Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have more pull | am längeren Hebel sitzen | ||||||
Honesty is the best policy. | Ehrlich währt am längsten. | ||||||
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
accessed on | aufgerufen am | ||||||
accessed on | eingesehen am | ||||||
to be on pins and needles hauptsächlich (Amer.) | auf Nadeln sitzen | ||||||
to be in a bind | in der Klemme sitzen | ||||||
to be up a gum tree | in der Klemme sitzen | ||||||
to be sitting on a powder keg | auf einem Pulverfass sitzen | ||||||
to be close on so.'s heels | jmdm. auf den Fersen sitzen | ||||||
to breathe down so.'s neck | jmdm. im Genick sitzen | ||||||
to breathe down so.'s neck | jmdm. im Nacken sitzen | ||||||
to be in a pickle | in der Patsche sitzen [fig.] | ||||||
to be left in the lurch | in der Patsche sitzen [fig.] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be at the controls | was, been | | an den Hebeln der Macht sitzen | saß, gesessen | | ||||||
to be at the wheel | am Steuer sitzen | saß, gesessen | | ||||||
to sit by the fireside | sat, sat | | am Kamin sitzen | saß, gesessen | | ||||||
to sit | sat, sat | | sitzen | saß, gesessen | | ||||||
to perch | perched, perched | | sitzen | saß, gesessen | | ||||||
to be set | was, been | | sitzen | saß, gesessen | | ||||||
to be seated | was, been | | sitzen | saß, gesessen | | ||||||
to do bird [ugs.] [fig.] | sitzen | saß, gesessen | - im Gefängnis [ugs.] | ||||||
to do time | sitzen | saß, gesessen | - im Gefängnis [ugs.] | ||||||
to serve a stretch | served, served | | sitzen | saß, gesessen | - im Gefängnis [ugs.] | ||||||
to roost | roosted, roosted | [ZOOL.] | sitzen | saß, gesessen | - z. B. Vögel oder Insekten in der Vegetation | ||||||
to be Aux. | was, been | | sein | war, gewesen | | ||||||
to be sth. | was, been | | etw.Nom. sein | war, gewesen | | ||||||
to lever | levered, levered | | hebeln |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She was at the wheel. | Sie saß am Steuer. | ||||||
I am (auch: I'm) | ich bin | ||||||
I am sorry. | Es tut mir leid. | ||||||
I am warm. | Mir ist warm. | ||||||
I am agreed. | Ich bin einverstanden. | ||||||
1 am | 1 Uhr morgens | ||||||
1 am | 1 Uhr nachts | ||||||
11 am | 11 Uhr vormittags | ||||||
on Wednesday afternoon | am Mittwochnachmittag | ||||||
Keep your seats! | Bleiben Sie sitzen! | ||||||
am I right in thinking ... | gehe ich richtig in der Annahme, dass ... | ||||||
am I right? | habe ich recht? | ||||||
am I right? | liege ich richtig? | ||||||
I am very sorry | es tut mir sehr leid |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hand gear | der Hebel Pl.: die Hebel | ||||||
leverage auch [FINAN.] | der Hebel Pl.: die Hebel | ||||||
lever [TECH.] | der Hebel Pl.: die Hebel | ||||||
arm [TECH.] | der Hebel Pl.: die Hebel | ||||||
crank [TECH.] | der Hebel Pl.: die Hebel | ||||||
rocker arm lever [ING.] | der Hebel Pl.: die Hebel | ||||||
joint lock [SPORT] | die Hebeltechnik - Kampfsport | ||||||
joint locking technique [SPORT] | die Hebeltechnik - Kampfsport | ||||||
thread wiper lever [TECH.] | der Fadenabstreiferhebel [Nähmaschinen] | ||||||
thread puller lever [TECH.] | der Fadenzieherhebel [Nähmaschinen] | ||||||
lever operated tension jack [TECH.] | das Hebelspannschloss [Hebetechnik] | ||||||
leverage ratio [TECH.] | das Hebelübersetzungsverhältnis | ||||||
kickdown lever [TECH.] | der Kickdown-Hebel Pl. | ||||||
clamp lever [TECH.] | der Klammeraufnahmehebel |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
long Adj. | lang | ||||||
oblong Adj. | lang | ||||||
to be | in spe | ||||||
half as long | halb so lang | ||||||
no longer | nicht länger | ||||||
not any longer | nicht länger | ||||||
too long | zu lange | ||||||
most of all | am allermeisten Adv. | ||||||
soonest Adv. | am ehesten | ||||||
best of all | am ehesten | ||||||
first Adv. | am ehesten | ||||||
most likely | am ehesten | ||||||
abandoned Adj. | sitzengelassen auch: sitzen gelassen | ||||||
over a longer period | über einen längeren Zeitraum |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "an" and article "dem" | am Präp. | ||||||
on or about | am oder um den | ||||||
based in ... | mit Sitz in ... | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
amplitude modulation [Abk.: AM] [PHYS.] | die Amplitudenmodulation Pl.: die Amplitudenmodulationen | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | morgens Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | am Vormittag | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vor dem Mittag |
Werbung
Grammatik |
---|
Worttrennung am Zeilenende Worttrennung am ZeilenendeWorttrennung am ZeilenendeWorttrennung am Zeilenende |
Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Unflektierte Form 'am ... en' Der Superlativ hat keine unflektierte Form. Wo im Positiv und im Komparativ die unflektierte Form steht, verwendet man im Superlativ die Umschreibung mit "am + Superlativform auf –… |
Mehrere Verbformen am Satzende In komplexeren Sätzen können mehrere Verbformen am Satzende stehen. |
Werbung