Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| determination of efficiency from summation of losses [TECH.] | Ermittlung des Wirkungsgrades aus den Einzelverlusten | ||||||
| willpower auch: will power | Kraft des Willens | ||||||
| job loss | Verlust des Arbeitsplatzes | ||||||
| loss of employment | Verlust des Arbeitsplatzes | ||||||
| loss of a job | Verlust des Arbeitsplatzes | ||||||
| short-term memory loss | Verlust des Kurzzeitgedächtnisses | ||||||
| habitat loss | Verlust des Lebensraumes | ||||||
| loss of image | Verlust des Ansehens | ||||||
| loss of baggage | Verlust des Gepäcks | ||||||
| loss of luggage | Verlust des Gepäcks | ||||||
| anomia [MED.] | Verlust des Namensgedächtnisses | ||||||
| hearing loss [MED.] | Verlust des Hörvermögens | ||||||
| loss of shunt [TECH.] | Verlust des Achsnebenschlusswiderstandes - eines Gleisstromkreises [Eisenbahn] | ||||||
| acroagnosis [MED.] | Verlust des Extremitätengefühls | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Willens | |||||||
| der Wille (Substantiv) | |||||||
| der Wille (Substantiv) | |||||||
| der Willen (Substantiv) | |||||||
| des | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in case of loss | im Falle des Verlusts | ||||||
| in the event of loss | im Falle des Verlusts | ||||||
| at a sacrifice | mit Verlust | ||||||
| at a loss [FINAN.] | mit Verlust | ||||||
| secure from loss | sicher vor Verlust | ||||||
| for any loss | für alle Verluste | ||||||
| regardless of the consequences | ohne Rücksicht auf Verluste | ||||||
| by no stretch of the imagination | beim besten Willen nicht | ||||||
| by choice | aus freiem Willen | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| baby-boomer brain drain | Verlust Hochqualifizierter durch den Eintritt geburtenstarker Jahrgänge ins Rentenalter | ||||||
| bailout auch: bail-out [FINAN.] | Verluste privater Gläubiger werden durch die öffentliche Hand getragen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| Mostly it is loss which teaches us about the worth of things. | Meistens belehrt uns erst der Verlust über den Wert der Dinge. - Schopenhauer | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| The Miraculous Catch of Fish [KUNST][HIST.] | Fischzug des Petrus - Motiv aus der Bibel | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| not by any stretch of the imagination | beim besten Willen nicht | ||||||
| not to save one's life | beim besten Willen nicht | ||||||
| Where there's a will, there's a way. | Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no liability can be accepted for loss or late delivery | Haftung für Verlust oder verspätete Lieferung kann nicht übernommen werden | ||||||
| delay or loss in transit | Verzögerung oder Verlust unterwegs | ||||||
| will be responsible for any loss | wird für jeglichen Verlust haften | ||||||
| market deficit in the region of ... [VERSICH.] | Marktverlust in der Größenordnung von ... | ||||||
| against losses in consumer credit transactions [FINAN.] | gegen Verluste in Kreditgeschäften von Verbrauchern | ||||||
| covering all losses [VERSICH.] | alle Verluste abdeckend | ||||||
| consequences arising out of loss Pl. | die Folgen aus Verlusten | ||||||
| so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
| I carried my point. | Ich setzte meinen Willen durch. | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
| These are the best scheduling tools. | Das sind die besten Tools zur Terminfindung. | ||||||
| You had better not do that! | Das sollten Sie lieber nicht tun! | ||||||
| I felt a bit sheepish about it. | Das war mir ein bisschen peinlich. | ||||||
| Those were his very words. | Das waren genau seine Worte. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Selbstüberwindung, Willensstärke, Willenskraft | |
Grammatik |
|---|
| de/des de + Kompression |
| de/des de + blockieren |
| Die Steigerung des Adjektivs und des Adverbs Die Stellung des → Prädikats (= des zentralen Verbs) im Satz ist von der Satzart abhängig. Das Prädikat kann an erster, zweiter oder letzter Stelle stehen. |
| Die Stellung des Prädikats Bis auf einige wichtige Ausnahmen entspricht der Gebrauch des Plurals im Englischen dem Deutschen. |
Werbung






