Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
organizationalAE commitment organisationalBE / organizationalBE commitment | Einsatz des Einzelnen für und in einer Organisation | ||||||
pros and cons Pl. | das Für und Wider | ||||||
Swiss Federal Research Station for Agroecology and Agriculture of Zurich-Reckenholz [ADMIN.] [AGR.] | Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau Zürich-Reckenholz [Abk.: FAL] (Schweiz) | ||||||
pros and cons Pl. | die Vor- und Nachteile | ||||||
assets and drawbacks | die Vor- und Nachteile | ||||||
Prehistoric and Protohistoric ArchaeologyAE / ArcheologyAE [HIST.] Prehistoric and Protohistoric ArchaeologyBE [HIST.] | die Vor- und Frühgeschichte | ||||||
supply and return fuel lines [AUTOM.] | der Vor- und Rücklauf | ||||||
pilot injection and main injection [AUTOM.] | die Vor- und Hauptmenge | ||||||
precursor and intermediate stage [TECH.] | die Vor- und Zwischenstufe | ||||||
male and female face - flange | Dichtfläche mit Vor- und Rücksprung Pl.: die Dichtflächen - Flansch | ||||||
projected and recessed flanges Pl. [CHEM.][TECH.] | Flansche mit Vor- und Rücksprung | ||||||
controlgear [ELEKT.] | Schaltanlagen und/oder Schaltgeräte für Energieverbrauch | ||||||
switchgear [ELEKT.] | Schaltanlagen und/oder Schaltgeräte für Energieverteilung | ||||||
gases for aviation and shipboard inflation [AVIAT.][NAUT.] | Gase für Sicherheitsprodukte in Flugzeugen und auf Schiffen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nachteile | |||||||
der Nachteil (Substantiv) | |||||||
Einzelnen | |||||||
der Einzelne (Substantiv) | |||||||
die Einzelne (Substantiv) | |||||||
einzeln (Adjektiv) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
das (Artikel) | |||||||
die (Artikel) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
for better or for worse | mit allen Vor- und Nachteilen | ||||||
foreverAE Adv. foreverBE / for everBE Adv. | für immer und ewig | ||||||
forevermoreAE Adv. for evermoreBE / forever moreBE Adv. | für immer und ewig | ||||||
for certification or contractual use | für Zertifizierungs- und Vertragszwecke | ||||||
in detail | im Einzelnen | ||||||
with full details | im Einzelnen | ||||||
what Adj. | was für | ||||||
apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
single Adj. | einzeln |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it cuts both ways | es hat seine Vor- und Nachteile | ||||||
warts and all | mit allen Vor- und Nachteilen | ||||||
for a song | für 'nen Appel und 'n Ei | ||||||
It's all Greek to me. [fig.] | Das sind für mich böhmische Dörfer. [fig.] | ||||||
So? | Und? | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
in drifts | in einzelnen Gruppen | ||||||
and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
So what? | Na und? | ||||||
So? | Na und? | ||||||
Who cares? | Na und? | ||||||
what if | und was, wenn | ||||||
to leave so. holding the baby | jmdm. den schwarzen Peter zuschieben [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
duly authorizedAE to sign tender for and on behalf of duly authorisedBE / authorizedBE to sign tender for and on behalf of | ordnungsgemäß bevollmächtigt, das Angebot zu unterzeichnen im Namen und für | ||||||
acceptable to the buyer | für den Käufer akzeptabel | ||||||
acceptable to the seller | für den Verkäufer akzeptabel | ||||||
required for the operation | für den Vorgang erforderlich | ||||||
What about me? | Und ich? | ||||||
in specific trades | in einzelnen Geschäftszweigen | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
there are a few drawbacks | es gibt einige Nachteile | ||||||
It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
They asked each and every one of us the same questions. | Sie haben jedem Einzelnen von uns dieselben Fragen gestellt. | ||||||
She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Werbung
Grammatik |
---|
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
für für + Sorge |
für für + bitten |
Werbung