Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
horizon focusing [TELEKOM.] | Fokussierung am Horizont | ||||||
ionospheric horizon focusing [TELEKOM.] | ionosphärische Fokussierung am Horizont | ||||||
horizon | der Horizont Pl.: die Horizonte | ||||||
skyline | der Horizont Pl.: die Horizonte | ||||||
emergence | das Erscheinen kein Pl. | ||||||
appearance | das Erscheinen kein Pl. | ||||||
arrival | das Erscheinen kein Pl. | ||||||
level [GEOL.] | der Horizont Pl.: die Horizonte | ||||||
soil horizon [GEOL.] | der Horizont Pl. | ||||||
publication [TECH.] | das Erscheinen kein Pl. [Normung] | ||||||
geologic horizon [GEOL.] | der Horizont Pl. | ||||||
geological horizon [GEOL.] | der Horizont Pl. | ||||||
actual horizon [GEOL.] | der Horizont Pl. | ||||||
landline - the outline of a land against sky and sea [GEOL.] | der Horizont Pl. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
am | |||||||
be (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to appear | appeared, appeared | | erscheinen | erschien, erschienen | | ||||||
to look | looked, looked | - appear | erscheinen | erschien, erschienen | | ||||||
to seem | seemed, seemed | | erscheinen | erschien, erschienen | | ||||||
to turn up | erscheinen | erschien, erschienen | | ||||||
to loom | loomed, loomed | | erscheinen | erschien, erschienen | | ||||||
to be released | was, been | | erscheinen | erschien, erschienen | | ||||||
to show up [ugs.] | erscheinen | erschien, erschienen | | ||||||
so. (oder: sth.) strikes so. as | jmd./etw. erscheint jmdm. als | ||||||
to be Aux. | was, been | | sein | war, gewesen | | ||||||
to be sth. | was, been | | etw.Nom. sein | war, gewesen | | ||||||
to be | was, been | | betragen | betrug, betragen | | ||||||
to be + Ortsangabe | was, been | - be situated or located | sichAkk. + Ortsangabe befinden | befand, befunden | - an einem Ort | ||||||
to be after so. (oder: sth.) | was, been | | hinter jmdm./etw. her sein | war, gewesen | | ||||||
to be into so. (oder: sth.) | was, been | | sichAkk. für jmdn./etw. interessieren |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
forthcoming Adj. [PUBL.] | im Erscheinen [Abk.: i. E.] | ||||||
to be | in spe | ||||||
most of all | am allermeisten Adv. | ||||||
soonest Adv. | am ehesten | ||||||
best of all | am ehesten | ||||||
first Adv. | am ehesten | ||||||
most likely | am ehesten | ||||||
valid as per | gültig am | ||||||
periodical Adj. [PUBL.] | regelmäßig erscheinend | ||||||
to be defined [Abk.: TBD] | noch nicht definiert | ||||||
to be paid | zahlungsrelevant | ||||||
to be determined [Abk.: TBD] | noch nicht festgelegt | ||||||
to be added | wird noch hinzugefügt | ||||||
to be called for | postlagernd Adj. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "an" and article "dem" | am Präp. | ||||||
on or about | am oder um den | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
amplitude modulation [Abk.: AM] [PHYS.] | die Amplitudenmodulation Pl.: die Amplitudenmodulationen | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | morgens Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | am Vormittag | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vor dem Mittag |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
accessed on | aufgerufen am | ||||||
accessed on | eingesehen am | ||||||
unless I am very much mistaken | wenn mich nicht alles trügt | ||||||
not that I am aware | nicht, dass ich wüsste | ||||||
not that I am aware of | nicht, dass ich wüsste | ||||||
Who do you think I am? | Wofür halten Sie mich? | ||||||
bill due on [FINAN.] | Wechsel fällig am | ||||||
to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
It wasn't to be. | Ja, aber Pustekuchen! | ||||||
Be it! | Sei es! | ||||||
to be sure - without doubt | gewiss Adv. | ||||||
to be sure - without doubt | sicherlich Adv. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I am (auch: I'm) | ich bin | ||||||
I am sorry. | Es tut mir leid. | ||||||
I am warm. | Mir ist warm. | ||||||
I am agreed. | Ich bin einverstanden. | ||||||
appear alternately [TECH.] | erscheinen im Wechsel | ||||||
1 am | 1 Uhr morgens | ||||||
1 am | 1 Uhr nachts | ||||||
11 am | 11 Uhr vormittags | ||||||
on Wednesday afternoon | am Mittwochnachmittag | ||||||
am I right in thinking ... | gehe ich richtig in der Annahme, dass ... | ||||||
am I right? | habe ich recht? | ||||||
am I right? | liege ich richtig? | ||||||
I am very sorry | es tut mir sehr leid | ||||||
I am awfully sorry. | Es tut mir außerordentlich leid. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
bereitstehend, Eintreffen, auftauchen, Sichtbarwerden, Aufkommen, äugen, Emportauchung, Emersion, aufkreuzen, dünken, Emergenz, Auftauchung, hervorkommen, scheinen, Publizierung, Erscheinung, Publikation, Heraushebung, hinsehen, aufscheinen |
Grammatik |
---|
Worttrennung am Zeilenende Worttrennung am ZeilenendeWorttrennung am ZeilenendeWorttrennung am Zeilenende |
Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Unflektierte Form 'am ... en' Der Superlativ hat keine unflektierte Form. Wo im Positiv und im Komparativ die unflektierte Form steht, verwendet man im Superlativ die Umschreibung mit "am + Superlativform auf –… |
Mehrere Verbformen am Satzende In komplexeren Sätzen können mehrere Verbformen am Satzende stehen. |
Werbung