Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Speak of the devil! | Wenn man vom Teufel spricht ... | ||||||
| Talk of the devil! | Wenn man vom Teufel spricht ... | ||||||
| speak of the devil | wenn man vom Teufel spricht | ||||||
| talk of the devil | wenn man vom Teufel spricht | ||||||
| confound it | zum Teufel | ||||||
| Man! | Manno! | ||||||
| Man! | Mensch! | ||||||
| Man! | Wahnsinn! | ||||||
| the dickens [ugs.] - dated euphemism: devil | zum Teufel | ||||||
| What the dickens ... | Was zum Teufel ... [ugs.] | ||||||
| What the heck ... [ugs.] | Was zum Teufel ... [ugs.] | ||||||
| What the hell ... [ugs.] | Was zum Teufel ... [ugs.] | ||||||
| Sod it! (Brit.) [sl.] | Zum Teufel! | ||||||
| What the deuce ... [ugs.] veraltend (Brit.) | Was zum Teufel ... [ugs.] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| spricht | |||||||
| sprechen (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| man - Pl.: men | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
| man - Pl.: men | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
| devil | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
| man - Pl.: men | das Mannsbild Pl.: die Mannsbilder | ||||||
| man - Pl.: men | der Stein Pl.: die Steine - Damespiel | ||||||
| man - Pl.: men | die Schachfigur Pl.: die Schachfiguren | ||||||
| demon | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
| fiend | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
| Satan | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
| adversary | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
| strong-arm man | der Schläger Pl.: die Schläger | ||||||
| rag-and-bone man | der Lumpensammler Pl.: die Lumpensammler | ||||||
| Lord Harry (Brit.) [ugs.] | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
| Old Nick [ugs.] | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to a man | bis auf den letzten Mann | ||||||
| man-made Adj. | künstlich | ||||||
| man-made Adj. | vom Menschen verursacht | ||||||
| man-made Adj. | zivilisationsbedingt | ||||||
| man-made Adj. | künstlich hergestellt | ||||||
| man-made Adj. | nachgemacht | ||||||
| man-made Adj. | von Menschenhand geschaffen | ||||||
| man-sized auch: man-size Adj. | Riesen... | ||||||
| man-sized auch: man-size Adj. | gewaltig | ||||||
| man-sized auch: man-size Adj. | mannsgroß | ||||||
| man-sized auch: man-size Adj. | riesig | ||||||
| man-sized auch: man-size Adj. | groß | ||||||
| man-on-man Adj. | schwul | ||||||
| man-machine Adj. | Mensch-Maschinen-... | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| one Pron. | man | ||||||
| you Pron. - used to refer to people in general | man | ||||||
| if Konj. | wenn | ||||||
| when Konj. | wenn | ||||||
| whether Konj. | wenn | ||||||
| contraction of preposition "von" and article "dem" | vom | ||||||
| by the time | wenn Konj. | ||||||
| if and when | wenn Konj. | ||||||
| that is - to say | sprich - das heißt | ||||||
| even if | selbst wenn | ||||||
| even though | selbst wenn | ||||||
| as if | als wenn | ||||||
| as though | als wenn | ||||||
| unless Konj. | außer, wenn | ||||||
| if and to the extent to which | wenn und soweit | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | das Stadtbereichsnetz Pl.: die Stadtbereichsnetze - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | regionales Netz | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | innerstädtisches Netz - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| man Das Indefinitpronomen man wird stellvertretend für eine oder mehrere unbestimmte Personen verwendet. Es steht nur im Nominativ Singular.  | 
| „man“ und seine Zusammensetzungen Das Wort man hat in der Regel diePluralform men, auch bei zusammengesetztenSubstantiven.  | 
| Infinitivkonstruktion abhängig vom Prädikat des Hauptsatzes Eine Infinitivkonstruktion kann nicht an jeden Hauptsatz angefügt werden. Es hängt vom Verb (Prädikat) des Hauptsatzes ab, ob es möglich oder üblich ist, eine Infinitivkonstruktion…  | 
| Uneingeleiteter Nebensatz abhängig vom Prädikat des Hauptsatzes Ein uneingeleiteter Nebensatz kann nicht an jeden Hauptsatz angefügt werden. Es hängt vom Verb (Prädikat) des Hauptsatzes ab, ob es möglich oder üblich ist. So kann zum Beispiel ei…  | 
Werbung






