Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cankerous Adj. | fressend | ||||||
all Adj. Pron. | alle | ||||||
carnivorous Adj. | fleischfressend auch: Fleisch fressend | ||||||
herbivorous Adj. | pflanzenfressend auch: Pflanzen fressend | ||||||
time-killing Adj. | zeitfressend auch: Zeit fressend | ||||||
over all | über alles | ||||||
sarcophagous Adj. [ZOOL.] | fleischfressend auch: Fleisch fressend | ||||||
insectivorous Adj. [ZOOL.] | insektenfressend auch: Insekten fressend | ||||||
insect-eating Adj. [ZOOL.] | insektenfressend auch: Insekten fressend | ||||||
entomophagous Adj. [BIOL.] | insektenfressend auch: Insekten fressend | ||||||
phytophagous Adj. [BIOL.] | pflanzenfressend auch: Pflanzen fressend | ||||||
especially Adv. | vor allem | ||||||
primarily Adv. | vor allem | ||||||
particularly Adv. | vor allem |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-or-none law [MED.][PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz Pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
all-or-none principle [PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz Pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
all-or-nothing law [PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz Pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
overall channel unbalance [TECH.] | die Über-alles-Kanalungleichheit Pl. | ||||||
galling [TECH.] | fressender Verschleiß [Hüttenwesen] | ||||||
final reconciliation [REL.] | Wiederbringung aller | ||||||
insect-eating plant | fleischfressende (auch: Fleisch fressende) Pflanze | ||||||
carnivorous plant | fleischfressende (auch: Fleisch fressende) Pflanze | ||||||
carnivore [BOT.] | fleischfressende (auch: Fleisch fressende) Pflanze | ||||||
all-time low | tiefster Stand aller Zeiten |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to feed | fed, fed | - of an animal | fressen | fraß, gefressen | | ||||||
to guzzle (sth.) | guzzled, guzzled | | (etw.Akk.) fressen | fraß, gefressen | | ||||||
to eat (sth.) | ate, eaten | | (etw.Akk.) fressen | fraß, gefressen | | ||||||
to gorge oneself | fressen | fraß, gefressen | | ||||||
to pit | pitted, pitted | | fressen | fraß, gefressen | | ||||||
to gall | galled, galled | | fressen | fraß, gefressen | | ||||||
to scuff | scuffed, scuffed | | fressen | fraß, gefressen | | ||||||
to stick | stuck, stuck | | fressen | fraß, gefressen | | ||||||
to jam | jammed, jammed | | fressen | fraß, gefressen | - Lager | ||||||
to gorge (oneself) on sth. | gorged, gorged | | etw.Akk. fressen | fraß, gefressen | | ||||||
to feed on sth. | fed, fed | | etw.Akk. fressen | fraß, gefressen | | ||||||
to gobble sth. ⇔ up | etw.Akk. fressen | fraß, gefressen | | ||||||
to wolf sth. ⇔ down | etw.Akk. fressen | fraß, gefressen | | ||||||
to devour sth. | devoured, devoured | | etw.Akk. fressen | fraß, gefressen | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all Pron. - the only thing; followed by a relative clause | alles | ||||||
anything Pron. | alles | ||||||
everything Pron. | alles | ||||||
all Adj. - used before noun | alles | ||||||
owt Pron. - northern English dialect: "anything" | alles | ||||||
the whole lot | alles | ||||||
everybody Pron. | alle | ||||||
everyone Pron. | alle | ||||||
all Pron. - the whole number or amount of | aller | alle | alles | ||||||
every Adj. - determiner | aller | alle | alles | ||||||
all and sundry | alle | ||||||
all of them | alle | ||||||
all of us | wir alle | ||||||
everything else | alles andere |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What a pack of lies! | Alles erlogen! | ||||||
Everything at the proper time. | Alles zu seiner Zeit. | ||||||
all or nothing | alles oder nichts | ||||||
Money talks | mit Geld geht alles | ||||||
That beats everything. | Da hört alles auf! | ||||||
it all came crashing down about his ears | um ihn herum brach alles zusammen [fig.] | ||||||
all kinds of | alle möglichen | ||||||
all and sundry | alle miteinander | ||||||
all but | alle bis auf | ||||||
exeunt omnes lateinisch [THEA.] | alle ab | ||||||
to eat like a horse [ugs.] [fig.] | fressen wie ein Scheunendrescher [ugs.] [fig.] | ||||||
to take a great fancy to so. | einen Narren an jmdm. fressen | ||||||
to eat so. out of house and home [fig.] | jmdm. die Haare vom Kopf fressen [fig.] | ||||||
Take it or leave it! | Friss oder stirb! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's the end of it. | Das ist alles. | ||||||
That covers everything. | Das schließt alles ein. Infinitiv: einschließen | ||||||
Everything must go! - announcement for clearance sales | Alles muss raus! | ||||||
It's business as usual. | Alles geht wie gewohnt weiter. | ||||||
She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
She's been bottling everything up for years. | Jahrelang hat sie alles in sichAkk. hineingefressen. | ||||||
everything else of note | alles andere, das von Interesse ist | ||||||
This is all my own work. | Das habe ich alles selbst gemacht. | ||||||
There's more to it than that. | Das ist noch nicht alles. | ||||||
He gets away with everything. | Er kann sichDat. alles erlauben. | ||||||
It's all the same to him. | Ihm ist alles gleich. | ||||||
and all the rest of them | und alle anderen | ||||||
all orders placed with us | alle uns erteilten Aufträge |
Werbung
Grammatik |
---|
Genitiv 'es' und 'en' bei Pronomen Einige Pronomen, die im Genitiv Singular Maskulin und Neutrum die Endung -es haben, können vor männlichen und sächlichen Nomen wie ein Adjektiv mit der Endung -en stehen. Dies gesc… |
Getrennt- und Zusammenschreibung -> Wortgruppen werden getrennt geschrieben -> Zusammensetzungen werden zusammengeschrieben |
Zusammengesetzter Satz Ein zusammengesetzter Satz ist ein Satz, der aus mehreren Teilsätzen besteht. Ein einfacher Satz ist ein Satz, der auf einem einzigen Verb, dem→ Prädikat, aufgebaut ist. Das Prädik… |
Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
Werbung