Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
what if | und was, wenn | ||||||
what if | und was geschieht, wenn | ||||||
when things go sour | wenn einem alles leid wird | ||||||
There's no use crying over spilt milk. | Was geschehen ist, ist geschehen. | ||||||
Good things come to those who wait. | Was lange währt, wird endlich gut. | ||||||
You're welcome! | Gern geschehen! | ||||||
What? | Was? | ||||||
What! | Was! | ||||||
You can't make a silk purse out of a sow's ear. | Aus nichts wird nichts. | ||||||
It was a doozie! (auch: doozy, doozer) - sth. special or unusual, often in a negative sense (Amer.) [ugs.] | Es war der Hammer! - etwas Umwerfendes [ugs.] | ||||||
as far as so. (oder: sth.) is concerned | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
What the hey! | Was soll's! | ||||||
The heck with it! | Was soll's! | ||||||
Agreed! | Wird gemacht! |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Was | |||||||
be (Verb) | |||||||
wird | |||||||
sich werden (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
werden (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Austria will top the group if they win this match. | Wenn Österreich das Spiel gewinnt wird die Mannschaft Gruppensieger. [Fußball] | ||||||
If I were you, I would ... | Wenn ich du wäre, würde ich ... | ||||||
What is wanted? | Was wird gewünscht? | ||||||
What's to be done with it? | Was soll damit geschehen? | ||||||
if the limit is exceeded | wenn das Limit überschritten wird | ||||||
What is to be done with the goods? | Was soll mit der Ware geschehen? | ||||||
where payment is called for | wenn Zahlung verlangt wird | ||||||
if no sale takes place | wenn keine Geschäfte getätigt werden | ||||||
when tendered by the seller | wenn sie vom Verkäufer eingereicht werden | ||||||
I wonder if you'd mind if ...? | würde es Ihnen etwas ausmachen, wenn ...? | ||||||
I'll see you further first. | Ich werde Ihnen was husten. | ||||||
They'll throw the book at you if you get found out. [fig.] | Du wirst die volle Härte des Gesetzes zu spüren bekommen, wenn sie dich erwischen. | ||||||
What has become of it? | Was ist daraus geworden? | ||||||
Whatever became of John? | Was ist eigentlich aus John geworden? |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for better or worse | was auch immer geschieht | ||||||
what Adv. Pron. | was | ||||||
done Adj. | geschehen | ||||||
to be | in spe | ||||||
to be added | wird noch hinzugefügt | ||||||
as though nothing had happened | als ob nichts geschehen wäre | ||||||
before dark | bevor es dunkel wird | ||||||
or something [ugs.] | oder was | ||||||
to be defined [Abk.: TBD] | noch nicht definiert | ||||||
to be paid | zahlungsrelevant | ||||||
to be determined [Abk.: TBD] | noch nicht festgelegt | ||||||
to be called for | postlagernd Adj. | ||||||
if need be | gegebenenfalls Adv. [Abk.: ggf.] | ||||||
if need be | wenn es sein muss |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to second-guess so. hauptsächlich (Brit.) - anticipate what so. might do | voraussagen, was jmd. tun wird | ||||||
to happen | happened, happened | | geschehen | geschah, geschehen | | ||||||
to go on | went, gone | | geschehen | geschah, geschehen | | ||||||
to transpire | transpired, transpired | | geschehen | geschah, geschehen | | ||||||
to occur | occurred, occurred | | geschehen | geschah, geschehen | | ||||||
to take place | geschehen | geschah, geschehen | | ||||||
to come about | came, come | | geschehen | geschah, geschehen | | ||||||
to pass | passed, passed | | geschehen | geschah, geschehen | | ||||||
to come to pass veraltet | geschehen | geschah, geschehen | | ||||||
to bechance | bechanced, bechanced | veraltet | geschehen | geschah, geschehen | | ||||||
'twill [poet.] veraltet | es wird | ||||||
to get | got, got/gotten | - become | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
will Aux. | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to become | became, become | | werden | wurde, geworden/worden | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the proceedings plural noun - events, happenings | das Geschehen Pl. | ||||||
events Pl. | das Geschehen Pl. | ||||||
the ifs and buts mit Verb im Plural | das Wenn und Aber | ||||||
current affairs Pl. | aktuelles Geschehen | ||||||
structural evolution [GEOL.] | tektonisches Geschehen | ||||||
mother-to-be | werdende Mutter | ||||||
grandparents-to-be | werdende Großeltern | ||||||
bride-to-be | die Verlobte Pl.: die Verlobten | ||||||
bride-to-be | zukünftige Braut | ||||||
father-to-be | werdender Vater | ||||||
baby-to-be | erwartetes Baby | ||||||
bridegroom-to-be | erwählter Bräutigam | ||||||
bridegroom-to-be | zukünftiger Bräutigam | ||||||
husband-to-be | der Zukünftige (ein Zukünftiger) Pl.: die Zukünftigen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
if Konj. | wenn | ||||||
when Konj. | wenn | ||||||
whether Konj. | wenn | ||||||
which Pron. | was - Relativpronomen | ||||||
by the time | wenn Konj. | ||||||
if and when | wenn Konj. | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
with reference to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with regard to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
even if | selbst wenn | ||||||
even though | selbst wenn | ||||||
as if | als wenn |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
getan, passieren, zutragen, hinausdringen, ereignen, erfolgen, vorfallen, rauskommen, stattfinden, weiterreden, vorkommen |
Grammatik |
---|
wer, was Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen. |
was für ein Mit dem Ausdruck was für ein fragt man nach der Beschaffenheit, einer Eigenschaft, einem Merkmal usw. Der Ausdruck kann wie ein Artikelwort ein Nomen begleiten oder als Pronomen st… |
irgendwas, irgendwer, wer, was Die Indefinitpronomen wer und was mit ihren verstärkenden Formen irgendwer und irgendwas gelten als umgangssprachlich. Sie haben keine Pluralformen. Im Singular wird nicht nach mas… |
'wer / was' als Interrogativpronomen Wer hat die neueste CD schon gehört? |
Werbung