Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What the eye doesn't see, the heart doesn't grieve over. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
What you don't know won't hurt you. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
Ignorance is bliss. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
I don't know what ... | Ich weiß nicht, was ... | ||||||
I don't know either! | Ich weiß (es) auch nicht! | ||||||
What doesn't kill you makes you stronger. | Was mich nicht umbringt, macht mich stärker. | ||||||
What doesn't kill you makes you stronger. | Was uns nicht umbringt, macht uns stärker. | ||||||
The left hand doesn't know what the right hand is doing. | Die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut. | ||||||
The right hand doesn't know what the left hand is doing. | Die rechte Hand weiß nicht, was die linke tut. | ||||||
not that I know of | nicht, dass ich wüsste | ||||||
not that I am aware | nicht, dass ich wüsste | ||||||
not that I am aware of | nicht, dass ich wüsste | ||||||
not to my knowledge | nicht, dass ich wüsste | ||||||
Not that I remember. | Nicht, dass ich wüsste. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Was | |||||||
be (Verb) | |||||||
weiss | |||||||
wissen (Verb) | |||||||
weißen (Verb) | |||||||
macht | |||||||
sich machen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sich machen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
machen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
machen (Verb) | |||||||
mich | |||||||
ich (Pronomen) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
non-citizen auch: noncitizen (Amer.) | der Nicht-Staatsbürger | die Nicht-Staatsbürgerin Pl.: die Nicht-Staatsbürger, die Nicht-Staatsbürgerinnen | ||||||
second-language speaker | der Nicht-Muttersprachler | die Nicht-Muttersprachlerin Pl.: die Nicht-Muttersprachler, die Nicht-Muttersprachlerinnen | ||||||
nonparticipantsAE / non-participantsBE Pl. - in the labour market | der Nicht-Erwerbstätige | die Nicht-Erwerbstätige Pl.: die Nicht-Erwerbstätigen | ||||||
non-native speaker [LING.] | der Nicht-Muttersprachler | die Nicht-Muttersprachlerin Pl.: die Nicht-Muttersprachler, die Nicht-Muttersprachlerinnen | ||||||
non-Newtonian fluid [PHYS.] | nicht-Newtonsche (auch: nicht-Newton'sche) Flüssigkeit | ||||||
power | die Macht Pl.: die Mächte | ||||||
force | die Macht Pl.: die Mächte | ||||||
might | die Macht Pl.: die Mächte | ||||||
potency | die Macht Pl.: die Mächte | ||||||
mastery | die Macht Pl.: die Mächte | ||||||
self | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
alter ego | anderes Ich | ||||||
clout [ugs.] | die Macht Pl.: die Mächte | ||||||
lordship | die Macht Pl.: die Mächte [fig.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
irreversible Adj. | nicht rückgängig zu machen | ||||||
not Adv. | nicht | ||||||
what Adv. Pron. | was | ||||||
not at all | überhaupt nicht | ||||||
no Adv. | nicht | ||||||
not a bit | überhaupt nicht | ||||||
unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
not just yet | noch nicht | ||||||
not yet | noch nicht | ||||||
by no means | beileibe nicht | ||||||
in no way | durchaus nicht | ||||||
mightily Adv. | mit Macht | ||||||
in no case | partout nicht |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
me Pron. | mich Personalpron. | ||||||
myself Pron. | mich Reflexivpron. | ||||||
unless Konj. | wenn nicht | ||||||
which Pron. | was - Relativpronomen | ||||||
if not | wenn nicht | ||||||
for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
lest Konj. | damit nicht | ||||||
non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
lest Konj. | dass nicht | ||||||
unless Konj. | sofern nicht | ||||||
unless Konj. | soweit nicht | ||||||
not until | nicht bevor | ||||||
whether or not | ob ... oder nicht | ||||||
far from | bei weitem (auch: Weitem) nicht |
Werbung
Grammatik |
---|
Nicht im Nachfeld NICHT: Gestern ist in der Stadt angekommen ein Zirkus aus Weißrussland. |
Nicht im Vorfeld NICHT: Nicht interessiert mich das. |
Nicht abgeleitete Adverbien In nicht-bestimmenden Relativsätzen könnte man den Relativsatz entfernen oder „ausklammern“, ohne die Kernaussage des Satzes zu zerstören – die im Relativsatz enthaltenen Informati… |
Nicht-bestimmende Relativsätze Ich kenne nicht. |
Werbung