Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Trust is good, control is better. | Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. | ||||||
| Better is the enemy of good. | Das Bessere ist des Guten Feind. | ||||||
| you're better off dead | es wäre besser für dich, du wärst tot | ||||||
| His word is as good as his bond. | Sein Wort ist so gut wie seine Unterschrift. | ||||||
| betting is that ... | es ist so gut wie sicher, dass ... | ||||||
| It's all over bar the shouting. (Brit.) | Das ist so gut wie gelaufen. [ugs.] - v. a. ein Wettbewerb, ein Spiel, ein Rennen ... | ||||||
| It's all over but the shouting. (Amer.) | Das ist so gut wie gelaufen. [ugs.] - v. a. ein Wettbewerb, ein Spiel, ein Rennen ... | ||||||
| one person's trash is another person's treasure | was dem einen nichts ist, ist dem anderen alles | ||||||
| it's better to burn out than to fade away! | es ist besser auszubrennen als zu verblassen! | ||||||
| Talk is silver, silence is golden | Reden ist Silber, Schweigen ist Gold | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
| Speech is silver, but silence is golden. | Reden ist Silber, schweigen ist Gold. | ||||||
| Where there's a will, there's a way. | Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. | ||||||
| Better safe than sorry. | Vorsicht ist besser als Nachsicht. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| besser | |||||||
| bessern (Verb) | |||||||
| sich bessern (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| gut (Adjektiv) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be better than one's reputation | was, been | | besser als sein Ruf sein | ||||||
| sth. is in hand | etw.Nom. ist unter Kontrolle | ||||||
| to be proficient | was, been | | gut sein | war, gewesen | | ||||||
| to be good at sth. | was, been | | in etw.Dat. gut sein | war, gewesen | | ||||||
| to be familiar with sth. | was, been | | mit etw.Dat. vertraut sein | war, gewesen | | ||||||
| to know sth. | knew, known | | mit etw.Dat. vertraut sein | war, gewesen | | ||||||
| to be au fait with sth. | was, been | - from French [ugs.] | mit etw.Dat. vertraut sein | war, gewesen | | ||||||
| sth. is all but certain | etw.Nom. ist so gut wie sicher | ||||||
| to be in good health | was, been | | gut zuwege (auch: zu Wege) sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in good condition | gut erhalten sein | ||||||
| to be in fine feather | gut gekleidet sein | ||||||
| to be in fine feather | gut gelaunt sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in a good temper | gut gelaunt sein | war, gewesen | | ||||||
| to have one's ducks in a row | gut organisiert sein | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| This is so bad it's almost good. [hum.] | Das ist so schlecht, dass es fast schon wieder gut ist. [hum.] | ||||||
| He is a man with good expertise and good media skills. | Er ist ein Mensch mit guten Fachkenntnissen und gutem Auftreten in den Medien. | ||||||
| She is as good a warrior as you are. | Sie ist eine ebenso gute Kriegerin, wie du es bist. | ||||||
| has duly arrived | ist gut angekommen | ||||||
| Chances are that ... | Es ist gut möglich, dass ... | ||||||
| That's not bad. | Das ist ganz gut. | ||||||
| That's quite possible. | Das ist gut möglich. | ||||||
| He's going strong. | Er ist gut in Form. | ||||||
| He's good at French. | Er ist gut in Französisch. | ||||||
| She's in his good books. | Sie ist gut bei ihm angeschrieben. | ||||||
| The news is good. | Die Nachricht ist gut. | ||||||
| She is better at maths than she makes herself out to be. | Sie ist besser in Mathe, als sie selbst von sichDat. behauptet. | ||||||
| That's a beautiful car. Don't tell me it's yours! | Das ist ein wunderschönes Auto. Sag bloß, das ist deins! | ||||||
| “That's my pen.” - “No it's not - it's mine.” | „Das ist mein Stift!“ - „Nein, das ist meiner!“ | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| actuals Pl. [FINAN.] | die Istzahlen auch: Ist-Zahlen | ||||||
| glorified clerk | besserer Angestellter | bessere Angestellte | ||||||
| best friend | bester Freund | beste Freundin | ||||||
| bestie [ugs.] - best friend | bester Freund | beste Freundin | ||||||
| financial budget actual/actual comparison [FINAN.] | Finanzplan Ist/Ist | ||||||
| control - power over a person or a thing | die Kontrolle Pl.: die Kontrollen - Gewalt über eine Person oder Sache | ||||||
| confidence | das Vertrauen kein Pl. | ||||||
| trust | das Vertrauen kein Pl. | ||||||
| property | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| faith (in so. (oder: sth.)) | das Vertrauen (auf jmdn./etw.) kein Pl. | ||||||
| faith (in so. (oder: sth.)) | das Vertrauen (in jmdn./etw.) kein Pl. | ||||||
| checking | die Kontrolle Pl.: die Kontrollen | ||||||
| supervision | die Kontrolle Pl.: die Kontrollen | ||||||
| monitoring | die Kontrolle Pl.: die Kontrollen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| best Adj. | bester | beste | bestes | ||||||
| all-American Adj. [SPORT] | bester | beste | bestes - Sportler oder Mannschaft | ||||||
| superior (to sth.) Adj. | besser (als etw.Akk.) | ||||||
| hard - with full attention Adv. | gut - zuhören, nachdenken, etc. | ||||||
| improved Adj. | besser | ||||||
| superiorly Adv. | besser | ||||||
| in confidence | im Vertrauen | ||||||
| confidentially Adv. | im Vertrauen | ||||||
| in private | im Vertrauen | ||||||
| in secret | im Vertrauen | ||||||
| all the better | umso besser | ||||||
| so much the better | umso besser | ||||||
| on a string | unter Kontrolle | ||||||
| much better | viel besser | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| manorial Adj. | Guts... | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| or best offer [Abk.: OBO] | oder bestes Angebot | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| diddly-squat Pron. (Amer.) [ugs.] | so gut wie nix | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| grand unified theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
| grand unification theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| one-upmanship | Versuch, besser als andere zu sein | ||||||
| to groom a child | groomed, groomed | | sichDat. das Vertrauen eines Kindes erschleichen, um es zu sexuellen Handlungen zu bringen | ||||||
| abandonee [JURA] | Person, zugunsten welcher Güter abgetreten werden | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
| Unflektierte Form 'am ... en' Der Superlativ hat keine unflektierte Form. Wo im Positiv und im Komparativ die unflektierte Form steht, verwendet man im Superlativ die Umschreibung mit "am + Superlativform auf –… |
Werbung






