Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be on the ball | am Ball sein [fig.] | ||||||
to be on the ball | auf Draht sein | ||||||
to be on the ball | gut drauf sein | ||||||
to be behind the eight ball (Amer.) [ugs.] | im Nachteil sein | war, gewesen | | ||||||
to be behind the eight ball (Amer.) [ugs.] | in der Klemme stecken [fig.] [ugs.] | ||||||
to be behind the eight ball (Amer.) [ugs.] | in der Patsche sitzen [fig.] [ugs.] | ||||||
to be behind the eight ball (Amer.) [ugs.] | sichAkk. in einer schwierigen Lage befinden | ||||||
to be as bald as a billiard ball | eine Platte haben [ugs.] | ||||||
to hang in there | am Ball bleiben | ||||||
to stay on the ball | am Ball bleiben | ||||||
to keep at it | kept, kept | | am Ball bleiben [fig.] | ||||||
keep possession of the ball [SPORT] | am Ball bleiben | ||||||
to be at the helm auch [fig.] | am Steuer sein auch [fig.] | ||||||
to be at the helm [fig.] | am Ruder sein [fig.] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be out of place [fig.] | fehl am Platz (auch: Platze) sein | war, gewesen | [fig.] | ||||||
to be alive | was, been | | am Leben sein | war, gewesen | | ||||||
to be at work | am Werk (auch: Werke) sein | war, gewesen | | ||||||
to be on the ropes | am Ende sein | war, gewesen | | ||||||
to be finished | was, been | | am Ende sein | war, gewesen | | ||||||
to be at one's desk | was, been | | am Platz sein | war, gewesen | - im Büro | ||||||
to be bummed (out) | was, been | [ugs.] (Amer.) | am Boden sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
to be on the scrounge | am Abstauben sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
to be on the scrounge | am Schnorren sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
to be out | nicht am Lager sein | war, gewesen | | ||||||
to be shattered | was, been | (Brit.) - extremely tired | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
to be whacked | was, been | | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
to be finished | was, been | | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
to be on the ropes | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
when the shit hits the fan [sl.] | wenn die Kacke am Dampfen ist [ugs.][vulg.] | ||||||
ball Adj. | Kugel... | ||||||
on the ball [ugs.] | kompetent | ||||||
ball-shaped Adj. [TECH.] | kugelförmig | ||||||
ball-winning Adj. [SPORT] | zweikampfstark [Fußball] | ||||||
to be | in spe | ||||||
most of all | am allermeisten Adv. | ||||||
soonest Adv. | am ehesten | ||||||
best of all | am ehesten | ||||||
first Adv. | am ehesten | ||||||
most likely | am ehesten | ||||||
if need be | wenn es sein muss | ||||||
valid as per | gültig am | ||||||
when the tide goes out | wenn Ebbe ist |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ball | der Ball Pl.: die Bälle | ||||||
ball | der Tanz Pl.: die Tänze - Tanzveranstaltung | ||||||
existence | das Sein kein Pl. | ||||||
being | das Sein kein Pl. | ||||||
ball | die Kugel Pl.: die Kugeln | ||||||
ball | der Ballabend Pl.: die Ballabende | ||||||
ball | der Spielball Pl.: die Spielbälle | ||||||
ball | die Tanzgesellschaft Pl.: die Tanzgesellschaften - Tanzveranstaltung | ||||||
ball - of wool | der (auch: das) Knäuel Pl.: die Knäuel | ||||||
prom (Amer.) | der Ball Pl.: die Bälle - Tanzveranstaltung | ||||||
ball [TECH.] | die Luppe Pl.: die Luppen [Bergbau] | ||||||
ball [TECH.] | der Wulstrand Pl.: die Wulstränder [Glasherstellung] | ||||||
ball [TECH.] | die Schwungkugel Pl.: die Schwungkugeln | ||||||
ball [TECH.] | der Kugelkopf Pl.: die Kugelköpfe |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
contraction of preposition "an" and article "dem" | am Präp. | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
on or about | am oder um den | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
amplitude modulation [Abk.: AM] [PHYS.] | die Amplitudenmodulation Pl.: die Amplitudenmodulationen | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | morgens Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | am Vormittag | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vor dem Mittag |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
curveball [SPORT] | Ball, der bogenförmig vom Werfer zum Schlagmann geworfen wird [Baseball] | ||||||
game for two teams where the object is to hit an opponent with a ball and thus put him out of the game [SPORT] | der Völkerball kein Pl. |
Werbung
Grammatik |
---|
Worttrennung am Zeilenende Worttrennung am ZeilenendeWorttrennung am ZeilenendeWorttrennung am Zeilenende |
Mehrere Verbformen am Satzende In komplexeren Sätzen können mehrere Verbformen am Satzende stehen. |
Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
Werbung