Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| employed | |||||||
| employ (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| security to be employed [TECH.] | die Beschäftigungssicherheit Pl. | ||||||
| limit to be exceeded by a greater margin | weitergehende Überschreitung | ||||||
| right to be joined by one's family [BILDUNGSW.] | Recht auf Nachzug der Familie | ||||||
| security for costs (auch: cost) to be given by a foreign plaintiff [JURA] | die Ausländersicherheit Pl. | ||||||
| statutory requirement to be represented by a lawyer [JURA] | der Anwaltszwang Pl.: die Anwaltszwänge | ||||||
| employed | der Beschäftigte | die Beschäftigte Pl.: die Beschäftigten | ||||||
| fly-by-night auch: fly-by-nighter | flüchtiger Schuldner | ||||||
| employed person | der Berufstätige | die Berufstätige Pl.: die Berufstätigen | ||||||
| employed person | die Erwerbsperson Pl.: die Erwerbspersonen | ||||||
| employed processes | angewandte Prozesse | ||||||
| employed processes | angewendete Prozesse | ||||||
| employed population | unselbstständig (auch: unselbständig) tätige Bevölkerung | ||||||
| employed persons Pl. | unselbstständig (auch: unselbständig) Tätige | ||||||
| employed person [KOMM.] | abhängig Beschäftigter | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as may be required by the contract | vertragsgemäß | ||||||
| employed Adj. | berufstätig | ||||||
| employed Adj. | beschäftigt | ||||||
| employed Adj. | erwerbstätig | ||||||
| employed Adj. | tätig | ||||||
| by Adv. | in der Nähe | ||||||
| by Adv. | vorbei | ||||||
| employed (at) Adj. | angestellt (bei) | ||||||
| gainfully employed | erwerbstätig | ||||||
| by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
| fully employed | vollbeschäftigt Adj. | ||||||
| to be | in spe | ||||||
| actively employed [WIRTSCH.] | aktiv erwerbstätig | ||||||
| by oneself | allein auch: alleine | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be blinded by sth. [fig.] | blind sein vor etw.Dat. [fig.] | ||||||
| to be screwed by sth. [ugs.] | mit etw.Dat. böse auf die Nase fallen | ||||||
| to be left high and dry (by so. (oder: sth.)) | sichAkk. (von jmdm./etw.) im Stich gelassen fühlen | fühlte, gefühlt | | ||||||
| to be bowled over by so. (oder: sth.) | von jmdm./etw. hin und weg sein [fig.] | ||||||
| to be bowled over by so. (oder: sth.) | von jmdm./etw. überwältigt sein [fig.] | ||||||
| to be smitten by so. | von jmdm. hin und weg sein [fig.] | ||||||
| Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| if sth. is anything to go by | nach etw.Dat. zu urteilen | ||||||
| Bye! auch: By! | Auf Wiedersehen! | ||||||
| Bye! auch: By! - on the phone | Auf Wiederhören! - am Telefon | ||||||
| Bye! auch: By! | Tschüs (auch: Tschüss)! [ugs.] | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
| by ... | bis spätestens ... | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| by Präp. | per Präp. +Akk. | ||||||
| by Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| by Präp. | mittels Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| by Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| by Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
| by Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| by Präp. | über Präp. +Akk. - mittels, durch | ||||||
| by Präp. | neben Präp. +Dat. | ||||||
| by Konj. | indem | ||||||
| by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
| by Präp. | um Präp. +Akk. - Differenz | ||||||
| be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
| by Präp. - e. g. 12 by 12 [MATH.] | mal | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| beryllium [CHEM.] | das Beryllium kein Pl. Symbol: Be | ||||||
| bread unit (Amer.) [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| carbohydrate exchange (Brit.) [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| bread exchange [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| carbohydrate unit [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| carbohydrate exchange unit [PHYSIOL.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| be be + dienen |
| Pseudopartizipien Pseudopartizipien (Scheinpartizipien) haben die Form eines Partizips. Ein entsprechendes Verb gibt es aber nicht. Sie werden direkt von einem Nomen abgeleitet.NICHT: Witwe > verwit… |
| Derivation Unter Derivation oderAbleitung versteht man die Art derWortbildung, bei der ein Basiswort mit einemWortbildungselement verbunden wird, das allein kein selbständigesWort ist. |
| Fremdwörter In der neuen Rechtschreibung wird die Schreibung vieler Fremdwörter an das Deutsche angepasst (Eindeutschung), wobei die fremdsprachliche Variante in den meisten Fällen ebenfalls z… |
Werbung






