Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
time-limited offer [KOMM.] | befristetes Angebot | ||||||
offer auch [KOMM.] | das Angebot Pl.: die Angebote | ||||||
proposal | das Angebot Pl.: die Angebote | ||||||
supply | das Angebot Pl.: die Angebote | ||||||
offering | das Angebot Pl.: die Angebote | ||||||
bid (Amer.) [KOMM.] | das Angebot Pl.: die Angebote | ||||||
quote [KOMM.] | das Angebot Pl.: die Angebote | ||||||
tender (Brit.) [KOMM.] | das Angebot Pl.: die Angebote - nach Ausschreibung | ||||||
overture - formal proposal | das Angebot Pl.: die Angebote | ||||||
proposition | das Angebot Pl.: die Angebote | ||||||
bidding | das Angebot Pl.: die Angebote | ||||||
quotation [KOMM.] | das Angebot Pl.: die Angebote | ||||||
submission [KOMM.] | das Angebot Pl.: die Angebote | ||||||
bargain [KOMM.] | das Angebot Pl.: die Angebote |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
befristetes | |||||||
befristet (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on sale | im Angebot | ||||||
on special offer | im Angebot | ||||||
on offer | im Angebot | ||||||
under offer | im Angebot | ||||||
terminable Adj. | befristet | ||||||
temporary Adj. | befristet | ||||||
limited Adj. | befristet | ||||||
determinable Adj. [JURA] | befristet | ||||||
short-run Adj. | befristet | ||||||
short-term Adj. | befristet | ||||||
limited in time | befristet Adj. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to restrict | restricted, restricted | | befristen | befristete, befristet | | ||||||
to reprieve | reprieved, reprieved | | befristen | befristete, befristet | | ||||||
to set a deadline | befristen | befristete, befristet | | ||||||
to terminate | terminated, terminated | | befristen | befristete, befristet | | ||||||
to put a time limit on sth. | etw.Akk. befristen | befristete, befristet | | ||||||
to set a time limit for sth. | etw.Akk. befristen | befristete, befristet | | ||||||
to file a tender | filed, filed | | ein Angebot einreichen | reichte ein, eingereicht | | ||||||
to bid | bid, bid | | ein Angebot machen | machte, gemacht | | ||||||
to make a bid | made, made | | ein Angebot machen | machte, gemacht | | ||||||
to make an offer | ein Angebot machen | machte, gemacht | | ||||||
to offer | offered, offered | | ein Angebot machen | machte, gemacht | | ||||||
to bid | bid, bid | | ein Angebot abgeben | gab ab, abgegeben | | ||||||
to submit a quote | submitted, submitted | | ein Angebot abgeben | gab ab, abgegeben | | ||||||
to submit an offer | ein Angebot unterbreiten |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a choice of products | ein Angebot von Produkten | ||||||
an exceptional offer | ein außergewöhnliches Angebot | ||||||
a suitable offer | ein geeignetes Angebot | ||||||
with reference to your quotation of | mit Bezug auf Ihr Angebot vom | ||||||
as per your offer | wie in Ihrem Angebot | ||||||
a tender for the supply of | ein Angebot für die Lieferung von | ||||||
please quote us by return | bitte um Angebot postwendend | ||||||
demand has overtaken supply | die Nachfrage hat das Angebot überschritten | ||||||
Can I still take you up on your offer ... | Steht das Angebot noch, dass ... | ||||||
Does your offer still hold ... | Steht das Angebot noch, dass ... | ||||||
duly authorizedAE to sign tender for and on behalf of duly authorisedBE / authorizedBE to sign tender for and on behalf of | ordnungsgemäß bevollmächtigt, das Angebot zu unterzeichnen im Namen und für | ||||||
with regard to your offer of | Bezug nehmend auf Ihr Angebot vom | ||||||
Please try to make an attractive offer. | Bitte versuchen Sie ein attraktives Angebot zu machen. | ||||||
Demand determines supply. | Die Nachfrage bestimmt das Angebot. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
quotation free of cost to us and without any commitment on our part | unverbindliches, kostenloses Angebot |
Werbung
Grammatik |
---|
sonder sonder + Angebot |
Positiv+N billig + Angebot |
Das Komma bei der direkten Rede Wenn ein Satz in der direkten Rede durch einen Begleitsatz* eingeleitet wird, steht in der Regel am Ende des Begleitsatzes ein Komma.Erscheint der Begleitsatz nach der direkten Red… |
Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
Werbung