Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| however Adv. | aber | ||||||
| though Adv. | aber | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| verblieb | |||||||
| verbleiben (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| obscurity | die Unklarheit Pl. | ||||||
| ambiguity | die Unklarheit Pl. | ||||||
| equivocality | die Unklarheit Pl. | ||||||
| blur | die Unklarheit Pl. | ||||||
| dubiety | die Unklarheit Pl. | ||||||
| lack of clarity | die Unklarheit kein Pl. | ||||||
| mistiness | die Unklarheit kein Pl. | ||||||
| nebulosity | die Unklarheit Pl. | ||||||
| sketchiness | die Unklarheit kein Pl. | ||||||
| vagueness | die Unklarheit kein Pl. | ||||||
| but | das Aber Pl.: die Aber/die Abere | ||||||
| unclarity selten | die Unklarheit Pl. | ||||||
| bazillion [ugs.] | die Abermillionen | ||||||
| zillions Pl. [ugs.] | die Abermillionen | ||||||
| the ifs and buts mit Verb im Plural | das Wenn und Aber | ||||||
| right but not the obligation | Recht aber keine Verpflichtung | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Now, now! | Aber, aber! | ||||||
| Tut-tut! | Aber, aber! | ||||||
| pdq [Abk.: PDQ, P. D. Q.] (kurz für: pretty damn quick) Adv. | aber dalli [ugs.] | ||||||
| why, yes | aber ja | ||||||
| why, no | aber nein | ||||||
| Yes, indeed! | Aber ja! | ||||||
| Why certainly! | Aber selbstverständlich! | ||||||
| come, come | aber was denn | ||||||
| Why, yes! | Aber klar doch! | ||||||
| Look sharp! [ugs.] - be quick | Aber zackig! [ugs.] - Beeil dich | ||||||
| Look smart! [ugs.] - be quick | Aber zackig! [ugs.] - Beeil dich | ||||||
| Sharp's the word! | Jetzt aber dalli! | ||||||
| no ifs and buts (Brit.) | ohne Wenn und Aber | ||||||
| no ifs, ands, or buts (Amer.) | ohne Wenn und Aber | ||||||
| for what it's worth | aber das nur nebenbei | ||||||
| necessary but not sufficient | notwendig aber nicht ausreichend | ||||||
| I remain respectfully yours ... [form.] | Ich verbleibe mit vorzüglicher Hochachtung Ihr ... - am Schluss eines Briefes veraltend | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| but it was only after ... | aber erst nach ... | ||||||
| but it was only after ... | aber erst nachdem ... | ||||||
| Enough is enough! | Jetzt reicht's aber! | ||||||
| but not for much longer | aber nicht mehr lange | ||||||
| ..., but that's an argument for another day | aber das soll jetzt hier nicht weiter vertieft werden | ||||||
| Then you'll be in trouble, in fact in deep trouble. | Dann bekommst du aber Ärger, und zwar gehörigen. | ||||||
| That was slick of you! | Das hast du aber geschickt gemacht! | ||||||
| Though he's rich, he's an honest man. | Er ist zwar reich, aber ehrlich. | ||||||
| There is little scope left. | Es verbleibt nur wenig Spielraum. | ||||||
| remains in the hands of | verbleibt in den Händen von | ||||||
| the goods remain at the risk of | die Gefahr der Ware verbleibt bei | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Mehrdeutigkeit, Ungewissheit, Uneindeutigkeit, Verschwommenheit, Nebligkeit | |
Grammatik |
|---|
| Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
| Adversative Konjunktionen (Entgegensetzende Konjunktionen) Mit adversativen (entgegensetzenden) Konjunktionen wird ein Gegensatz ausgedrückt. |
| LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung






