Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ibidem lateinisch [Abk.: ibid.] Adv. | am angegebenen Ort [Abk.: a. a. O.] | ||||||
in the place cited [Abk.: l. c.] - from Latin: loco citato | am angegebenen Ort [Abk.: a. a. O.] | ||||||
in situ | am Ort | ||||||
on the spot | am Ort | ||||||
at the place agreed on | am vereinbarten Ort | ||||||
in accordance with local custom | wie am Orte üblich | ||||||
local Adj. | vor Ort | ||||||
on the ground - at the place of interest or importance, where something is happening | vor Ort | ||||||
on the spot | vor Ort | ||||||
in situ | vor Ort | ||||||
locally Adv. | vor Ort | ||||||
on-site Adj. | vor Ort | ||||||
at the face | vor Ort | ||||||
on location | vor Ort |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
field help | Helfer am Ort | ||||||
local wholesaler | Großhändler am Ort | ||||||
local fair | Messe am Ort | ||||||
price on the local market | Preis am Ort | ||||||
local advertising | Werbung am Ort | ||||||
local facilities and utilities | die am Ort vorhandene Infrastruktur | ||||||
place | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
location | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
spot | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
scene - place where an incident occured | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
locality | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
city | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
site | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
venue | der Ort Pl.: die Orte |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
select the point which suits him best | den Ort auswählen, der ihm am besten liegt | ||||||
I am (auch: I'm) | ich bin | ||||||
I am sorry. | Es tut mir leid. | ||||||
I am warm. | Mir ist warm. | ||||||
I am agreed. | Ich bin einverstanden. | ||||||
1 am | 1 Uhr morgens | ||||||
1 am | 1 Uhr nachts | ||||||
11 am | 11 Uhr vormittags | ||||||
on Wednesday afternoon | am Mittwochnachmittag | ||||||
at a certain place | an einem bestimmten Ort | ||||||
am I right in thinking ... | gehe ich richtig in der Annahme, dass ... | ||||||
am I right? | habe ich recht? | ||||||
am I right? | liege ich richtig? | ||||||
I am very sorry | es tut mir sehr leid |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the right spot at the right time | zur rechten Zeit am rechten Ort | ||||||
in the right spot at the right time | zur rechten Zeit am richtigen Ort | ||||||
in the right place at the right time | zur richtigen Zeit am richtigen Ort | ||||||
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
accessed on | aufgerufen am | ||||||
accessed on | eingesehen am | ||||||
a safe spot | ein sicherer Ort | ||||||
unless I am very much mistaken | wenn mich nicht alles trügt | ||||||
not that I am aware | nicht, dass ich wüsste | ||||||
not that I am aware of | nicht, dass ich wüsste | ||||||
Who do you think I am? | Wofür halten Sie mich? | ||||||
to know a place like the back of one's hand | einen Ort wie seine Westentasche kennen [fig.] | ||||||
bill due on [FINAN.] | Wechsel fällig am | ||||||
to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "an" and article "dem" | am Präp. | ||||||
at the coalface | vor Ort | ||||||
on or about | am oder um den | ||||||
local Adj. | Orts... | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
as per sth. | wie in etw.Dat. angegeben | ||||||
per sth. Präp. | wie in etw.Dat. angegeben | ||||||
by the specified date | bis zum angegebenen Datum | ||||||
as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
amplitude modulation [Abk.: AM] [PHYS.] | die Amplitudenmodulation Pl.: die Amplitudenmodulationen | ||||||
official reserve transactions Pl. [Abk.: ORT] [FINAN.] | offizielle Reservetransaktionen | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | morgens Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | am Vormittag | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vor dem Mittag |
Werbung
Grammatik |
---|
Worttrennung am Zeilenende Worttrennung am ZeilenendeWorttrennung am ZeilenendeWorttrennung am Zeilenende |
Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Unflektierte Form 'am ... en' Der Superlativ hat keine unflektierte Form. Wo im Positiv und im Komparativ die unflektierte Form steht, verwendet man im Superlativ die Umschreibung mit "am + Superlativform auf –… |
Mehrere Verbformen am Satzende In komplexeren Sätzen können mehrere Verbformen am Satzende stehen. |
Werbung