Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to cling only tenuously to life | clung, clung | | nur noch einen schwachen Lebenswillen haben | ||||||
| to have one's hair parted in the middle | had, had | | einen Mittelscheitel haben | ||||||
| to have a rough time | einen Durchhänger haben | ||||||
| to hit a slump | einen Durchhänger haben | ||||||
| to pull to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
| to swerve to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
| to recoil | recoiled, recoiled | | einen Rückstoß haben - Waffe | ||||||
| to serve as a deterrent | served, served | | einen Abschreckungseffekt haben | ||||||
| to be drunk | was, been | | einen Rausch haben | ||||||
| to throw a tantrum | threw, thrown | - of a small child | einen Trotzanfall haben | ||||||
| to black out | einen Filmriss haben | ||||||
| to have a field day | had, had | | einen Heidenspaß haben | ||||||
| to have a thing about cleanliness | had, had | | einen Sauberkeitsfimmel haben | ||||||
| to have a sunstroke | had, had | | einen Sonnenstich haben | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| alles | |||||||
| alle (Pronomen) | |||||||
| Ende | |||||||
| enden (Verb) | |||||||
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| ein | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| Many hands make light work. | Viele Hände machen bald ein Ende. | ||||||
| Fortune favorsAE the brave. Fortune favoursBE the brave. | Glück hat nur der Tüchtige. | ||||||
| to have a head | einen Brummschädel haben | ||||||
| to be not quite right in the head | einen Kopfschuss haben | ||||||
| to have an eye for sth. | einen Blick für etw.Akk. haben | ||||||
| to have whiskers [fig.] | einen Bart haben [fig.] | ||||||
| to have a screw loose [ugs.] | einen Dachschaden haben [ugs.] | ||||||
| to be starving [ugs.] | einen Mordshunger haben [ugs.] | ||||||
| to be hung over (auch: hung-over) [ugs.] | einen Kater haben [ugs.] | ||||||
| to have a hangover | einen Kater haben [ugs.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| There is a catch in it! | Die Sache hat einen Haken! | ||||||
| We have a single supplier only. | Wir haben nur einen einzigen Lieferanten. | ||||||
| The person that repaired this didn't have a clue. | Derjenige, der das repariert hat, hatte keine Ahnung. | ||||||
| He loved her but she married another. | Er hat sie geliebt, aber sie hat einen anderen geheiratet. | ||||||
| On the few occasions he has ever visited us, he always seemed to enjoy himself. | Die wenigen Male, die er uns besucht hat, hat er sichAkk. anscheinend immer wohlgefühlt. | ||||||
| There aren't many people who can say they've done that. | Es gibt nur wenige Leute, die von sichDat. behaupten können, dass sie das geschafft haben. | ||||||
| I've tried lamb a few times but I've never liked it. | Ich habe schon ein paarmal Lamm probiert, aber es hat mir noch nie geschmeckt. | ||||||
| Few Europeans had ever been to the island before. | Nur wenige Europäer hatten die Insel bislang betreten. | ||||||
| demand has overtaken supply | die Nachfrage hat das Angebot überschritten | ||||||
| His fingers are all thumbs. | Er hat zwei linke Hände. | ||||||
| He's all thumbs. | Er hat zwei linke Hände. | ||||||
| She's got the travel bug. | Die Reiselust hat sie gepackt. | ||||||
| She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| woolenAE hat woollenBE hat | die Wollmütze Pl.: die Wollmützen | ||||||
| sausage | die Wurst Pl.: die Würste | ||||||
| deuce | die Zwei Pl.: die Zweien - auf Würfeln und Spielkarten | ||||||
| banger (Brit.) [ugs.] - sausage | die Wurst Pl.: die Würste | ||||||
| link - sausage (Amer.) [KULIN.] | die Wurst Pl.: die Würste | ||||||
| two [MATH.] | die Zwei Pl.: die Zweien | ||||||
| snag (Aust.; N.Z.) [ugs.] [KULIN.] | die Wurst Pl.: die Würste | ||||||
| twain veraltet | die Zwei Pl.: die Zweien | ||||||
| election candidate | der Kandidierende | die Kandidierende - bei einer Wahl | ||||||
| lovers Pl. | die Liebenden | ||||||
| biserial correlation | die Zweireihenkorrelation [Statistik] | ||||||
| multiple shell technology [TECH.] | die Zweischalentechnik | ||||||
| peripheral control | die Ein-Ausgabe-Steuerung Pl. | ||||||
| two-level planning | die Zwei-Ebenen-Planung | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| only a question of time | nur eine Frage der Zeit | ||||||
| for one thing | um nur eine Sache zu nennen | ||||||
| a mere ... | nur ein ... | ||||||
| within a week or two | in ein bis zwei Wochen | ||||||
| in a day or two | in ein oder zwei Tagen | ||||||
| within a stone's throw of sth. | nur einen Katzensprung von etw.Dat. entfernt | ||||||
| only Adv. Konj. | nur | ||||||
| over Adv. - finished | zu Ende | ||||||
| on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
| merely Adv. | nur | ||||||
| simply Adv. | nur | ||||||
| any - one Adj. | ein | ||||||
| finally Adv. | am Ende | ||||||
| just - only Adv. | nur | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all Pron. - the only thing; followed by a relative clause | alles | ||||||
| anything Pron. | alles | ||||||
| everything Pron. | alles | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| two Adj. num. | zwei num. | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| all Adj. - used before noun | alles | ||||||
| owt Pron. - northern English dialect: "anything" | alles | ||||||
| the whole lot | alles | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| kielbasa - Pl.: kielbasas, kielbasy | polnische Wurst | ||||||
| dichotomic Adj. | auf dem Wert zwei basierend | ||||||
| bologna - a type of sausage (Amer.) [KULIN.] | Mortadella-ähnliche Wurst | ||||||
| baloney auch: boloney (Amer.) [ugs.] [KULIN.] | Mortadella-ähnliche Wurst | ||||||
| bologna sausage (Amer.) [KULIN.] | Mortadella-ähnliche Wurst | ||||||
| completer | jemand, der etwas tatsächlich zu Ende bringt | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| wenigstens, Raffzahn, Kracher, jedenfalls, Würstchen, egal, immerhin, Übertragungsabschnitt, Snag, Zahnstumpf, Schleppglied, Einzelglied, wurscht, Verbindungszweig, Link, Verknüpfen, Fall | |
Grammatik |
|---|
| Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
| ein ein + fallen |
| ein paar Die Verbindung ein paar bezeichnet eine geringe Anzahl Wesen, Dinge usw. Es bedeutet einige, wenige und ist in allen Stellungen unveränderlich. |
| Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Werbung







