Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-or-none law [MED.][PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz Pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
all-or-none principle [PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz Pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
all-or-nothing law [PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz Pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
most | das meiste auch: Meiste | ||||||
the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
something | das Etwas | ||||||
E flat minor [MUS.] | das es-Moll | ||||||
overall channel unbalance [TECH.] | die Über-alles-Kanalungleichheit Pl. | ||||||
final reconciliation [REL.] | Wiederbringung aller | ||||||
total diffusion depth [TECH.] | Dicke der auflegierten Randschicht | ||||||
maximum stopping time from record/reproduce speed [TECH.] | maximale Stoppzeit aus der Aufzeichnungs-Wiedergabegeschwindigkeit | ||||||
constituent markets [KOMM.] | Märkte, die eine Branche bilden | ||||||
determination of efficiency from summation of losses [TECH.] | Ermittlung des Wirkungsgrades aus den Einzelverlusten | ||||||
development proposal which is governed by the mining control authority | Vorhaben, die der Bergaufsicht unterliegen [Raumplanung] | ||||||
all-time low | tiefster Stand aller Zeiten | ||||||
the elephant in the room | ein offensichtliches Problem, das totgeschwiegen wird | ||||||
United Nations High-level Plenary Meeting on the Millennium Development Goals [Abk.: HLPM] [ADMIN.][POL.] | Plenartagung der VN-Generalversammlung auf hoher Ebene über die Millenniums-Entwicklungsziele |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
alles | |||||||
alle (Pronomen) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
This is all my own work. | Das habe ich alles selbst gemacht. | ||||||
That's the end of it. | Das ist alles. | ||||||
That covers everything. | Das schließt alles ein. Infinitiv: einschließen | ||||||
Everything will turn out all right. | Das wird sichAkk. alles finden. | ||||||
There's more to it than that. | Das ist noch nicht alles. | ||||||
everything else of note | alles andere, das von Interesse ist | ||||||
we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
Exact fare, please. | Das Fahrgeld bitte abgezählt bereithalten. | ||||||
That remains to be seen. | Das bleibt abzuwarten. | ||||||
Those were the days. | Das waren noch Zeiten. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all Adj. Pron. | alle | ||||||
over all | über alles | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
especially Adv. | vor allem | ||||||
primarily Adv. | vor allem | ||||||
particularly Adv. | vor allem | ||||||
mainly Adv. | vor allem | ||||||
most notably | vor allem | ||||||
first of all | vor allem | ||||||
chiefly Adv. | vor allem | ||||||
in the first instance | vor allem | ||||||
in spite of everything | trotz allem | ||||||
for all that | trotz allem |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all Pron. - the only thing; followed by a relative clause | alles | ||||||
anything Pron. | alles | ||||||
everything Pron. | alles | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
all Adj. - used before noun | alles | ||||||
owt Pron. - northern English dialect: "anything" | alles | ||||||
the whole lot | alles | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to spurt out | der herausspritzen | spritzte heraus, herausgespritzt | | ||||||
to bear the brunt | bore, borne/born | | das meiste (auch: Meiste) abbekommen | bekam ab, abbekommen | | ||||||
to make it 1-0 | made, made | [SPORT] | das 1:0 erzielen | ||||||
to keep the air clean | die Luft reinhalten | ||||||
to practice coughing and sneezing etiquette | die Husten- und Niesetikette befolgen | ||||||
sth. was the headline in the newspapers | die Zeitungen schlagzeilten etw.Akk. [ugs.] | ||||||
to be like two peas in a pod | was, been | | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be two of a kind | was, been | | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be bangalored [sl.] | den Job verlieren, weil der Arbeitgeber die Stelle bzw. den Standort in ein Billiglohnland verlegt | ||||||
to handle claims on an "All Risk" basis | Schäden auf einer "alle Risiken"-Basis abwickeln | wickelte ab, abgewickelt | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What a pack of lies! | Alles erlogen! | ||||||
Everything at the proper time. | Alles zu seiner Zeit. | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
all or nothing | alles oder nichts | ||||||
that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
those were his words | das waren seine Worte | ||||||
That's nothing! | Das ist eine Kleinigkeit! | ||||||
That's a pretty kettle of fish. | Das ist eine schöne Bescherung. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
sämtliches, etwas, sämtliche, irgendetwas, sämtlicher, jede, jeder, all, jedes, alle, aller |
Grammatik |
---|
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Werbung