Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to pull together | pulled, pulled | | am gleichen Strang ziehen | zog, gezogen | | ||||||
to be on the same page | am gleichen Strang ziehen | zog, gezogen | | ||||||
to act in concert | acted, acted | | an einem Strang ziehen | zog, gezogen | | ||||||
to pull together | pulled, pulled | [fig.] | an einem Strang ziehen | zog, gezogen | | ||||||
to draw sth. | drew, drawn | | etw.Akk. ziehen | zog, gezogen | | ||||||
to pull sth. | pulled, pulled | | etw.Akk. ziehen | zog, gezogen | | ||||||
to drag | dragged, dragged | | ziehen | zog, gezogen | | ||||||
to haul sth. | hauled, hauled | | etw.Akk. ziehen | zog, gezogen | | ||||||
to stretch sth. | stretched, stretched | | etw.Akk. ziehen | zog, gezogen | | ||||||
to distend | distended, distended | | ziehen | zog, gezogen | | ||||||
to draft | drafted, drafted | | ziehen | zog, gezogen | | ||||||
to brew | brewed, brewed | - tea | ziehen | zog, gezogen | | ||||||
to trundle | trundled, trundled | | ziehen | zog, gezogen | | ||||||
to trek | trekked, trekked | | ziehen | zog, gezogen | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
am | |||||||
be (Verb) | |||||||
gleichen | |||||||
das Gleiche (Substantiv) | |||||||
der Gleiche (Substantiv) | |||||||
die Gleiche (Substantiv) | |||||||
gleich (Adjektiv) | |||||||
ziehen | |||||||
zeihen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the same day | am gleichen Tag | ||||||
the very next day | gleich am nächsten Tag | ||||||
equal Adj. auch [MATH.] | gleich | ||||||
alike Adj. | gleich | ||||||
same Adj. | gleich | ||||||
similar Adj. | gleich | ||||||
like Adj. | gleich | ||||||
even Adj. | gleich | ||||||
in a minute | gleich | ||||||
equitable Adj. | gleich | ||||||
identic - in diplomacy: action or notes identical in form Adj. | gleich | ||||||
to be | in spe | ||||||
equal to [MATH.] | gleich | ||||||
isochronous Adj. [TELEKOM.] | gleich lang - zeitlich |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
same-day delivery | Lieferung am gleichen Tag | ||||||
strand | der Strang Pl.: die Stränge | ||||||
section | der Strang Pl.: die Stränge | ||||||
thread | der Strang Pl.: die Stränge | ||||||
cable | der Strang Pl.: die Stränge | ||||||
extraction | das Ziehen kein Pl. | ||||||
haul | das Ziehen kein Pl. | ||||||
pull | das Ziehen kein Pl. | ||||||
pulling | das Ziehen kein Pl. | ||||||
haulage | das Ziehen kein Pl. | ||||||
reverse drawing | das Ziehen kein Pl. | ||||||
tug | das Ziehen kein Pl. | ||||||
combined cutting and drawing | das Ziehen kein Pl. | ||||||
trace Sg., meist im Plural: traces - part of a horse's harness | der Strang meist im Pl.: die Stränge - Teil eines Pferdegeschirrs |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "an" and article "dem" | am Präp. | ||||||
on or about | am oder um den | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
DC Adj. - qualifier [ELEKT.] | Gleich... - in Zusammensetzungen | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
pretty much the same | so ziemlich das gleiche | ||||||
as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
amplitude modulation [Abk.: AM] [PHYS.] | die Amplitudenmodulation Pl.: die Amplitudenmodulationen | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | morgens Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | am Vormittag | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vor dem Mittag |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
on a level playing field | unter gleichen Voraussetzungen | ||||||
tarred with the same brush | vom gleichen Schlag | ||||||
Back off! | Ziehen Sie sichAkk. zurück! | ||||||
of the same kidney [fig.] (Brit.) | vom gleichen Schlag | ||||||
ana partes aequales lateinisch [MED.] | zu gleichen Teilen - auf ärztlichen Rezepten | ||||||
accessed on | aufgerufen am | ||||||
accessed on | eingesehen am | ||||||
to draw the short straw | den Kürzeren ziehen | ||||||
to tip one's cap to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
to tip one's hat to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
Opposites attract. | Gegensätze ziehen sichAkk. an. | ||||||
to get lost [ugs.] | Leine ziehen [ugs.] | ||||||
to sod off (Brit.) [ugs.] | Leine ziehen [ugs.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I am (auch: I'm) | ich bin | ||||||
with equal rights | mit gleichen Rechten | ||||||
I am sorry. | Es tut mir leid. | ||||||
I am warm. | Mir ist warm. | ||||||
I am agreed. | Ich bin einverstanden. | ||||||
in the same line of business | in der gleichen Branche | ||||||
1 am | 1 Uhr morgens | ||||||
1 am | 1 Uhr nachts | ||||||
11 am | 11 Uhr vormittags | ||||||
on Wednesday afternoon | am Mittwochnachmittag | ||||||
am I right in thinking ... | gehe ich richtig in der Annahme, dass ... | ||||||
am I right? | habe ich recht? | ||||||
am I right? | liege ich richtig? | ||||||
I am very sorry | es tut mir sehr leid |
Werbung
Grammatik |
---|
Personalpronomen auf 'gleichen' mein + es + gleichen |
Worttrennung am Zeilenende Worttrennung am ZeilenendeWorttrennung am ZeilenendeWorttrennung am Zeilenende |
Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Unflektierte Form 'am ... en' Der Superlativ hat keine unflektierte Form. Wo im Positiv und im Komparativ die unflektierte Form steht, verwendet man im Superlativ die Umschreibung mit "am + Superlativform auf –… |
Werbung