Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in broad daylight | am helllichten Tag (auch: Tage) | ||||||
in the daytime | am Tage | ||||||
on the day of judgmentAE on the day of judgementBE | am jüngsten Tage | ||||||
on the very same day | noch am selben Tage | ||||||
in broad daylight | mitten am Tag | ||||||
the next day | am nächsten Tag | ||||||
on the same day | am gleichen Tag | ||||||
the previous day | am vorigen Tag | ||||||
the very next day | schon am nächsten Tag | ||||||
the very next day | gleich am nächsten Tag | ||||||
above ground | übertage Adv. auch: über Tage | ||||||
at the surface | übertage Adv. auch: über Tage | ||||||
in the daytime | bei Tage | ||||||
in daytime | bei Tage |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
next-day delivery | Lieferung am folgenden Tag | ||||||
same-day delivery | Lieferung am gleichen Tag | ||||||
daily closing balance [FINAN.] | Kontostand am Ende des Tages | ||||||
monthlies plural noun [ugs.] - menstrual period | die Tage [ugs.] - Menstruation | ||||||
days of supply Pl. | die Bestandstage - Lagerhaltung | ||||||
days of grace Pl. [FINAN.][HIST.] | die Respekttage | ||||||
grace period [FINAN.] | die Respekttage | ||||||
days of respite Pl. [JURA] | die Respekttage - im Wechselrecht | ||||||
auditor days [KOMM.] | die Auditorentage | ||||||
days sales outstanding [Abk.: DSO] Pl. [KOMM.] | die Außenstandstage | ||||||
debtor days [FINAN.] | die Debitorentage | ||||||
saints' days [REL.] | die Heiligentage | ||||||
passage days [NAUT.] | die Seetage | ||||||
day | der Tag Pl.: die Tage |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the date of purchase | am Tag des Kaufs | ||||||
2/9/14 hours a day | 2/9/14 Stunden am Tag | ||||||
I am (auch: I'm) | ich bin | ||||||
From this day forth ... | Von diesem Tage an ... | ||||||
I am sorry. | Es tut mir leid. | ||||||
I am warm. | Mir ist warm. | ||||||
I am agreed. | Ich bin einverstanden. | ||||||
1 am | 1 Uhr morgens | ||||||
1 am | 1 Uhr nachts | ||||||
11 am | 11 Uhr vormittags | ||||||
on Wednesday afternoon | am Mittwochnachmittag | ||||||
a couple of days | einige Tage | ||||||
in my dotage | auf meine alten Tage | ||||||
She's on the rag. [sl.] auch [pej.] | Sie hat ihre Tage. [ugs.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
twenty-four-seven auch: 24/7, 24-7 Adv. [ugs.] | 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche | ||||||
twenty-four-seven auch: 24/7, 24-7 Adv. [ugs.] | 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr | ||||||
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
accessed on | aufgerufen am | ||||||
accessed on | eingesehen am | ||||||
it's that time of the month for her | sie hat ihre Tage | ||||||
unless I am very much mistaken | wenn mich nicht alles trügt | ||||||
a whole five days | ganze fünf Tage | ||||||
donkey's years | ewig und drei Tage | ||||||
not that I am aware | nicht, dass ich wüsste | ||||||
It's not over till the fat lady sings. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
The evening crowns the day. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
It's not over till the fat lady sings. (Amer.) | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
not that I am aware of | nicht, dass ich wüsste |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "an" and article "dem" | am Präp. | ||||||
on or about | am oder um den | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
diurnal Adj. [BOT.][ZOOL.] | Tag... | ||||||
intraday Adj. | Innertages... | ||||||
daily Adj. | Tages... | ||||||
diurnal Adj. | Tages... | ||||||
daytime Adj. | Tages... | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
amplitude modulation [Abk.: AM] [PHYS.] | die Amplitudenmodulation Pl.: die Amplitudenmodulationen | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | morgens Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | am Vormittag | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vor dem Mittag |
Werbung
Grammatik |
---|
Worttrennung am Zeilenende Worttrennung am ZeilenendeWorttrennung am ZeilenendeWorttrennung am Zeilenende |
Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Unflektierte Form 'am ... en' Der Superlativ hat keine unflektierte Form. Wo im Positiv und im Komparativ die unflektierte Form steht, verwendet man im Superlativ die Umschreibung mit "am + Superlativform auf –… |
Mehrere Verbformen am Satzende In komplexeren Sätzen können mehrere Verbformen am Satzende stehen. |
Werbung