Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
automatic answering [TELEKOM.] | automatische Rufbeantwortung | ||||||
outgoing call [TELEKOM.] | abgehender Ruf [Mobilfunk] | ||||||
originating call [TELEKOM.] | abgehender Ruf [Mobilfunk] | ||||||
control station [ELEKT.] | die Befehls- und/oder Meldeeinheit | ||||||
controlgear [ELEKT.] | Schaltanlagen und/oder Schaltgeräte für Energieverbrauch | ||||||
switchgear [ELEKT.] | Schaltanlagen und/oder Schaltgeräte für Energieverteilung | ||||||
roundsling or roundsling assembly for general use [TECH.] | Rundschlinge oder Rundschlingeneinheit für allgemeine Anwendungszwecke [Maschinen] | ||||||
automatic transmission fluid [Abk.: ATF] [AUTOM.] | Öl für automatisches Getriebe | ||||||
automatic approach limit [AVIAT.] | Grenze für automatischen Anflug | ||||||
unity | die Einheit Pl. | ||||||
unit [TECH.][MATH.][PHYS.] | die Einheit Pl.: die Einheiten | ||||||
unit [MILIT.] | die Einheit Pl.: die Einheiten | ||||||
package [TECH.] | die Einheit Pl. | ||||||
entity | die Einheit Pl. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
automatische | |||||||
automatisch (Adjektiv) | |||||||
ankommende | |||||||
ankommend (Adjektiv) | |||||||
abgehende | |||||||
abgehend (Adjektiv) | |||||||
Rufe | |||||||
der Ruf (Substantiv) | |||||||
rufen (Verb) | |||||||
sich rufen (Dativ-sich) (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
what Adj. | was für | ||||||
apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
automatic Adj. | automatisch | ||||||
self-acting Adj. | automatisch | ||||||
by default | automatisch | ||||||
knee-jerk Adj. | automatisch | ||||||
automated Adj. | automatisch | ||||||
machinable Adj. | automatisch | ||||||
machine-aided Adj. | automatisch | ||||||
mechanical Adj. | automatisch | ||||||
incoming Adj. | ankommend |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to arrive | arrived, arrived | | ankommen | kam an, angekommen | | ||||||
to call (so. (oder: sth.)) | called, called | | (jmdn./etw.) rufen | rief, gerufen | | ||||||
to shout | shouted, shouted | | rufen | rief, gerufen | | ||||||
to attain | attained, attained | | ankommen | kam an, angekommen | | ||||||
to get to | got, got/gotten | | ankommen | kam an, angekommen | | ||||||
to cry | cried, cried | - shout | rufen | rief, gerufen | | ||||||
to exclaim | exclaimed, exclaimed | - used in direct speech | rufen | rief, gerufen | | ||||||
to come off | abgehen | ging ab, abgegangen | | ||||||
to come loose | came, come | | abgehen | ging ab, abgegangen | | ||||||
to wear off | abgehen | ging ab, abgegangen | | ||||||
to be dispatched (auch: despatch) | was, been | | abgehen | ging ab, abgegangen | - abgeschickt werden | ||||||
to hoot | hooted, hooted | | rufen | rief, gerufen | - Eule | ||||||
to summon so. | summoned, summoned | | jmdn. rufen | rief, gerufen | | ||||||
to cheer | cheered, cheered | | hurra (auch: Hurra) rufen | rief, gerufen | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
for each | für jede | ||||||
for each | für jeden | ||||||
for each | für jedes | ||||||
in return for | als Gegenleistung für | ||||||
as a reward for | zum Dank für | ||||||
in expiation of | als Sühne für |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
For whom does he work? | Für wen arbeitet er? | ||||||
as an installmentAE against as an instalmentBE against | als Teilzahlung für | ||||||
is qualified for | eignet sichAkk. für | ||||||
Keep it under your hat! | Behalt es für dich! | ||||||
That speaks in his favor.AE That speaks in his favour.BE | Das spricht für ihn. | ||||||
what do you charge for | was berechnen Sie für | ||||||
for myself | für mich selbst | ||||||
for at least 30 days | für mindestens 30 Tage | ||||||
For here or to go? | Für hier oder zum Mitnehmen? | ||||||
Who did you buy these flowers for? | Für wen hast du diese Blumen gekauft? | ||||||
a marked preference for | eine besondere Vorliebe für | ||||||
memorial to Mozart | Gedenkstätte für Mozart | ||||||
does not apply to | gilt nicht für |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
what kind of | was für | ||||||
What a ... | Was für ein ... | ||||||
with many thanks for | mit vielem Dank für | ||||||
for a song | für 'nen Appel und 'n Ei | ||||||
will you accept my thanks for | besten Dank für | ||||||
a great demand for | eine große Nachfrage für | ||||||
an established reputation | ein fundierter Ruf | ||||||
a good reputation | ein guter Ruf | ||||||
a bum rap | ein unverdient schlechter Ruf | ||||||
to hit rock bottom | am absoluten Tiefpunkt ankommen | ||||||
to be in ill repute (with so.) [fig.] | (bei jmdm.) in schlechtem Ruf stehen | ||||||
to be in ill odor (with so.) [fig.] veraltend | (bei jmdm.) in schlechtem Ruf stehen | ||||||
when the chips are down | wenn es drauf ankommt | ||||||
all hell was let loose | da ging die Post ab | ||||||
It's all happening here! | Hier geht die Post ab! - viel los |
Werbung
Grammatik |
---|
für für + Sorge |
für für + bitten |
Prädikat = zentrale Einheit des Satzes Das Prädikat ist die zentrale Einheit des Satzes. Es besteht immer aus mindestens einer finiten Verbform (= eine in Person und Numerus bestimmte Verbform). Die Wahl des Verbs besti… |
was für ein Mit dem Ausdruck was für ein fragt man nach der Beschaffenheit, einer Eigenschaft, einem Merkmal usw. Der Ausdruck kann wie ein Artikelwort ein Nomen begleiten oder als Pronomen st… |
Werbung