Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
what Adv. Pron. | was | ||||||
sore Adj. | wund | ||||||
raw - red and painful Adj. | wund | ||||||
to be | in spe | ||||||
miraculously Adv. | wie durch ein Wunder | ||||||
as if by a miracle | wie durch ein Wunder | ||||||
as by a wonder | wie durch ein Wunder | ||||||
or something [ugs.] | oder was | ||||||
to be defined [Abk.: TBD] | noch nicht definiert | ||||||
to be paid | zahlungsrelevant | ||||||
to be determined [Abk.: TBD] | noch nicht festgelegt | ||||||
to be added | wird noch hinzugefügt | ||||||
to be called for | postlagernd Adj. | ||||||
if need be | gegebenenfalls Adv. [Abk.: ggf.] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
was | |||||||
be (Verb) | |||||||
Wunder | |||||||
sich wundern (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
wund (Adjektiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wonder | das Wunder Pl.: die Wunder | ||||||
miracle | das Wunder Pl.: die Wunder | ||||||
marvel | das Wunder Pl.: die Wunder | ||||||
prodigy | das Wunder Pl.: die Wunder | ||||||
miracle stories [REL.] | die Wundererzählungen | ||||||
soft spot | wunder Punkt | ||||||
weak point | wunder Punkt | ||||||
sore spot | wunder Punkt | ||||||
blind spot [fig.] | wunder Punkt | ||||||
signs and wonders | Zeichen und Wunder | ||||||
few-flowered garlic [BOT.] | der Wunderlauch auch: Wunder-Lauch Pl. wiss.: Allium paradoxum | ||||||
few-flowered leek [BOT.] | der Wunderlauch auch: Wunder-Lauch Pl. wiss.: Allium paradoxum | ||||||
fibrous tussock-sedge [BOT.] | die Wundersegge auch: Wunder-Segge Pl. wiss.: Carex appropinquata | ||||||
wonder violet [BOT.] | das Wunderveilchen auch: Wunder-Veilchen Pl. wiss.: Viola mirabilis |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
which Pron. | was - Relativpronomen | ||||||
magical Adj. | Wunder... | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
with reference to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with regard to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
what Pron. | das, was | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
despite what ... | trotz allem, was ... | ||||||
as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What? | Was? | ||||||
mirabile dictu lateinisch | oh Wunder | ||||||
What! | Was! | ||||||
It was a doozie! (auch: doozy, doozer) - sth. special or unusual, often in a negative sense (Amer.) [ugs.] | Es war der Hammer! - etwas Umwerfendes [ugs.] | ||||||
a sore point | ein wunder Punkt | ||||||
a tender spot | ein wunder Punkt | ||||||
as far as so. (oder: sth.) is concerned | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
What the hey! | Was soll's! | ||||||
The heck with it! | Was soll's! | ||||||
it was Hobson's choice | ich hatte keine andere Wahl | ||||||
it was a toss-up whether ... | es war völlig offen, ob ... | ||||||
What a ... | Was für ein ... | ||||||
in what | in was | ||||||
I say! | Ach was! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
no wonder that | kein Wunder, dass ... | ||||||
It was decided (that ...) | Es wurde beschlossen(, dass ...) | ||||||
It was resolved (that ...) | Es wurde beschlossen (, dass ...) | ||||||
He was delayed. | Er wurde aufgehalten. | ||||||
Was it worthwhile? | Hat es sichAkk. gelohnt? | ||||||
a prodigy of learning | ein Wunder an Gelehrsamkeit | ||||||
He was acquitted. | Er wurde freigesprochen. | ||||||
He was that angry. | Er hat sichAkk. derartig geärgert. | ||||||
He was that angry. | Er hat sichAkk. derart geärgert. | ||||||
She was offended. | Sie war beleidigt. | ||||||
she was at her best | sie war auf der Höhe | ||||||
she was at her best | sie zeigte sichAkk. im besten Licht | ||||||
It was impossible for me to | Es war mir unmöglich zu | ||||||
She was at the wheel. | Sie saß am Steuer. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Mirakel, Wundertat, zauberisch, Wunderwerk |
Grammatik |
---|
wer, was Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen. |
was für ein Mit dem Ausdruck was für ein fragt man nach der Beschaffenheit, einer Eigenschaft, einem Merkmal usw. Der Ausdruck kann wie ein Artikelwort ein Nomen begleiten oder als Pronomen st… |
irgendwas, irgendwer, wer, was Die Indefinitpronomen wer und was mit ihren verstärkenden Formen irgendwer und irgendwas gelten als umgangssprachlich. Sie haben keine Pluralformen. Im Singular wird nicht nach mas… |
'wer / was' als Relativpronomen Wer nicht hören will, muss fühlen. |
Werbung