Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| exclusive OR [MATH.][COMP.] | exklusives ODER | ||||||
| exclusive OR function [TECH.] | die Antivalenz Pl.: die Antivalenzen | ||||||
| operating room (kurz: OR) (Amer.) [MED.] | der Operationsraum (kurz: OP) Pl. | ||||||
| operating room (kurz: OR) (Amer.) [MED.] | der Operationssaal (kurz: OP) Pl.: die Operationssäle | ||||||
| or | das Gold kein Pl. [Wappenkunde] | ||||||
| XOR [MATH.] | exklusives ODER | ||||||
| fish - Pl.: fish, when referring to different kinds or species: fishes | der Fisch Pl.: die Fische | ||||||
| exclusive agent | der Alleinvertreter Pl.: die Alleinvertreter | ||||||
| exclusive agreement | der Exklusivvertrag Pl.: die Exklusivverträge | ||||||
| exclusive interview | das Exklusivinterview Pl.: die Exklusivinterviews | ||||||
| exclusive right | ausschließliches Recht | ||||||
| exclusive right | die Alleinberechtigung Pl.: die Alleinberechtigungen | ||||||
| exclusive distribution | der Alleinvertrieb Pl.: die Alleinvertriebe | ||||||
| exclusive rights Pl. | die Exklusivrechte | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| exclusive of VAT and/or taxes | ausschließlich Mehrwertsteuer und/oder Steuern | ||||||
| exclusive Adj. | ausschließlich | ||||||
| exclusive Adj. | einzig | ||||||
| exclusive Adj. | exklusiv | ||||||
| exclusive Adj. | alleinig | ||||||
| exclusive Adj. | ausschließend | ||||||
| exclusive Adj. | nicht eingerechnet | ||||||
| exclusive Adj. | abweisend | ||||||
| exclusive Adj. | Allein... | ||||||
| exclusive Adj. | ausgewählt | ||||||
| exclusive Adj. | dünkelhaft | ||||||
| exclusive Adj. | elegant | ||||||
| exclusive Adj. | reserviert | ||||||
| exclusive Adj. | sichAkk. abschließend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| or Konj. | oder Konj. | ||||||
| or Konj. - otherwise | sonst Adv. | ||||||
| exclusive of | exklusive Präp. +Gen. | ||||||
| exclusive of | ausschließlich Präp. +Gen. | ||||||
| exclusive of | abgesehen von +Dat. | ||||||
| exclusive of | ohne Präp. +Akk. | ||||||
| either ... or Konj. | entweder ... oder | ||||||
| or elsewhere | oder sonst wo | ||||||
| or best offer [Abk.: OBO] | oder bestes Angebot | ||||||
| or the like | oder Ähnliches | ||||||
| or the like | oder ähnlich [Abk.: o. ä.] | ||||||
| either ... or - after negation Konj. | weder ... noch | ||||||
| whether ... or | ob ... oder | ||||||
| or something like that | oder so ähnlich | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operating room [Abk.: OR] | der Betriebsraum Pl.: die Betriebsräume | ||||||
| opiate receptor [Abk.: OR] [MED.] | der Opiatrezeptor Pl.: die Opiatrezeptoren | ||||||
| opiate receptor [Abk.: OR] [MED.] | Rezeptor für Opiate | ||||||
| Swiss Code of Obligations [JURA] | das Obligationenrecht Pl. [Abk.: OR] (Schweiz) | ||||||
| Book of Judges [Abk.: Judg, Jg, Jgs, or Jud] [REL.] | das Buch (der) Richter [Abk.: Ri] [Bibel] | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be mutually exclusive | was, been | | sichAkk. gegenseitig ausschließen | ||||||
| to answer yes or no | answered, answered | | mit Ja oder Nein antworten | antwortete, geantwortet | | ||||||
| to know a thing or two (about sth.) | knew, known | | sichAkk. (mit etw.Dat.) auskennen | kannte aus, ausgekannt | | ||||||
| to reimburse a branch or bank | eine Filiale oder Bank remboursieren | remboursierte, remboursiert | | ||||||
| to be under no constraints or undue influence | keinem Zwang oder ungebührlicher Beeinflussung ausgesetzt sein | ||||||
| to be able to learn a thing or two from so. | sichDat. von jmdm. eine Scheibe abschneiden können | ||||||
| to take so. down a peg or two | jmdm. einen Dämpfer aufsetzen | ||||||
| to operate in non-compliance under a variance or continuation permit [TECH.] | Bestandsschutz genießen | genoss, genossen | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| If a student fails this exam, he or she has to leave the university. | Wenn ein Student oder eine Studentin bei dieser Prüfung durchfällt, muss er oder sie die Universität verlassen. | ||||||
| at or better [FINAN.] | zum Kurs oder besser | ||||||
| 50 or so | etwa 50 | ||||||
| 30 people or so | rund 30 Leute | ||||||
| on or about April 10 | etwa am 10. April | ||||||
| a week or so | etwa eine Woche | ||||||
| no liability can be accepted for loss or late delivery | Haftung für Verlust oder verspätete Lieferung kann nicht übernommen werden | ||||||
| I don't know whether I'm coming or going. | Ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht. | ||||||
| Are you drunk or something? | Bist du betrunken oder was? | ||||||
| For here or to go? | Für hier oder zum Mitnehmen? | ||||||
| He can't make head or tail of it. | Er wird daraus nicht klug. | ||||||
| I can tell you a thing or two about it. | Ich weiß ein Lied davon zu singen. | ||||||
| I'll come at 8 or so. | Ich komme so um 8 Uhr. | ||||||
| It's neck or nothing. | Es geht um die Wurst. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| or so they say | oder so heißt es jedenfalls | ||||||
| or so they say | so heißt es jedenfalls | ||||||
| or words to that effect | sinngemäß gesagt | ||||||
| by hook or by crook | auf Biegen und Brechen | ||||||
| by hook or by crook | auf Teufel komm raus | ||||||
| by hook or by crook | koste es, was es wolle | ||||||
| by hook or by crook | unter allen Umständen | ||||||
| by hook or by crook | mag es biegen oder brechen | ||||||
| hit or miss | auf gut Glück | ||||||
| without rhyme or reason | ohne Sinn und Verstand | ||||||
| come rain or shine | bei jedem Wetter | ||||||
| rain or shine | bei jedem Wetter | ||||||
| come hell or high water | komme, was da wolle | ||||||
| come hell or high water | auf Biegen und Brechen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| exclusively, excluding, genteel, elegant | |
Grammatik |
|---|
| or Das Suffix or bildet männliche Nomen der Flexionsklasse (e)s/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen sowie Bezeichnungen für Geräte, Maschinen u. Ä. Siehe auch Var… |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
| itor Das Suffix itor kommt viel weniger häufig vor als die Varianten or und ator. Es bildet männliche Nomen der Flexionsklasse (e)s/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnun… |
| Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Werbung






