Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Was | |||||||
be (Verb) | |||||||
Nachbarn | |||||||
der Nachbar (Substantiv) | |||||||
sagen | |||||||
die Sage (Substantiv) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... | ||||||
The policy is extended by endorsement (auch: indorsement). [VERSICH.] | Die Police wird durch einen Nachtrag verlängert. | ||||||
The policy is extended by endorsement (auch: indorsement). [VERSICH.] | Die Police wird durch einen Zusatz erweitert. | ||||||
to be dying for sth. [fig.] | etw.Akk. unbedingt brauchen | brauchte, gebraucht | | ||||||
to be dying for sth. [fig.] | großes Verlangen nach etw.Dat. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be dying for sth. [fig.] | nach etw.Dat. lechzen | lechzte, gelechzt | | ||||||
to be dying to do sth. [fig.] | darauf brennen, etw.Akk. zu tun [fig.] | ||||||
to be dying to do sth. [fig.] | es nicht erwarten können, etw.Akk. zu tun | ||||||
to be dying to do sth. [fig.] | etw.Akk. um jeden Preis tun wollen | tat, getan | | ||||||
to be dying to do sth. [fig.] | etw.Akk. unbedingt tun wollen | tat, getan | | ||||||
to tell the truth | um die Wahrheit zu sagen | ||||||
truth be told | um die Wahrheit zu sagen | ||||||
Watch what you say! | Passen Sie auf, was Sie sagen! | ||||||
You don't say! | Was Sie nicht sagen! |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
neighborAE / neighbourBE | der Nachbar | die Nachbarin Pl.: die Nachbarn, die Nachbarinnen | ||||||
legend - story from the past | die Sage Pl.: die Sagen | ||||||
saga | die Sage Pl.: die Sagen | ||||||
abutter (Amer.) | der Nachbar | die Nachbarin Pl.: die Nachbarn, die Nachbarinnen | ||||||
myth | die Sage Pl.: die Sagen - Gerücht | ||||||
checkable (auch: chequable) deposits [FINAN.] | Einlagen, auf die Schecks ausgestellt werden können | ||||||
held-to-maturity securities [FINAN.] | Finanzanlagen, die bis zur Fälligkeit gehalten werden | ||||||
die Sg., meist im Plural: dice | der Würfel Pl.: die Würfel | ||||||
die Sg., meist im Plural: dice | der Spielwürfel Pl.: die Spielwürfel | ||||||
becoming | das Werden kein Pl. | ||||||
multi-station die | das Stufenwerkzeug Pl.: die Stufenwerkzeuge | ||||||
die [TECH.] | der Stempel Pl.: die Stempel | ||||||
die [TECH.] | der Gewindeschneider Pl.: die Gewindeschneider - für Außengewinde | ||||||
die [TECH.] | die Matrize Pl.: die Matrizen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
self-described Adj. | was jmd. über sichAkk. selbst sagt | ||||||
what Adv. Pron. | was | ||||||
in progress | im Werden | ||||||
in embryo | im Werden | ||||||
in germ | im Werden | ||||||
under way (auch: underway) | im Werden | ||||||
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
enviable Adj. | zum Neidischwerden [ugs.] | ||||||
sick-making Adj. [ugs.] | zum Neidischwerden [ugs.] | ||||||
inexpressively Adv. | nichtssagend auch: nichts sagend | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
which Pron. | was - Relativpronomen | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
with reference to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with regard to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbetrifft |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Werbung
Grammatik |
---|
wer, was Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen. |
Die Kopulaverben: 'sein, werden, bleiben' Die Kopulaverben nehmen eine Stellung zwischen den Hilfsverben und den Vollverben ein. Sie verbinden das Subjekt des Satzes mit einem Nomen im Nominativ oder einem Adjektiv in eine… |
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Die Hilfsverben Die eigentlichen Hilfsverben sind haben, sein und werden. Zusammen mit einem → Vollverb bilden sie die → zusammengesetzten Zeitformen sowie die → Formen des Passivs. Neben dieser F… |
Werbung