| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| actual time | die Ist-Zeit Pl.: die Ist-Zeiten | ||||||
| sth. is no picnic [fig.] | etw.Nom. ist kein Kinderspiel | ||||||
| trouble | das Problem Pl.: die Probleme | ||||||
| time | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
| problem | das Problem Pl.: die Probleme | ||||||
| issue | das Problem Pl.: die Probleme | ||||||
| while | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
| period | die Zeit Pl.: die Zeiten - Zeitspanne | ||||||
| problem [MATH.] | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
| problem | die Problemstellung Pl.: die Problemstellungen | ||||||
| problem | die Fragestellung Pl.: die Fragestellungen | ||||||
| problem | die Aufgabenstellung Pl.: die Aufgabenstellungen | ||||||
| problem | die Rechenaufgabe Pl.: die Rechenaufgaben | ||||||
| problem | die Schwierigkeit Pl. | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be overdue | was, been | | über die Zeit sein | war, gewesen | | ||||||
| to be past due | was, been | | über die Zeit sein | war, gewesen | | ||||||
| to be ahead of one's time | seiner Zeit voraus sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in advance of one's time | seiner Zeit voraus sein | war, gewesen | | ||||||
| to be time so. cut the mustard | an der Zeit sein, dass jmd. es bringt | ||||||
| to be able to do what one likes with one's time | Herr über seine Zeit sein | war, gewesen | | ||||||
| to be busy | was, been | | keine Zeit haben | hatte, gehabt | | ||||||
| sth. can't be taken for granted | etw.Nom. ist kein Selbstläufer | ||||||
| not to be worth a tinker's cuss | keinen Pfifferling wert sein | war, gewesen | | ||||||
| to be under no constraints or undue influence | keinem Zwang oder ungebührlicher Beeinflussung ausgesetzt sein | ||||||
| sth. is abhorrent to so. | etw.Nom. ist jmdm. zuwider | ||||||
| to be Aux. | was, been | | sein | war, gewesen | | ||||||
| to be sth. | was, been | | etw.Nom. sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in favorAE of sth. to be in favourBE of sth. | was, been | | für etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's your funeral! | Das ist dein Problem! | ||||||
| Time is up. | Die Zeit ist um. | ||||||
| The trouble is ... | Das Problem ist ... | ||||||
| time is money | Zeit ist Geld | ||||||
| it's high time | es ist höchste Zeit | ||||||
| The time is ripe. | Die Zeit ist reif. | ||||||
| it is time - +infinitive | es ist an der Zeit - + Infinitiv | ||||||
| Time is up. | Die Zeit ist abgelaufen. | ||||||
| that was way back | das war schon vor langer Zeit | ||||||
| no matter | kein Problem | ||||||
| Fine. - OK | Kein Problem. | ||||||
| No worries! [ugs.] | Kein Problem! | ||||||
| No problem! [ugs.] | Kein Problem! | ||||||
| No sweat! [ugs.] | Kein Problem! | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's your problem. | Das ist dein Problem! | ||||||
| It is about time. | Es ist an der Zeit. | ||||||
| It's high time. | Es ist höchste Zeit. | ||||||
| The time is ripe for revolution. | Die Zeit ist reif für eine Revolution. | ||||||
| It's merely a matter of time. | Es ist nur eine Frage der Zeit. | ||||||
| The time is ripe to begin afresh. | Die Zeit ist reif, neu anzufangen. | ||||||
| She is way ahead of her time. | Sie ist ihrer Zeit weit voraus. | ||||||
| We have plenty of time - it's only ten past. | Wir haben jede Menge Zeit - es ist erst zehn nach! | ||||||
| in times of shortage | in Zeiten, in denen die Ware knapp ist | ||||||
| How much time will that require? | Wie viel Zeit wird dazu nötig sein? | ||||||
| you aren't ... | du bist kein ... | ||||||
| you aren't ... | ihr seid keine ... | ||||||
| His time is up. | Seine Zeit ist abgelaufen. | ||||||
| I've been extremely busy lately. | Ich war in letzter Zeit sehr beschäftigt. | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| banana problem | Problem, bei dem kein Ende in Sicht ist | ||||||
| timework [KOMM.] | nach Zeit bezahlte Arbeit | ||||||
| free time [KOMM.] | zum Be- oder Entladen gewährte Zeit | ||||||
| battuta - measuring of time by beating | das Messen der Zeit durch (rhythmisches) Klopfen | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not a | kein | ||||||
| barely Adv. - just, not more than | kein - vor Zahlwörtern: nicht ganz, kaum | ||||||
| at all times | zu jeder Zeit | ||||||
| at any time | zu jeder Zeit | ||||||
| over the years | mit der Zeit | ||||||
| by and by | mit der Zeit | ||||||
| gradually Adv. | mit der Zeit | ||||||
| over time | mit der Zeit | ||||||
| at any time whatsoever | zu irgendeiner Zeit | ||||||
| at any time | zu irgendeiner Zeit | ||||||
| at any time at all | zu irgendeiner Zeit | ||||||
| in a day | zu einer Zeit | ||||||
| in due course | zu seiner Zeit | ||||||
| sinsyne Adv. veraltet (Scot.) | seit jener Zeit | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no Adj. - determiner | kein | keine | kein | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| temporal Adj. | Zeit... | ||||||
| temporary Adj. | Zeit... | ||||||
| time Adj. | Zeit... | ||||||
| in the aftermath of sth. | in der Zeit nach etw.Dat. | ||||||
| during which time | während welcher Zeit | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| headache, pilikia, difficulty, challenge | Schwierigkeit, Zoff, Sorge, Aufgabe | 
| Grammatik | 
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… | 
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… | 
| kein Das Indefinitpronomen kein kann sowohl als → Artikelwort vor einem Nomen als auch als Stellvertreter für ein Nomen verwendet werden. Seine Bedeutung ist nicht ein, im Maskulin Sing… | 
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. | 
Werbung







