Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| outbound e-mail | ausgehende E-Mail | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email [COMP.] | elektronische Post (kurz: E-Post) Pl. | ||||||
| electronic mail [COMP.] | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
| outcrop [GEOL.] | das Ausgehende Pl.: die Ausgehenden/unbest.: Ausgehende [Bergbau] | ||||||
| adit end [TECH.] | das Ausgehende Pl.: die Ausgehenden/unbest.: Ausgehende [Bergbau] | ||||||
| end [TECH.] | das Ausgehende Pl.: die Ausgehenden/unbest.: Ausgehende [Bergbau] | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | das Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) hauptsächlich (Österr.; Schweiz; Süddt.) | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email [COMP.] | das E-Mail Pl.: die E-Mails hauptsächlich (Österr.; Schweiz; Süddt.) | ||||||
| basset [GEOL.] | das Ausgehende Pl.: die Ausgehenden/unbest.: Ausgehende | ||||||
| basset edge [GEOL.] | das Ausgehende Pl.: die Ausgehenden/unbest.: Ausgehende | ||||||
| course - an old term used in Great Britain [GEOL.] | das Ausgehende Pl.: die Ausgehenden/unbest.: Ausgehende | ||||||
| rock outcrop [GEOL.] | das Ausgehende Pl.: die Ausgehenden/unbest.: Ausgehende | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ausgehende | |||||||
| ausgehend (Adjektiv) | |||||||
| ankommende | |||||||
| ankommend (Adjektiv) | |||||||
| e-mailen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| incoming Adj. | ankommend | ||||||
| in-bound Adj. [TELEKOM.] | ankommend | ||||||
| and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
| based on the fact | ausgehend von der Tatsache | ||||||
| governmental Adj. | von der Regierung ausgehend | ||||||
| to and fro | hin und her | ||||||
| back and forth | hin und her | ||||||
| bidirectional Adj. | hin und her | ||||||
| in and out | hin und her | ||||||
| the whole lot | samt und sonders Adv. | ||||||
| criss-cross auch: crisscross Adj. | kreuz und quer | ||||||
| his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
| back and forth | auf und ab | ||||||
| to and fro | auf und ab | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| this and that | dies und jenes | ||||||
| one and the same | ein und dasselbe | ||||||
| one and the same | ein und dieselbe | ||||||
| if and to the extent to which | wenn und soweit | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| spammer | Person, die massenweise unerwünschte E-Mails verschickt | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| So? | Und? | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| So what? | Na und? | ||||||
| So? | Na und? | ||||||
| Who cares? | Na und? | ||||||
| what if | und was, wenn | ||||||
| every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
| rag, tag and bobtail | Hinz und Kunz | ||||||
| to scream bloody murder (Amer.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
| to scream blue murder (Brit.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
| to cry blue murder | Zeter und Mordio schreien | ||||||
| Every Tom, Dick, and Harry | Krethi und Plethi | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What about me? | Und ich? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
| It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
| One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
| She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
| That depends on whether or not you want to. | Das kommt darauf an ob du willst oder nicht. Infinitiv: ankommen | ||||||
| That depends on whether you want to or not. | Das kommt darauf an ob du willst oder nicht. Infinitiv: ankommen | ||||||
| That depends on you. | Das kommt auf dich an. Infinitiv: ankommen | ||||||
| He's due to arrive at ten. | Er soll um zehn Uhr ankommen. | ||||||
| It is assumed that | Man kann davon ausgehen, dass | ||||||
| The match could go either way. | Das Spiel könnte so oder so ausgehen. | ||||||
| They're due to arrive at twenty-five to. | Sie müssten um fünf nach halb ankommen. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Gesteinsausbiss, Kamm, Schichtkopf, Schichtenkopf, Ausstreicher, Felsausbiss, Ausstreichende, Basset, Ausstrich, Lehrveranstaltung | |
Grammatik |
|---|
| -(e)s/-e Fall: |
| e Mit dem Suffix e leitet männliche und sächliche Nomen ab. Die männlichen Nomen gehören zu der Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der Flexionsklasse es/en. Die männlichen Able… |
| -/e Die Klasse gehört zu den starken Flexionen: Die Nomen der Klasse besitzen im Singular keine Endung, im Plural die Endung -e bzw. im Dativ -en. |
| e Das Suffix e bildet weibliche Nomen. Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse -/en. |
Werbung






