Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
finally Adv. | am Ende | ||||||
towardAE the end towardsBE the end | am Ende | ||||||
in the end | am Ende | ||||||
in tatters | am Ende | ||||||
at the end | am Ende | ||||||
in the final stages | am Ende | ||||||
in the long run | am Ende | ||||||
banjaxed [ugs.] hauptsächlich (Ire.) Adj. | am Ende | ||||||
at the end of one's tether | am Ende seiner Kraft | ||||||
at the bottom of the letter | am Ende des Briefes | ||||||
at the end of one's tether | am Ende seiner Geduld | ||||||
at the road's end | am Ende der Straße | ||||||
in the back of beyond | am Ende der Welt | ||||||
crosstown Adj. | am anderen Ende der Stadt |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
false economy | Sparsamkeit am falschen Ende | ||||||
daily closing balance [FINAN.] | Kontostand am Ende des Tages | ||||||
echo function with weak infeed end [ELEKT.] | Echofunktion mit schwacher Einspeisung am Ende | ||||||
final endurance value [ELEKT.] | Wert am Ende der Lebensdauer | ||||||
end (of sth.) | das Ende (von etw.Dat. (oder: etw.Gen.)) Pl. | ||||||
close - of a period | das Ende Pl. | ||||||
finish | das Ende Pl. | ||||||
stop | das Ende Pl. | ||||||
passing (of sth.) - end | das Ende (+gen.) Pl.: die Enden | ||||||
ending | das Ende Pl.: die Enden | ||||||
tail | das Ende Pl.: die Enden | ||||||
cessation | das Ende Pl.: die Enden | ||||||
expiration | das Ende Pl. | ||||||
quietus | das Ende Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
down the road | am Ende | ||||||
in the middle of nowhere | am Ende der Welt [fig.] | ||||||
sth. is in tatters | etw.Nom. ist am Ende | ||||||
in the right place at the right time | zur richtigen Zeit am richtigen Ort | ||||||
in the right spot at the right time | zur rechten Zeit am richtigen Ort | ||||||
to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seiner Weisheit am Ende sein | ||||||
so.'s nerves are worn to a frazzle | jmd. ist mit den Nerven völlig am Ende | ||||||
to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seinem Latein am Ende sein | ||||||
the light at the end of the tunnel | das Licht am Ende des Tunnels | ||||||
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
End of discussion. [ugs.] | Ende der Diskussion! | ||||||
accessed on | aufgerufen am | ||||||
accessed on | eingesehen am | ||||||
no end of trouble | Mühe ohne Ende |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the end of the trading year | am Ende des Geschäftsjahres | ||||||
her nerves were at breaking point | sie war nervlich völlig am Ende | ||||||
He's at the end of his tether. | Er ist mit seiner Geduld am Ende. | ||||||
I am (auch: I'm) | ich bin | ||||||
by the end of June | bis Ende Juni | ||||||
before the end of June | vor Ende Juni | ||||||
I am sorry. | Es tut mir leid. | ||||||
I am warm. | Mir ist warm. | ||||||
I am agreed. | Ich bin einverstanden. | ||||||
after the end of this month | nach Ende dieses Monats | ||||||
before the end of this week | vor Ende dieser Woche | ||||||
1 am | 1 Uhr morgens | ||||||
1 am | 1 Uhr nachts | ||||||
11 am | 11 Uhr vormittags |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "an" and article "dem" | am Präp. | ||||||
on or about | am oder um den | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
final Adj. | End... | ||||||
terminative Adj. | End... | ||||||
terminal Adj. | End... | ||||||
terminating Adj. [TELEKOM.] | End... | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
amplitude modulation [Abk.: AM] [PHYS.] | die Amplitudenmodulation Pl.: die Amplitudenmodulationen | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | morgens Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | am Vormittag | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vor dem Mittag |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Mehrere Verbformen am Ende eines Nebensatzes In einem Nebensatz steht die finite Verbform nach der → allgemeinen Regel am Schluss. |
Die Satzzeichen am Ende der direkten Rede Traditionell unterscheiden sich die britischen und amerikanischen Konventionen in manchen Fällen in Bezug auf die Handhabung der Satzzeichen am Ende der Wiedergabe einer Aussage in… |
Doppelpunkt statt Komma am Ende des Begleitsatzes Manche Muttersprachler verwenden einen Doppelpunkt anstelle eines Kommas, wenn der Begleitsatz vor dem Satz in der direkten Rede steht. Das gilt besonders dann, wenn der Begleitsat… |
Werbung