Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stet [PRINT.] | Text bleibt | ||||||
| that's between ourselves | das bleibt aber unter uns | ||||||
| Let's keep this quiet. | Das bleibt unter uns. | ||||||
| Let's keep this to ourselves. | Das bleibt unter uns. | ||||||
| left blank | bleibt frei | ||||||
| it will be interesting to see | es bleibt abzuwarten | ||||||
| It'll stay in the family. | Das bleibt in der Familie. | ||||||
| An ape's an ape, a varlet's a varlet though they be clad in silk or scarlet. | Ein Aff' bleibt ein Aff', er mag König werden oder Pfaff. | ||||||
| You pays your money and you takes your choice. [ugs.] [hum.] | Das bleibt dir selbst überlassen. | ||||||
| Stay tuned! | Bleiben Sie dran! - z. B. beim Fernsehen, beim Radiohören | ||||||
| Stay healthy! | Bleiben Sie gesund! | ||||||
| Stick to facts! | Bleiben Sie sachlich! | ||||||
| Hold the line! | Bleiben Sie am Apparat! | ||||||
| Hold the wire! | Bleiben Sie am Apparat! | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bleibt | |||||||
| sich bleiben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| bleiben (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| text | der Text Pl.: die Texte | ||||||
| text | der Wortlaut Pl.: die Wortlaute | ||||||
| text | die Bibelstelle Pl.: die Bibelstellen | ||||||
| text | der Textteil Pl.: die Textteile | ||||||
| copy - writing to be printed | der Text Pl.: die Texte | ||||||
| words Pl. | der Text Pl.: die Texte | ||||||
| paragon - font type, 20 point | die Text Pl.: die Texte - Schriftart, 20 Punkt | ||||||
| text [ugs.] (kurz für: text message) | die SMS Pl.: die SMS (kurz für: SMS-Nachricht) [ugs.] | ||||||
| lines Pl. [CINE.][THEA.] | der Text Pl.: die Texte - eines Schauspielers | ||||||
| lyrics [MUS.] | der Text Pl.: die Texte - Liedtext | ||||||
| obligatory information | der Pflichttext | ||||||
| rejection notification text | der Reklamationstext | ||||||
| delivery text [KOMM.] | der Anlieferungstext | ||||||
| videotex auch: videotext, video-text [TELEKOM.] | der Bildschirmtext Pl.: die Bildschirmtexte | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| without any text [KUNST] | ohne Schrift - Druckgrafik: Beschriftung | ||||||
| residual Adj. | übrigbleibend auch: übrig bleibend | ||||||
| residually Adv. | übrigbleibend auch: übrig bleibend | ||||||
| uncompromised Adj. | treu geblieben | ||||||
| extant Adj. | übrig geblieben | ||||||
| leftover Adj. | übrig geblieben | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| will remain unaffected | bleibt unberührt | ||||||
| He keeps a civil tongue in his head. | Er bleibt höflich. | ||||||
| an element of risk remains | es bleibt ein Restrisiko | ||||||
| There's nothing else for it but to ... | Es bleibt einem nichts anderes übrig als zu ... | ||||||
| That remains to be seen. | Das bleibt abzuwarten. | ||||||
| Frequent errors detract from clarity within the text. | Häufige Fehler machen den Text undeutlich. | ||||||
| Where's he got to? | Wo bleibt er nur? | ||||||
| problems caused by the text | vom Text verursachte Probleme | ||||||
| facing first editorial page | gegenüber der ersten Textseite | ||||||
| It won't last. | Es wird nicht lange so bleiben. | ||||||
| Keep your seats! | Bleiben Sie sitzen! | ||||||
| keep in touch with the market | bleiben Sie mit dem Markt in Kontakt | ||||||
| Forgeries do not remain undetected. | Fälschungen bleiben nicht unentdeckt. | ||||||
| Because of the horrible weather we decided to stay at home. | Aufgrund des Schmuddelwetters entschieden wir uns, zuhause zu bleiben. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
| Legende der Grammatik Kurzbeschreibungen – Abstracts |
| Die Satzarten Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
| Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Werbung






