Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the others | die anderen auch: Anderen | ||||||
| manner | die Weise Pl.: die Weisen | ||||||
| tune [MUS.] | die Weise Pl.: die Weisen | ||||||
| way - method, manner | die Weise Pl.: die Weisen | ||||||
| fashion | die Weise Pl.: die Weisen | ||||||
| means - Pl.: means | die Weise | ||||||
| mode | die Weise Pl.: die Weisen | ||||||
| sage | der Weise | die Weise Pl.: die Weisen | ||||||
| ditty [MUS.] | die Weise Pl.: die Weisen | ||||||
| Oder [GEOG.] | die Oder kein Pl. - Fluss | ||||||
| melody [MUS.] | die Weise Pl.: die Weisen - einfache Melodie | ||||||
| wise veraltet | die Weise Pl.: die Weisen | ||||||
| application (to) | die Anwendung (auf) Pl.: die Anwendungen | ||||||
| reference (to) | die Bezugnahme (auf) Pl.: die Bezugnahmen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| or Konj. | oder Konj. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| Tell that to the Marines! | Das mach einem anderen weis! | ||||||
| Let's try again! | Auf ein Neues! | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
| That's a different kettle of fish. | Das steht auf einem anderen Blatt. | ||||||
| When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
| the way of doing sth. | die Art und Weise, etw.Akk. zu tun | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by some means or other | auf die eine oder andere Weise | ||||||
| in an analogous manner | auf die gleiche Weise | ||||||
| in a uniform manner | auf die gleiche Weise | ||||||
| similarly Adv. | auf die gleiche Weise | ||||||
| in the exact same manner | auf genau die gleiche Weise | ||||||
| otherwise identified | auf andere Weise kenntlich gemacht | ||||||
| thus Adv. | auf diese Weise | ||||||
| like that | auf diese Weise | ||||||
| like this | auf diese Weise | ||||||
| that way | auf diese Weise | ||||||
| in this manner | auf diese Weise | ||||||
| by this means | auf diese Weise | ||||||
| in this way | auf diese Weise | ||||||
| in no way | auf keine Weise | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| sonstig, sonstige, andersartig, andrer, anders, anderes, anderer, andres, andersgeartet, andre | |
Grammatik |
|---|
| weise Das Indefinitpronomen andere steht als → Artikelwort vor einem Nomen oder allein als Stellvertreter eines Nomens. In beiden Stellungen wird es wie ein Adjektiv flektiert. |
| andere Das Indefinitpronomen andere wird gleich flektiert wie ein Adjektiv. Das nachfolgende Adjektiv wird meistens gleich flektiert wie das Pronomen. |
| andere ein + fallen |
| ein Die Verbindung ein paar bezeichnet eine geringe Anzahl Wesen, Dinge usw. Es bedeutet einige, wenige und ist in allen Stellungen unveränderlich. |
Werbung






