Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
upper course [GEOL.] | der Oberlauf Pl.: die Oberläufe - Strom; Fluss | ||||||
upper reach [GEOL.] | der Oberlauf Pl.: die Oberläufe - Strom; Fluss | ||||||
head water | der Oberlauf Pl.: die Oberläufe [Hydrologie] | ||||||
headwater Sg., meist im Plural: headwaters | der Oberlauf Pl.: die Oberläufe [Hydrologie] | ||||||
upper reaches [GEOL.] | der Oberlauf Pl.: die Oberläufe [Hydrologie] | ||||||
D flat major [MUS.] | das Des Pl.: die Des | ||||||
upper length [GEOL.] | der Oberlauf Pl.: die Oberläufe - Strom; Fluss | ||||||
upper section [GEOL.] | der Oberlauf Pl.: die Oberläufe - Strom; Fluss | ||||||
upper stretch [GEOL.] | der Oberlauf Pl.: die Oberläufe - Strom; Fluss | ||||||
lauds used with sg. verb [REL.] | Laudes [Katholizismus] | ||||||
most | das meiste auch: Meiste | ||||||
the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
des res (kurz für: desirable residence) (Brit.) [ugs.] | attraktiver Wohnsitz |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be | in spe | ||||||
most of all | am allermeisten Adv. | ||||||
soonest Adv. | am ehesten | ||||||
best of all | am ehesten | ||||||
first Adv. | am ehesten | ||||||
most likely | am ehesten | ||||||
valid as per | gültig am | ||||||
to be defined [Abk.: TBD] | noch nicht definiert | ||||||
to be paid | zahlungsrelevant | ||||||
to be determined [Abk.: TBD] | noch nicht festgelegt | ||||||
to be added | wird noch hinzugefügt | ||||||
to be called for | postlagernd Adj. | ||||||
if need be | gegebenenfalls Adv. [Abk.: ggf.] | ||||||
if need be | wenn es sein muss |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "an" and article "dem" | am Präp. | ||||||
on or about | am oder um den | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
amplitude modulation [Abk.: AM] [PHYS.] | die Amplitudenmodulation Pl.: die Amplitudenmodulationen | ||||||
delivered ex ship [Abk.: DES] [KOMM.] | geliefert ab Schiff [Incoterm] | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | morgens Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | am Vormittag | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vor dem Mittag |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
accessed on | aufgerufen am | ||||||
accessed on | eingesehen am | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
unless I am very much mistaken | wenn mich nicht alles trügt | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
not that I am aware | nicht, dass ich wüsste | ||||||
not that I am aware of | nicht, dass ich wüsste | ||||||
Who do you think I am? | Wofür halten Sie mich? | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
The Miraculous Catch of Fish [KUNST][HIST.] | Fischzug des Petrus - Motiv aus der Bibel | ||||||
bill due on [FINAN.] | Wechsel fällig am | ||||||
to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I am (auch: I'm) | ich bin | ||||||
I am sorry. | Es tut mir leid. | ||||||
I am warm. | Mir ist warm. | ||||||
I am agreed. | Ich bin einverstanden. | ||||||
1 am | 1 Uhr morgens | ||||||
1 am | 1 Uhr nachts | ||||||
11 am | 11 Uhr vormittags | ||||||
on Wednesday afternoon | am Mittwochnachmittag | ||||||
am I right in thinking ... | gehe ich richtig in der Annahme, dass ... | ||||||
am I right? | habe ich recht? | ||||||
am I right? | liege ich richtig? | ||||||
I am very sorry | es tut mir sehr leid | ||||||
I am awfully sorry. | Es tut mir außerordentlich leid. | ||||||
I am far from believing it. | Ich bin weit davon entfernt, es zu glauben. |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Worttrennung am Zeilenende Worttrennung am ZeilenendeWorttrennung am ZeilenendeWorttrennung am Zeilenende |
de/des de + Kompression |
de/des de + blockieren |
Werbung