Die Zeichensetzung und Großschreibung Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
| Fragen und Kommentare Die Possessivpronomen auf -ig werden nur als Stellvertreter eines Nomens und nur mit Artikel verwendet. |
Werbung







