Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
marginal Adj. | am Rand befindlich | ||||||
marginal Adj. | am Rand (auch: Rande) | ||||||
on the fringes of sth. | am Rand (auch: Rande) von etw.Dat. | ||||||
marginally Adv. | am Rande | ||||||
on the outskirts | am Rand (auch: Rande) der Stadt | ||||||
in the leftmost position | am linken Rand | ||||||
on the brink | am Rande des Abgrunds | ||||||
at the brink of death | am Rande des Todes | ||||||
on the brink of death | am Rande des Todes | ||||||
borderless Adj. | ohne Rand | ||||||
marginless Adj. | ohne Rand | ||||||
to be | in spe | ||||||
most of all | am allermeisten Adv. | ||||||
soonest Adv. | am ehesten |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
am | |||||||
be (Verb) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the verge of | am Rande +Gen. | ||||||
on the brink of | am Rande +Gen. | ||||||
contraction of preposition "an" and article "dem" | am Präp. | ||||||
marginal Adj. | Rand... | ||||||
border Adj. | Rand... | ||||||
boundary Adj. | Rand... | ||||||
skirting Adj. | Rand... | ||||||
surrounding Adj. | Rand... | ||||||
on or about | am oder um den | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
crack at the edge of the nugget [TECH.] | Riss am Linsenrand - meist kommaförmig | ||||||
border | der Rand Pl.: die Ränder | ||||||
edge | der Rand Pl.: die Ränder | ||||||
margin | der Rand Pl.: die Ränder | ||||||
rim | der Rand Pl.: die Ränder | ||||||
frame | der Rand Pl.: die Ränder | ||||||
rand | der Rand Pl.: die Rands/die Rand - Währungseinheit der Republik Südafrika; 1 Rand = 100 Cent | ||||||
boundary auch [MATH.] | der Rand Pl.: die Ränder | ||||||
brim | der Rand Pl.: die Ränder | ||||||
fringe | der Rand Pl.: die Ränder | ||||||
verge | der Rand Pl.: die Ränder | ||||||
lip | der Rand Pl.: die Ränder | ||||||
marge veraltet auch [poet.] | der Rand Pl.: die Ränder | ||||||
side | der Rand Pl.: die Ränder |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the sidelines of negotiations | am Rande der Verhandlungen | ||||||
to teeter on the brink of disaster | sichAkk. am Rande einer Katastrophe befinden | ||||||
to teeter on the brink of the abyss | sichAkk. am Rande des Abgrunds bewegen [fig.] | ||||||
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
accessed on | aufgerufen am | ||||||
accessed on | eingesehen am | ||||||
unless I am very much mistaken | wenn mich nicht alles trügt | ||||||
not that I am aware | nicht, dass ich wüsste | ||||||
not that I am aware of | nicht, dass ich wüsste | ||||||
Who do you think I am? | Wofür halten Sie mich? | ||||||
bill due on [FINAN.] | Wechsel fällig am | ||||||
to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
It wasn't to be. | Ja, aber Pustekuchen! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the northern edge of | am Nordrand von | ||||||
in informal talks at a conference | am Rande einer Tagung | ||||||
as noted in the margin | wie am Rande vermerkt | ||||||
I am (auch: I'm) | ich bin | ||||||
I am sorry. | Es tut mir leid. | ||||||
I am warm. | Mir ist warm. | ||||||
I am agreed. | Ich bin einverstanden. | ||||||
1 am | 1 Uhr morgens | ||||||
1 am | 1 Uhr nachts | ||||||
11 am | 11 Uhr vormittags | ||||||
on Wednesday afternoon | am Mittwochnachmittag | ||||||
am I right in thinking ... | gehe ich richtig in der Annahme, dass ... | ||||||
am I right? | habe ich recht? | ||||||
am I right? | liege ich richtig? |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
amplitude modulation [Abk.: AM] [PHYS.] | die Amplitudenmodulation Pl.: die Amplitudenmodulationen | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | morgens Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | am Vormittag | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vor dem Mittag |
Werbung
Grammatik |
---|
Worttrennung am Zeilenende Worttrennung am ZeilenendeWorttrennung am ZeilenendeWorttrennung am Zeilenende |
Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Unflektierte Form 'am ... en' Der Superlativ hat keine unflektierte Form. Wo im Positiv und im Komparativ die unflektierte Form steht, verwendet man im Superlativ die Umschreibung mit "am + Superlativform auf –… |
Mehrere Verbformen am Satzende In komplexeren Sätzen können mehrere Verbformen am Satzende stehen. |
Werbung