Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I've enough and to spare. | Ich habe mehr als genug. | ||||||
at a wage of $20 a week | bei einem Wochenlohn von $20 | ||||||
over an ouzo | bei einem Gläschen Ouzo | ||||||
My biggest pet peeve is people who jump the queue. | Nichts bringt mich mehr auf die Palme als Leute, die sichAkk. vordrängeln. | ||||||
There's more to it than you think. | Es steckt mehr dahinter, als du denkst. | ||||||
Your guess is as good as mine. [ugs.] | Ich weiß auch nicht mehr als du. - ironisch | ||||||
at your site | bei Ihnen | ||||||
at the discretion of the manufacturer | nach Wahl des Herstellers | ||||||
on my return | bei meiner Rückkehr | ||||||
in a given economic area | in einem Wirtschaftsgebiet | ||||||
no longer required | nicht mehr benötigt | ||||||
but not for much longer | aber nicht mehr lange | ||||||
oranges are off | Orangen sind nicht mehr vorrätig | ||||||
at 20 degrees below zero | bei 20 Grad Kälte |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
exceeding Adj. | mehr als | ||||||
upwards of | mehr als | ||||||
more than | mehr als | ||||||
more than enough | mehr als genug | ||||||
more than adequate | mehr als genug | ||||||
abundantly clear | mehr als deutlich | ||||||
abundantly clear | mehr als klar | ||||||
200-odd Adv. | etwas mehr als 200 | ||||||
no more than | nicht mehr als | ||||||
more Adj. Adv. Pron. | mehr Adv. | ||||||
to a greater extent | mehr Adv. | ||||||
a fortiori lateinisch | umso mehr | ||||||
a good deal more | viel mehr | ||||||
give or take | mehr oder weniger |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
over Präp. | mehr als | ||||||
in excess of | mehr als | ||||||
above Präp. | mehr als | ||||||
excessively so | mehr als das | ||||||
as Konj. | als | ||||||
than Konj. | als | ||||||
when Konj. | als | ||||||
while Konj. | als | ||||||
near Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
at Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
with Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
by Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
on Präp. | bei Präp. +Dat. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
double-beam cathode-ray tube [ELEKT.] | Mehrstrahlröhre mit einem Elektronenstrahlerzeuger | ||||||
split-beam cathode-ray tube [ELEKT.] | Mehrstrahlröhre mit einem Elektronenstrahlerzeuger | ||||||
choice | die Wahl Pl. | ||||||
election | die Wahl Pl.: die Wahlen | ||||||
selection | die Wahl Pl. | ||||||
vote | die Wahl Pl.: die Wahlen | ||||||
voting | die Wahl Pl.: die Wahlen | ||||||
ballot [POL.] | die Wahl Pl.: die Wahlen | ||||||
applicant | der Bewerber | die Bewerberin Pl.: die Bewerber, die Bewerberinnen | ||||||
candidate | der Bewerber | die Bewerberin Pl.: die Bewerber, die Bewerberinnen | ||||||
contender | der Bewerber | die Bewerberin Pl.: die Bewerber, die Bewerberinnen | ||||||
aspirant | der Bewerber | die Bewerberin Pl.: die Bewerber, die Bewerberinnen | ||||||
entrant | der Bewerber | die Bewerberin Pl.: die Bewerber, die Bewerberinnen | ||||||
job candidate | der Bewerber | die Bewerberin Pl.: die Bewerber, die Bewerberinnen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
enough and to spare | mehr als genug | ||||||
with more time | mit einem Mehr an Zeit | ||||||
All kippers and curtains. (Brit.) | Mehr Schein als Sein. | ||||||
It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
and many more | und vieles mehr [Abk.: u. v. m] | ||||||
and much more | und vieles mehr [Abk.: u. v. m] | ||||||
to name but a few | und vieles mehr [Abk.: u. v. m] | ||||||
any more | noch mehr | ||||||
a mere ... | nichts als ... | ||||||
it was a case of Hobson's choice | ich hatte keine andere Wahl | ||||||
it was Hobson's choice | ich hatte keine andere Wahl | ||||||
what with | bei all den | ||||||
a choice between the devil and the deep blue sea | die Wahl zwischen Pest und Cholera | ||||||
the more the merrier | je mehr, desto besser |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophische (auch: amytrophische) Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophische Lateralsklerose | ||||||
amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose | ||||||
antilymphocyte serum [MED.] | das Antilymphozytenserum Pl.: die Antilymphozytenseren [Abk.: ALS] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Bewerberin, Kandidatin, Stellenbewerberin, Disputantin, Anwärter, Antragstellerin, Gesuchstellerin, Kaufanwärterin, Antragsteller, Stellenbewerber, Anmelderin, Kaufanwärter, Eintretende, Anwärterin, Gesuchsteller, Kandidat |
Grammatik |
---|
Doppeltes Genus: Nomen mit mehr als einem Geschlecht Im Prinzip hat ein Nomen im Deutschen ein Genus, das fest mit ihm verbunden ist. Es gibt aber einige Nomen, die mit doppeltem oder schwankendem Genus auftreten. |
Gegebenheiten bei mehr als einer Präposition Wir haben auf, unter und neben dem Tisch gesucht. |
Adjektive mit mehr als zwei Silben Englische Adjektive mit mehr als zwei Silben bilden ihre Steigerungsformen mit more und most. Die einzigen Ausnahmen sind mit un- beginnende Adjektive wie unhappy, deren Grundadjek… |
Wahl des Einleitewortes Bezugswort: Nomen oder stellvertretendes Pronomen Funktion Einleitewort: Subjekt, Akkusativobjekt, Dativobjekt oder Genitivobjekt Einleitewort: Relativpronomen der, die, das Relati… |
Werbung