Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's the matter? | Was ist los? | ||||||
What is the matter? | Was ist los? | ||||||
What's the pitch? | Was ist los? | ||||||
What's the trouble? | Was ist los? | ||||||
What's cooking? | Was ist los? | ||||||
What's up? | Was ist los? | ||||||
What's biting you? | Was ist mit dir los? | ||||||
What on earth is eating you? | Was zum Teufel ist los mit dir? | ||||||
All hell is let loose. | Der Teufel ist los. | ||||||
The fat is in the fire. | Der Teufel ist los. | ||||||
there's all hell let loose | dort ist der Teufel los | ||||||
It's all happening here! | Da ist ja die Hölle los! - viel los | ||||||
needs must veraltend | was sein muss, muss sein | ||||||
all hell broke loose | plötzlich war die Hölle los |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Was | |||||||
be (Verb) | |||||||
los | |||||||
losen (Verb) | |||||||
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What has come over you? | Was ist los mit dir? | ||||||
What is wrong with you? | Was ist los mit dir? | ||||||
What's wrong with you? | Was ist los mit dir? | ||||||
It's all happening here. [ugs.] | Hier ist ganz schön was los. | ||||||
What's the matter? | Was ist denn? | ||||||
What is your price for ... | Was ist Ihr Preis für ...? | ||||||
I don't know what got into me. | Ich weiß nicht, was über mich gekommen ist. | ||||||
It was chock-a-block in town today. - full of people | In der Stadt war die Hölle los! - viele Menschen | ||||||
What sort of price did you have in mind? | Was ist deine Preisvorstellung? | ||||||
What's your opinion? | Was ist Ihre Ansicht? | ||||||
What is your opinion? | Was ist Ihre Ansicht? | ||||||
What's the occasion? | Was ist der Anlass? | ||||||
What is your charge for ...? | Was ist Ihre Gebühr für ...? | ||||||
Who's the brain behind this? | Wessen Idee ist das? |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
lot | das Los Pl.: die Lose auch [fig.] | ||||||
fortune | das Los Pl.: die Lose | ||||||
batch [KOMM.] | das Los Pl.: die Lose - Fertigungslos | ||||||
lot [KOMM.] | das Los Pl.: die Lose - Fertigungslos | ||||||
actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
getting started [COMP.] | los geht's | ||||||
batch [TECH.] | das Los Pl.: die Lose [Hebetechnik] | ||||||
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
attendance-time recording | die Istzeiterfassung |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
what Adv. Pron. | was | ||||||
slack Adj. | lose auch: los | ||||||
by lot | durch das Los | ||||||
by lot | durch Losen | ||||||
to be | in spe | ||||||
when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
or something [ugs.] | oder was | ||||||
if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
loose Adj. | in loser Schüttung | ||||||
batch-fabricated Adj. | in Losen gefertigt | ||||||
to be defined [Abk.: TBD] | noch nicht definiert | ||||||
to be paid | zahlungsrelevant | ||||||
to be determined [Abk.: TBD] | noch nicht festgelegt | ||||||
to be added | wird noch hinzugefügt |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
which Pron. | was - Relativpronomen | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
with reference to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with regard to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
what Pron. | das, was | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
despite what ... | trotz allem, was ... | ||||||
as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Law of the Sea Convention [Abk.: LOS] [POL.] | die Seerechtskonvention Pl.: die Seerechtskonventionen | ||||||
Law of the Sea Convention [Abk.: LOS] [POL.] | das Seerechtsübereinkommen Pl.: die Seerechtsübereinkommen [Abk.: SRÜ] |
Werbung
Grammatik |
---|
'los' Das Suffix los bildet aus Nomen Adjektive mit der Bedeutung ohne das zugrunde liegende Nomen. |
los los + koppeln |
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
Werbung