| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in this way | auf diese Art und Weise | ||||||
| in this vein | auf diese Art und Weise | ||||||
| heinously Adv. | auf abscheuliche Weise | ||||||
| viciously Adv. | auf gehässige Art und Weise | ||||||
| in an unusual manner | auf eine unübliche Art und Weise | ||||||
| in the manner described | in der näher beschriebenen Art und Weise | ||||||
| back and forth | auf und ab | ||||||
| to and fro | auf und ab | ||||||
| up and down | auf und ab | ||||||
| thus Adv. | auf diese Weise | ||||||
| like that | auf diese Weise | ||||||
| like this | auf diese Weise | ||||||
| that way | auf diese Weise | ||||||
| in this manner | auf diese Weise | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Abscheuliche | |||||||
| abscheulich (Adjektiv) | |||||||
| Weise | |||||||
| weisen (Verb) | |||||||
| Art | |||||||
| arten (Verb) | |||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| way - method, manner | Art und Weise | ||||||
| mode | Art und Weise | ||||||
| fashion | Art und Weise | ||||||
| method | Art und Weise | ||||||
| manner | Art und Weise | ||||||
| modality | die Art und Weise | ||||||
| manner [LING.] | Art und Weise [Grammatik] | ||||||
| kind | Art und Weise | ||||||
| parenting style | Art und Weise der Kindererziehung | ||||||
| preferred way | bevorzugte Art und Weise | ||||||
| rise and fall | das Auf und Ab | ||||||
| stop-go situation (Brit.) | das Auf und Ab | ||||||
| swayings | das Auf und Ab | ||||||
| mushroom valve [TECH.] | auf und ab gehendes Ventil | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the way of doing sth. | die Art und Weise, etw.Akk. zu tun | ||||||
| Lo and behold! | Und auf einmal ...! | ||||||
| for good or for evil | auf Gedeih und Verderb | ||||||
| So? | Und? | ||||||
| another type | eine andere Art | ||||||
| thou art veraltet - second person singular present of be | du bist | ||||||
| thou art veraltet - second person singular present of be | Ihr seid veraltet - Anrede an eine einzelne Person | ||||||
| further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf etw. +Akk. [form.] | ||||||
| never to be seen again | auf Nimmerwiedersehen | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| Come on! [Abk.: c'mon!] | Auf geht's! | ||||||
| to keep so. on their toes | jmdn. auf Zack halten | ||||||
| Let's try again! | Auf ein Neues! | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in exactly the same way as ... | in genau der gleichen Art und Weise wie ... | ||||||
| in her own way | auf ihre Art | ||||||
| She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
| in a similar manner | auf ähnliche Weise | ||||||
| in a satisfactory manner | auf zufrieden stellende (auch: zufriedenstellende) Weise | ||||||
| in an even more complex manner | auf eine noch komplexere Weise | ||||||
| I have loads of things to do, none of which can be put off till tomorrow. | Ich habe wahnsinnig viel zu tun, und nichts davon kann auf morgen verschoben werden. | ||||||
| so placed at his disposal | auf diese Weise ihm zur Verfügung gestellt | ||||||
| except to the extent and in the manner | außer in dem Umfang und in der Art | ||||||
| What about me? | Und ich? | ||||||
| in her own way | in ihrer Art | ||||||
| Westward ho! | Auf nach Westen! | ||||||
| every sort of ornament | jede Art von Ornamenten | ||||||
| about the nature of the business | über die Art des Geschäfts | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| either way | auf die eine oder andere Art | ||||||
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| atop [poet.] Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| unto Präp. veraltet | auf Präp. +Akk. | ||||||
| at the top of | oben auf +Dat. | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| adaptive resonance theory [Abk.: ART] [COMP.] | adaptive Resonanztheorie | ||||||
| assisted reproduction technology [Abk.: ART] [MED.] | assistierte Reproduktionstechnik [Abk.: ART] | ||||||
| assisted reproductive technology [Abk.: ART] [MED.] | assistierte Reproduktionstechnik [Abk.: ART] | ||||||
| assisted reproductive techniques [Abk.: ART] [MED.] | assistierte Reproduktionstechnik [Abk.: ART] | ||||||
| general relativity theory [PHYS.] | allgemeine Relativitätstheorie [Abk.: ART] | ||||||
| article [Abk.: art.] [JURA] | der Artikel Pl.: die Artikel [Abk.: Art.] | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Adverbien der Art und Weise Adverbien der Art und Weise stehen in der Regel in folgender Position im Satz:→ bei transitiven Verben (solchen mit direktem Objekt) vor dem Hauptverb oder nach dem Objekt → bei in… | 
| Bezeichnung von Art und Weise fleißig arbeiten | 
| weise Die Stellung der freien Adverbialbestimmungen ist sehr frei. Es gibt aber dennoch einige schwache Tendenzen: Adverbiale Bestimmungen der Zeit (→ 3.2.6.1.a Temporalbestimmung) und a… | 
| Zeit vor Grund vor Ort vor Art und Weise auf + bieten | 
Werbung







